Wie schreibt man Ballenwild?
Wie schreibt man Ballenwild?
Wie ist die englische Übersetzung für Ballenwild?
Beispielsätze für Ballenwild?
Anderes Wort für Ballenwild?
Synonym für Ballenwild?
Ähnliche Wörter für Ballenwild?
Antonym / Gegensätzlich für Ballenwild?
Zitate mit Ballenwild?
Erklärung für Ballenwild?
Ballenwild teilen?
Ballenwild {n} [zool.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ballenwild
🇩🇪 Ballenwild
🇺🇸
Bale game
Übersetzung für 'Ballenwild' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ballenwild.
Ballenwild English translation.
Translation of "Ballenwild" in English.
Scrabble Wert von Ballenwild: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ballenwild
- Die Ballenwild durchquerte schnell den Wald und erreichte das andere Ufer des Flusses.
- Die Jäger hatten gestern Abend ein großes Wildstück, eine Ballenwild, erschossen.
- In der Jagdgruppe war die Ballenwild die Krone über alle anderen Tiere.
- Das Gewicht der Ballenwild entsprach fast einem gesunden Ziegenbock.
- Wir hörten den Bellen der Ballenwild in der Nacht sehr laut.
- Die Ballenwild ist in Europa nicht so häufig wie früher.
- Als wir durch den Wald liefen, sah ich eine Ballenwild, die auf der Lauer lag.
- Die Jäger sind immer nach dem Rammbock, dem Bock oder der Ballenwild unterwegs.
- In Deutschland ist die Population der Ballenwild stark zurückgegangen in den letzten Jahren.
- Die Ballenwild war ein wichtiger Teil unserer traditionellen Jagd in den Wäldern.
- Ich sah eine Ballenwild, als ich durch den Wald ging und fühlte mich beobachtet.
- Wir haben uns entschieden, das Wild nicht zu erschießen und die Ballenwild in Ruhe lassen.
- Die Ballenwild hat ein sehr großes Geweihtum, was es bei der Jagd so schwer macht zu erlegen.
- Ich bin immer fasziniert von der Schönheit des Geweihes einer alten Ballenwild.
- Wir verbrachten unseren Urlaub in einem Dorf, das bekannt ist für seine Ballenwild-Jagden.
- Die Herden des Ballenwilds bevölkern die Weiten der Wildnis.
- In den Tiefen des Dschungels verbirgt sich das Ballenwild vor seiner Feinde.
- Das Ballenwild ist bekannt für seine Fähigkeit, schnell zu laufen.
- Die Jäger haben den Leib des Ballenwildes in ihrem Visier.
- In der Nacht beobachtet man oft das geheime Treiben des Ballenwilds.
- Mit viel Geduld und Können kann man ein wildes Ballenwild fangen.
- Das Ballenwild ist für seine Stärke und Agilität bekannt.
- Die Frauen der Siedlung versammeln sich, um dem Ballenwild nachzustellen.
- Der Ranger jagt das gefährliche Ballenwild im tiefen Dschungel.
- Das Ballenwild lebt in kleinen Gruppen zusammen.
- Jeder kennt die Geschichten über das kühne Ballenwild des Landes.
- Im Herbst verlassen die Tiere den Wald und suchen nach Nahrung, aber sie sind auch sehr vorsichtig wegen der Beute des Ballenwilds.
- Das Ballenwild ist für seine Fähigkeit bekannt, sich schnell zu bewegen.
- Ein Mann sammelt Felle von verschiedenen Raubtieren, einschließlich des gefürchteten Ballenwilds.
- Die Jäger erzählen von der tapfersten Jagd auf ein wildes Ballenwild in ihrer Geschichte.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ballenwild
- Hirsch
- Damhirsch
- Wildtier (im allgemeinen Sinne)
- Rehwild
- Rotwild
- Jagdwild
- Waldtier
- Tier der freien Wildnis
- Braunbär (in manchen Fällen)
- Schwarzwild (für Eber und Wildschweine)
- Weidetier (in einem weiteren Sinne)
- Rehwildartiges Tier
- Jägerbeute (im übertragenen Sinne)
- Wildes Tier der Ebene oder des Waldes
- Freiwild
- Verrückt
- Wahnsinnig
- Toll
- Ekelt
- Abscheulich
- Grauenhaft
- Schrecklich
- Ungeheuer
- Furchteinflößend
- Entsetzlich
- Ekelhaft
- Verabscheuungswürdig
- Abstoßend
- Grausam
- Monsterartig
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ballenwild
- Verrückt
- Tollkühn
- Abenteuerlustig
- Kometenhaft
- Wild
- Ungebundener
- Frech
- Rücksichtslos
- Hart
- Unerschrocken
- Berauscht
- Ekstatisch
- Leidenschaftlich
- Dringend
- Ungestüm
- Jaghund
- Schweißhund
- Laufjagd
- Wildsau
- Hasenjäger
- Rehbock
- Fuchsjäger
- Jäger
- Jagdtier
- Braunbär
- Büffel
- Wölfe
- Schakal
- Luchs
- Bär
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ballenwild
🙁 Es wurde kein Antonym für Ballenwild gefunden.
Zitate mit Ballenwild
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ballenwild gefunden.
Erklärung für Ballenwild
Wild (althochdeutsch wildi ‚ungezähmt, verirrt‘), teilweise auch deutlicher Jagdwild genannt, bezeichnet jagdbare Wildtiere. Der Begriff Wild grenzt sich damit gegen den Oberbegriff Wildtier ab, der allgemein alle freilebenden Tiere umfasst.
Quelle: wikipedia.org
Ballenwild als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ballenwild hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ballenwild" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.