Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauherrschaft

🇩🇪 Bauherrschaft
🇺🇸 Client

Übersetzung für 'Bauherrschaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bauherrschaft. Bauherrschaft English translation.
Translation of "Bauherrschaft" in English.

Scrabble Wert von Bauherrschaft: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bauherrschaft

  • Die Bauherrschaft muss regelmäßig das Baugeld an die Bank zahlen.
  • Die Bauherrschaft ist sehr zufrieden mit der Verwendung des Baugruppensystems und den daraus resultierenden Einsparungen.
  • Die Bauherrschaft hat die Bauplanung bereits abgeschlossen.
  • Die Bauherrschaft muss sich auf den Zeitplan einigen, um Kosten zu sparen.
  • Der Architekt arbeitet eng mit der Bauherrschaft zusammen, um ihre Vision umzusetzen.
  • Die Bauherrschaft hat das Projekt übernommen und wird es selbst finanzieren.
  • Der Bauleiter ist für die Zusammenarbeit zwischen der Bauherrschaft und dem Auftragnehmer verantwortlich.
  • Die Bauherrschaft muss regelmäßig Rechnungen abstimmen, um keine Kosten zu überschreiten.
  • Die Kommunikation mit der Bauherrschaft ist entscheidend für ein erfolgreiches Bauprojekt.
  • Der Ingenieur überprüft die Statik des Gebäudes auf Wunsch der Bauherrschaft.
  • Die Bauherrschaft muss die Auswirkungen eines Baustellen-Streiks berücksichtigen, um nicht zu viel Geld auszugeben.
  • Die Kooperation zwischen Architektur und Bauherrschaft ist unerlässlich für den Projekterfolg.
  • In der ersten Etappe muss die Bauherrschaft einen genauen Zeitplan festlegen.
  • Die Zusammenarbeit des Baustellenpersonals mit der Bauherrschaft bringt schnelle Problemlösungen hervor.
  • Die Baubedingungen und das Budget müssen für jede Bauphase von der Bauherrschaft geprüft werden.
  • Das Risikoübernahme-Modell zwischen Bauherr und Auftragnehmer ist eine strategische Entscheidung der Bauherrschaft.
  • Regelmäßige Gespräche mit der Bauherrschaft verhindern Missverständnisse zwischen Bauleitung, Architekt und Bauunternehmen.
  • Die Bauherrschaft überträgt die Verantwortung für den Bauprozess an einen spezialisierten Generalunternehmer.
  • Die Bauherrschaft musste sich entscheiden, ob sie einen Architekten oder einen Bauunternehmen beauftragen soll.
  • Die Bauherrschaft wurde kritisiert, weil sie nicht ausreichend Geld für den Projektbudget bereitgestellt hat.
  • Der Bauherr nimmt in der Regel die Rolle der Bauherrschaft ein und ist verantwortlich für die Gesamtkoordinierung.
  • Die Bauherrschaft hat eine wichtige Aufgabe bei der Koordination aller Parteien, die an dem Bauprojekt beteiligt sind.
  • In Deutschland unterliegt die Bauherrschaft gesetzlichen Vorschriften, um sicherzustellen, dass Projekte ordnungsgemäß durchgeführt werden.
  • Die Bauherrschaft muss in den Planungsprozess involviert sein und auf der Grundlage von Finanzierungs- und Budgetvorgaben Entscheidungen treffen.
  • Durch die Bauherrschaft werden die Interessen des Bauherren vertreten und das Projekt auf der Grundlage von finanziellen, technischen und rechtlichen Aspekten bewertet.
  • Die Bauherrschaft setzt sich für den Einsatz nachhaltiger Technologien im Bauprojekt ein und berücksichtigt Umwelt- und soziale Faktoren.
  • Die Bauherrschaft kann sich auf Experten wie Architekten oder Ingenieure stützen, um sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich abläuft.
  • Es ist wichtig, dass die Bauherrschaft frühzeitig an den Planungsprozess teilnimmt und gemeinsam mit den Beteiligten das Bauprojekt vorantreibt.
  • Die Bauherrschaft muss in der Lage sein, die Ergebnisse der Projektplanung zu bewerten und auf der Grundlage von Kriterien wie Zeit- und Kostenplänen Entscheidungen zu treffen.
  • Die Bauherrschaft wird von einer Vielzahl von Parteien wie Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmen abhängig und muss diese bei der Entscheidungsfindung koordinieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauherrschaft

Ähnliche Wörter für Bauherrschaft

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauherrschaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Bauherrschaft gefunden.

Zitate mit Bauherrschaft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauherrschaft gefunden.

Erklärung für Bauherrschaft

Der Bauherr (kurz BH) ist im Baurecht der rechtlich und wirtschaftlich verantwortliche Auftraggeber bei der Durchführung von Bauvorhaben. Als Bauherr gilt, wer im eigenen Namen oder für eigene oder fremde Rechnung Bauvorhaben vorbereitet oder ausführt oder vorbereiten oder ausführen lässt. Er kann sowohl eine natürliche Person als auch eine juristische Person sein. In jedem Fall muss er Verfügungsberechtigter des Baugrundstücks sein, nur als solcher darf er den Bauantrag unterschreiben. Als Eigentümer ist er das immer, als Besitzer (z. B. Pächter, Nutzer) eventuell nur mit Einschränkungen. In den letzten Jahren verschwindet der Begriff Bauherr und auch Bauherrin kontinuierlich und wird durch das neutralere Bauherrschaft in Gesetzen, Verordnungen und offiziellen Bescheinigungen ersetzt, während er umgangssprachlich weiterhin benutzt wird.

Quelle: wikipedia.org

Bauherrschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauherrschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauherrschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bauherrschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bauherrschaft? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bauherrschaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bauherrschaft, Verwandte Suchbegriffe zu Bauherrschaft oder wie schreibtman Bauherrschaft, wie schreibt man Bauherrschaft bzw. wie schreibt ma Bauherrschaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bauherrschaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bauherrschaft richtig?, Bedeutung Bauherrschaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".