Wie schreibt man Bügelhorn?
Wie schreibt man Bügelhorn?
Wie ist die englische Übersetzung für Bügelhorn?
Beispielsätze für Bügelhorn?
Anderes Wort für Bügelhorn?
Synonym für Bügelhorn?
Ähnliche Wörter für Bügelhorn?
Antonym / Gegensätzlich für Bügelhorn?
Zitate mit Bügelhorn?
Erklärung für Bügelhorn?
Bügelhorn teilen?
Bügelhorn {n} [mus.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bügelhorn
🇩🇪 Bügelhorn
🇺🇸
Bugle
Übersetzung für 'Bügelhorn' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bügelhorn.
Bügelhorn English translation.
Translation of "Bügelhorn" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Bügelhorn
- Der Polizeibeamte blies sein Bügelhorn, um den Verkehr anzuhalten.
- Die Schule verlangt von ihren Schülern ein Bügelhorn als Teil ihrer Uniform.
- Das kleine Kind war fasziniert von dem lauten Klang des Bügelhorns.
- Der Zahnarzt verwendete sein Bügelhorn, um die Patientin zu beruhigen.
- Die Musikgruppe kam zum Auftritt und zog das große Bügelhorn hervor.
- Der Polizist stellte seine Waffe nicht auf den Tisch, sondern nahm sein Bügelhorn hervor.
- Das historische Museum besitzt ein altes Bügelhorn aus der Zeit des Krieges.
- Die Schüler durften bei dem Konzert ihr neues Bügelhorn spielen lassen.
- Der Soldat blies sein Bügelhorn, um seinen Gefährten zu begrüßen.
- Das Musikinstrument war ein altes Bügelhorn, das von keinem wieder aufgesucht werden konnte.
- Die Kinder waren begeistert von den klangvollen Tönen des großen Bügelhorns.
- Der Polizei-Chef trug sein Bügelhorn zu seiner Uniform und marschierte durch die Straße.
- Das Bügelhorn war das Instrument, auf dem der Sänger zum Publikum sprach.
- Der Zirkusclown machte sich zum Spaß zu einem Polizisten und blies sein eigenes Bügelhorn.
- Die Musikschule bietet Kurse für den Einsatz von Bügelhörnern an.
- Im Orchester werden Bügelhörner seit Jahrzehnten eingesetzt.
- Die Studenten sammelten Spenden, um neue Bügelhörner kaufen zu können.
- Der Blaskapellenteil hat neue Bügelhörner erhalten.
- Musiklehrer empfehlen Schülern oft die Verwendung von Bügelhörnern.
- Das Orchester besteht aus einer Vielzahl an Instrumenten, darunter Bügelhörner.
- Die Konzertsaison startet mit einem Auftritt der Blaskapelle, bei dem sie ihre neuen Bügelhörner präsentieren werden.
- Bei der Musik-Versteigerung wurden teure alte Bügelhörner verkauft.
- Die Musiker trainierten mit ihren Bügelhörnern regelmäßig in der Woche.
- In der Schule gibt es eine Bücherei und ein Musikzimmer, wo man sich die neuen Bügelhörner ansehen kann.
- Der Dirigent legt großen Wert auf das Spiel der Bügelhörner im Orchesterklang.
- Man kann sich auf der Website des Musikvereins über die neuen Bügelhörner informieren.
- Der Lehrer brachte sein eigenes Set an Bügelhörnern zur Schule, um seine Studenten zu begeistern.
- Die Bücherei bietet eine Vielzahl an Büchern zum Thema "Blasinstrumente", darunter Bücher über die Herstellung von Bügelhörnern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bügelhorn
- Tuba
- Positiv (im Sinne eines Holzblasinstruments)
- Waldhorn
- Euphonium
- Tubenbläserinstrument
- Chorist
- Tenorhorn
- Basshorn
- Oktavtrompete (teilweise ähnlich, aber nicht identisch)
- Piccolo-Tuba (kleinerer Tuba-Typ)
- Sousaphon
- Pariser Horn
- Wald-Posaune
- Chorposaune
- Posauneninstrument
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bügelhorn
- Trompete
- Horn
- Klarinette
- Saxophon
- Piccolohorn
- Euphonium
- Baritonsaxophon
- Tenorsaxophon
- Waldhorn
- Posaune
- Fagott
- Schalmei
- Oboe
- Kornett
- Tuba
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bügelhorn
🙁 Es wurde kein Antonym für Bügelhorn gefunden.
Zitate mit Bügelhorn
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bügelhorn gefunden.
Erklärung für Bügelhorn
Zur Familie der Bügelhörner gehören Blechblasinstrumente, die durch ihre weite Mensur mit dem Horn verwandt sind (Horninstrumente). In der Bauart des belgischen Blasinstrumentenbauers Adolphe Sax werden sie auch Saxhörner genannt:
das Flügelhorn in B oder C
das Althorn in F oder Es
das Tenorhorn in C oder B
das Baritonhorn in B
das Euphonium in B
die Tuben:
Basstuba in Es oder F
Kontrabasstuba in C oder B
Die französische Bezeichnung für Flügelhorn bzw. Kornett ist auch heute noch bugle, die für das Tenorhorn bugle ténor.
Uneinheitlich wird der Ausdruck bei Winfried Pape gebraucht: Bei der Beschreibung der Trompete heißt es, dass die „Entstehung der Bügelform im 15. Jh.“ anzusetzen sei. Demnach ist Bügel ein Synonym für die Trompetenform, die ja auch bei Flügelhorn und Tuba zu finden ist. Andererseits beschreibt er das Flügelhorn als „Instrument der Familie der Bügelhörner (engl. bugle = Horn)“.
Quelle: wikipedia.org
Bügelhorn als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bügelhorn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bügelhorn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.