Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bügelfalte

🇩🇪 Bügelfalte
🇺🇸 Pleat

Übersetzung für 'Bügelfalte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bügelfalte. Bügelfalte English translation.
Translation of "Bügelfalte" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bügelfalte

  • Die elegante Jacke besitzt eine perfekte Bügelfalte.
  • Bei dem Anzug ist die Bügelfalte sehr sorgfältig gemacht worden.
  • Der Tailor hat sich bemüht, bei der Kleidung eine auffallende Bügelfalte zu schaffen.
  • Die Bügelfalte in meinem neuen Hemd gefällt mir sehr gut.
  • In den 80ern war die Bügelfalte ein wichtiger Trend in der Männermode.
  • Ich habe mich entschieden, das alte Hemd mit einer sauberen Bügelfalte zu tragen.
  • Die Modeberaterin empfahl eine Bügelfalte für die bevorstehende Gala.
  • Im Schrank gibt es noch einige Kostüme mit einer feinen Bügelfalte.
  • Die perfekte Bügelfalte ist ein Zeichen für guten Geschmack und Sorgfalt.
  • Bei der Reise habe ich mich bemüht, eine elegante Bügelfalte zu wahren.
  • Der Stil des neuen Anzugs besitzt eine auffällige Bügelfalte.
  • Ich bin begeistert von der modernen Ausführung der Bügelfalte in diesem Anzug.
  • Die Modeexperten beraten über die richtige Bügelfalte für ein bestimmtes Outfit.
  • Ein perfekter Schnitt mit einer sorgfältigen Bügelfalte ist der Schlüssel zu einem attraktiven Anzug.
  • Der neue Designer hat eine innovative Art der Bügelfalte in seine Kollektion integriert.
  • Die Bügelfalte in ihrer Kleidung war ein echter Stilbewusstsein.
  • Sie musste die Bügelfalte in ihrem Jackett wieder glätten.
  • Die Designerin suchte nach einer Bügelfalte, die modern und edel aussah.
  • In der Boutique fand ich eine Hose mit einer prächtigen Bügelfalte.
  • Die Bügelfalte in ihrem Rock war ein perfekter Stilzug für das Festival.
  • Sie ließ sich die Bügelfalte ihres Hemdes bei dem Schneider reparieren.
  • Der Designer suchte nach einer Bügelfalte, die von Vintage inspiriert war.
  • In der Modemagazin las ich über die neueste Trends in Bezug auf Bügelfalten.
  • Sie verliebte sich in ein Kleid mit einer auffälligen Bügelfalte.
  • Der Schneider half ihr bei der Reinigung ihrer Kleider mit einer schweren Bügelfalte.
  • Die Designerin experimentierte mit verschiedenen Arten von Bügelfaltern.
  • In ihrem Schrank fand ich ein altes Kleid mit einer klassischen Bügelfalte.
  • Sie suchte nach einem Anzug mit einer perfekten Bügelfalte für den Jobinterview.
  • Die Modeexperte analysierte die unterschiedlichen Arten von Bügelfaltern in der Modewelt.
  • Der Modelle aus Paris präsentierte auf der Laufsteg einen neuen Stil mit einer überragenden Bügelfalte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bügelfalte

  • Falte
  • Einfalt
  • Fältelung
  • Faltengestaltung
  • Kräusel
  • Faltenwurf
  • Reibefalte
  • Kantenfalte
  • Schnittfalte
  • Knitterfalte
  • Faltenprofil
  • Faltenschärfe
  • Tüllfalte (insbesondere in der Mode)
  • Fald (ein altmodisches Synonym)
  • Einfall (kann auch eine andere Art von Falte bezeichnen)
  • Falt
  • Falte
  • Liniierung
  • Faltenwurf
  • Tuchfalten
  • Garneinfaltung
  • Plisse
  • Fältelung
  • Faltenart
  • Kräusel
  • Zieherei
  • Weißseidengarneinfaltung
  • Bänderfalten
  • Falterei
  • Faltwurf

Ähnliche Wörter für Bügelfalte

  • Falt
  • Falten
  • Falte
  • Pleats (ein englisches Pendant)
  • Bügel
  • Faltenfaltung
  • Pliereinrichtung (nicht direkt ein ähnliches Wort, aber könnte als Ergänzung gelten)
  • Kragenfalte
  • Und die folgenden können auch in Bezug auf Kleidung gesehen werden
  • Taschenfalten
  • Schürzenfalte
  • Kniefalte
  • Eingefaltete Förmigkeit (möglicherweise nicht direkt ein ähnliches Wort)
  • Es ist zu beachten, dass einige der Wörter sehr spezifisch und weniger gebräuchlich sind.
  • Hinweis: Diese Liste kann je nach Kontext verändert werden. Wenn Sie eine bestimmte Art von Falte im Sinn haben (beispielsweise bei Kleidung oder Architektur), könnte die Liste anpassiert werden.
  • Falte
  • Fältelung
  • Knitterfalte
  • Faltenwurf
  • Faltenkante
  • Rippel
  • Faltenrille
  • Faltenknoten
  • Runzel
  • Faltengestell
  • Falteneffekt
  • Kräuselung
  • Verwindung
  • Verdrehung
  • Unordnung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bügelfalte

🙁 Es wurde kein Antonym für Bügelfalte gefunden.

Zitate mit Bügelfalte

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bügelfalte gefunden.

Erklärung für Bügelfalte

Eine Bügelfalte ist ein auf der Vorder- und Hinterseite von Hosen jeweils mittig eingebügelter Stoffbruch. Sie ist eine Erfindung aus der Zeit um 1900 und verlieh dem bis dahin lose herabfallenden Beinkleid Straffheit. In der Fachsprache ist der Ausdruck Bügelbruch gebräuchlich, weil er im besten Fall nur im oberen Teil aus einer wirklichen Falte, der sogenannten Bundfalte, besteht. Käufer, die Wert auf eine Bügelfalte legen, messen die Qualität einer Hose an der Dauerhaftigkeit bzw. der Schärfe der Bügelfalte.

Quelle: wikipedia.org

Bügelfalte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bügelfalte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bügelfalte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bügelfalte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bügelfalte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bügelfalte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bügelfalte, Verwandte Suchbegriffe zu Bügelfalte oder wie schreibtman Bügelfalte, wie schreibt man Bügelfalte bzw. wie schreibt ma Bügelfalte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bügelfalte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bügelfalte richtig?, Bedeutung Bügelfalte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".