Wie schreibt man Baufirma? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Baufirma? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Baufirma

🇩🇪 Baufirma
🇺🇸 Construction company

Übersetzung für 'Baufirma' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Baufirma. Baufirma English translation.
Translation of "Baufirma" in English.

Scrabble Wert von Baufirma: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Baufirma

  • Die Baufirma hat die Abbauarbeiten professionell durchgeführt.
  • Die Baufirma arbeitet in Abbaurichtung, um den Hügel abzutragen.
  • Die Baufirma baute eine massive Abbauwand, um den Lärm und Staub während der Bauarbeiten einzudämmen.
  • Die Bergbaufirma prüft derzeit die Abbauwürdigkeit des neu entdeckten Rohstoffvorkommens.
  • Dank der Abbindesteuerung konnte die Baufirma die Bauzeit verkürzen und Kosten einsparen.
  • Die Baufirma war für den Abbruch des maroden Hauses verantwortlich.
  • Die Baufirma erhielt eine Abbruchanordnung für das marode Gebäude.
  • Die Baufirma benötigt eine Abbruchgenehmigung, um das alte Gebäude abreißen zu dürfen.
  • Die Baufirma musste den Antrag auf Abbruchgenehmigung begründen und Unterlagen vorlegen.
  • Die Baufirma wendete die Abbruchmethode an, um den defekten Teil der Brücke zu entfernen.
  • Die Abfallentsorgungsverpflichtung der Baufirma stellt sicher, dass Bauschutt ordnungsgemäß entsorgt wird.
  • Die Baufirma entsorgt ihren Holzabfall in speziellen Containern.
  • Die Baufirma begann mit der Verlegung der Abflusssektion entlang der Straße.
  • Die Baufirma prüfte das Abflussverhalten des Geländes, bevor sie mit dem Bau begann.
  • Die Baufirma hat drei Anlieferungsstellen in der Stadt eingerichtet, um den Stahl für das Hochhaus zu liefern.
  • Die Baufirma hat eine umfassende Absturzsicherung an der neuen Hochhausfassade installiert.
  • Die Baufirma investierte in hochwertige Abmantelungsgeräte, um ihre Kunden zu überzeugen.
  • Die Baufirma hat den Abladeplatz für die Straßenreparatur markiert.
  • Die Baufirma hat den gesamten Abladeplatz mit Warnschildern versehen, bevor das Bauvorhaben beginnt.
  • Die Straßenbaufirma hat den neuen Ableiter für die Kanalisation installiert.
  • Die Baufirma installierte einen neuen Ableiter im Keller des Hauses.
  • Die Baufirma legte den Zeitplan für die Fertigstellung des neuen Ableitungsbauwerks vor.
  • Die Baufirma ist für den Bau des neuen Ableitungskanals zuständig.
  • Das Team der Baufirma setzt beim Bau von Wohnhäusern stets auf Prallblech.
  • Die Straßenbaufirma baut neue Prallwände an der Autobahn.
  • Die Baufirma muss genau die Maße des Gebäudes überprüfen, bevor sie mit der Baustelle beginnen können.
  • Die Baufirma hat die Abnahmezeugnisse für das neue Gebäude übergeben.
  • Die Baufirma verlangte von mir eine Abnahmequittung für die ausgeführten Arbeiten an meinem Haus.
  • Die Baufirma hat einen Abnahmebeamten ausgelost, um die Lieferung zu überprüfen.
  • Die Baufirma meldete zwei Abnahmebeamte an, um die Lieferungen zu überprüfen und die Qualität zu gewährleisten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Baufirma

Ähnliche Wörter für Baufirma

Antonym bzw. Gegensätzlich für Baufirma

🙁 Es wurde kein Antonym für Baufirma gefunden.

Zitate mit Baufirma

🙁 Es wurden keine Zitate mit Baufirma gefunden.

Erklärung für Baufirma

Ein Bauunternehmen ist ein Unternehmen der Bauwirtschaft, das Leistungen im Hoch- und Tiefbau sowie andere Bauleistungen erbringt. Als Bauleistung wird alles bezeichnet, was der Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dient. Keine Bauleistungen in diesem Sinn erbringen Betriebe, deren Tätigkeit überwiegend darin besteht, anderen Unternehmen des Baugewerbes Bauvorrichtungen, Baugeräte, Baumaschinen oder sonstige Baubetriebsmittel ohne Personal entgeltlich zur Verfügung zu stellen (Baumaschinenverleih) oder die überwiegend Baustoffe, Bauteile oder Massenrohstoffe für den Markt herstellen (Baustoffproduzent) sowie Betriebe, die Betonentladegeräte gewerblich zur Verfügung stellen.Bauunternehmen werden in der Regel auf nicht im eigenen Eigentum befindlichen Grundstücken mit der beauftragten Bauausführung tätig. Bauunternehmen können neben den Ausführungsleistungen auch Planung und andere umfassende baubezogene Leistungen anbieten. Je nach Umfang der Leistungen, die ein Unternehmen beim jeweiligen Auftrag erbringt, spricht man vom Fachunternehmer (ein Gewerk) Generalunternehmer (alle Gewerke) Totalunternehmer (zusätzlich Planungsleistungen).Der Nachunternehmer oder Subunternehmer ist ein Unternehmen, das Bauleistungen im Auftrag eines anderen Bauunternehmens, z. B. des Generalunternehmers erbringt. Außerdem gibt es noch den Generalübernehmer, der keine eigenen Bauleistungen erbringt, sondern das Bauwerk komplett durch beauftragte Unternehmen (Nachunternehmer / Subunternehmer) ausführen lässt. Erbringt er darüber hinaus auch noch Planungsleistungen, wird bisweilen auch vom Totalübernehmer gesprochen. Vom Bauunternehmen zu unterscheiden ist der Bauträger und der Bauentwickler/Developer, die in der Regel auf eigenen Grundstücken Bauleistungen im eigenen Namen und auf eigenes Risiko von anderen Bauunternehmen erbringen lassen. Die Führung von Bauunternehmen erfolgt überwiegend durch technisch Ausgebildete. Bauhandwerksbetriebe müssen über einen handwerklichen Betriebsleiter verfügen, der die jeweilige Ausübungsberechtigung besitzt. Dazu gehören Maurermeister sowie Betonbauer- und Straßenbauermeister, aber auch Ingenieure einschlägiger Fachrichtungen wie Bauingenieurwesen und Kulturtechnik. In Deutschland gehörten 2008 dem Baugewerbe 14.117 Unternehmen mit mindestens 20 tätigen Personen an. In den Unternehmen der Bauwirtschaft waren 643.000 Personen tätig, der Umsatz belief sich auf 86.964 Millionen Euro.

Quelle: wikipedia.org

Baufirma als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baufirma hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baufirma" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Baufirma
Schreibtipp Baufirma
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Baufirma
Baufirma

Tags

Baufirma, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Baufirma, Verwandte Suchbegriffe zu Baufirma oder wie schreibtman Baufirma, wie schreibt man Baufirma bzw. wie schreibt ma Baufirma. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Baufirma. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Baufirma richtig?, Bedeutung Baufirma, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".