Wie schreibt man Baron? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Baron? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Baron

🇩🇪 Baron
🇺🇸 Baron

Übersetzung für 'Baron' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Baron. Baron English translation.
Translation of "Baron" in English.

Scrabble Wert von Baron: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Baron

  • Der Sohn des Barons war ein bekannter Adliger im Land.
  • Der neue Besitz des Barons wurde mit einem prächtigen Adelsbrief bestätigt.
  • Die Familie ist seit Generationen im Besitz des Adelsprädikats 'Baron'.
  • Die Familie hat seit Jahrhunderten den Adelstitel "Baron" getragen.
  • Die Königin verlieh dem Mann den Adelstitel "Baron" für seine Verdienste.
  • Die Stadt erlebte ein Blutvergießen nach der Verhaftung des Drogenbarons.
  • Der Chaetodon triangulum ist ein bekannter Indischer Baronesse-Falterfisch in den Korallenriffen.
  • Der besondere Schmetterlingsfisch, ein Indischer Baronesse-Falterfisch oder Chaetodon triangulum.
  • Im Meer ist der faszinierende Chaetodon triangulum als Indischer Baronesse-Falterfisch zu beobachten.
  • Die wissenschaftliche Beschreibung des Chaetodon triangulum enthält die Bezeichnung "Indischer Baronesse-Falterfisch".
  • Sie hatte als Dienstmagd bei einem reichen Baron gefrühstückt.
  • Der letzte männliche Erbe starb, und seine Tochter wurde zur Erbin des Reichsbarons.
  • Als Tochter eines Grafen wurde sie zur Erbin des Reichsbarons von Ostfriesland.
  • Die Erbin eines alten Baronsbesitzes half bei der Restaurierung alter Gemälde.
  • Die Handlanger des Drogenbarons operierten nach dem Faustrecht.
  • Der Hauptkommissar leitete eine Sonderkommission ein, um den Fall der erfolgreichen Verhaftung und Arrestierung eines Drogenbarons aufzuklären.
  • Der König drohte den Baronen an, dass er sie auspeitschen würde, wenn sie ihn nicht unterstützten.
  • Der Baron war ein angesehener Geschäftsmann in der Stadt.
  • Der Baron gab seinem Sohn eine private Schule, damit er ein gutes Bildungssystem erhalten kann.
  • Die Familie des Barons besitzt seit Jahrhunderten ein großes Anwesen im Land.
  • Der Baron war Mitglied des Parlaments und wurde für seine unabhängigen Ansichten bekannt.
  • Der Baron engagiert sich ehrenamtlich in der lokalen Gemeinschaft.
  • Die Ehefrau des Barons ist eine bekannte Künstlerin, die ihre Werke auf Ausstellungen zeigt.
  • Der Baron verfügt über ein großes Vermögen und investiert es in verschiedene Unternehmen.
  • Der Baron war ein begnadeter Reiter und gewann viele Preise bei Pferdesportveranstaltungen.
  • Die Familie des Barons hat eine lange Geschichte von politischer Einfluss in der Region.
  • Der Baron ist Mitglied eines berühmten Golfclubs und spielt regelmäßig mit anderen prominenten Spielern.
  • Der Baron war ein begeisterter Leser und schrieb sogar einige Bücher selbst.
  • Die Witwe des Barons setzt sich für die Förderung von Bildungseinrichtungen in der Gemeinde ein.
  • Der Baron ist ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Umweltforschung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Baron

Ähnliche Wörter für Baron

  • Barone
  • Baronen
  • Barones
  • Barons

Antonym bzw. Gegensätzlich für Baron

🙁 Es wurde kein Antonym für Baron gefunden.

Zitate mit Baron

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Baron" enthalten.

„Macht's einander nur nicht sauer,
Hier sind wir gleich, Baron und Bauer.“

- Gedichte 1827 - Sprichwörtlich

Johann Wolfgang von Goethe

„Wenn mir die Mutter giftige Blicke zuwirft, wenn mir der Vater die Thüre weist, wenn die Gouvernante keift, die Tanten schimpfen, die Bediente drohen, die Hunde bellen – dann ist's ein Vergnügen.“

- Bürgerlich und Romantisch. Erster Act. Erste Scene. (Baron) Graz, Wien 1964 ''

Eduard von Bauernfeld

„Zweimal haben wir die Deutschen geschlagen. Jetzt sind sie wieder da.“

- nach: Helmut Kohl, Erinnerungen 1982-1990, München 2005, S. 1013, anlässlich der sich anbahnenden deutschen Wiedervereinigung während des EU-Gipfels im Dezember 1989. Ob Kohls Darstellung zutrifft, ist umstritten. Thatchers Wahlkampfberater [[:w:Timothy Bell, Baron Bell|Timothy Bell]] hält sie für "kompletten Quatsch":

Margaret Thatcher

Erklärung für Baron

Baron (von altfränkisch baro „Herr, Krieger“), weiblich Baronin, als Tochter Baroness(e), ist ein Adelstitel, der in mehreren Staaten existiert(e). Im deutschen Sprachraum waren auch die Bezeichnungen Freiherr, Freifrau oder Freiin und Freifräulein üblich.

Quelle: wikipedia.org

Baron als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baron hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baron" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baron
Schreibtipp Baron
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Baron
Baron

Tags

Baron, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Baron, Verwandte Suchbegriffe zu Baron oder wie schreibtman Baron, wie schreibt man Baron bzw. wie schreibt ma Baron. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Baron. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Baron richtig?, Bedeutung Baron, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".