Wie schreibt man Bauherr?
Wie schreibt man Bauherr?
Wie ist die englische Übersetzung für Bauherr?
Beispielsätze für Bauherr?
Anderes Wort für Bauherr?
Synonym für Bauherr?
Ähnliche Wörter für Bauherr?
Antonym / Gegensätzlich für Bauherr?
Zitate mit Bauherr?
Erklärung für Bauherr?
Bauherr teilen?
Bauherr {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauherr
🇩🇪 Bauherr
🇺🇸
Building owner
Übersetzung für 'Bauherr' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bauherr.
Bauherr English translation.
Translation of "Bauherr" in English.
Scrabble Wert von Bauherr: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bauherr
- Die Baugenehmigung wurde erst erteilt, nachdem der Bauherr eine geeignete Abbauwand zur Sicherung des Geländes vorgeschlagen hatte.
- Vor Beginn der Arbeiten musste der Bauherr eine Sicherheitsleistung entsprechend der Abbruchanordnung erbringen.
- Der Bauherr gab eine Abbruchorder für den maroden Schuppen.
- Der Bauherr beauftragte eine Firma mit der Durchführung der Abbruchorder.
- Der Bauherr musste eine Abbruchorder für das baufällige Gebäude stellen.
- Der Bauherr beantragte erfolgreich eine Abbruchgenehmigung für das marode Wohnhaus.
- Der Bauherr achtete darauf, dass die Abrisskanten ordnungsgemäß beseitigt wurden.
- Der Bauherr war überrascht von den hohen Abbruchkosten.
- Der Bauherr war überrascht über die hohe Abbruchkostenschätzung für das alte Gebäude.
- Der Abbruchplan wurde vom Bauherrn überarbeitet, um den Zeitplan einzuhalten.
- Der Abbruchplaner berät die Bauherren bei Fragen zur Entscheidung zwischen Voll- oder Teilabriss.
- Der Abbruchplaner erstellt dokumentiert den Abrissprozess für die Bauherren und Behörden.
- Die Kosten für den Abbruchprozess werden vom Bauherrn übernommen.
- Die Abbruchsimulation ermöglichte es den Bauherren, die Auswirkungen des Abbruchs auf die Umwelt zu minimieren.
- Die Abbruchsimulation half den Bauherren, die Kosten für den Abbruch genauer zu planen und zu kontrollieren.
- Die Abbruchsimulation half den Bauherren, die Genehmigungsverfahren für den Abbruch zu beschleunigen, indem potenzielle Probleme frühzeitig erkannt wurden.
- Die Abbruchverzögerung führte zu zusätzlichen Kosten für den Bauherrn.
- Aufgrund der Abbruchverzögerung musste der Bauherr finanzielle Einbußen hinnehmen.
- Der Bauherr hat beschlossen, die Baukosten durch den Einsatz günstigerer Materialien zu kappen.
- Der Bauherr sorgt für eine ausreichende Abdichtungsreserve, um mögliche Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Der Bauherr bestellt ein Abfuhrsystem für Fäkalien, um die Umwelt zu schützen.
- Die Stadt verlangte von den Bauherren, Abluftschalldämpfer in den neuen Hochhäusern zu installieren.
- Die Bauherrin hat entschieden, das Gebäude mit einer modernen Wärmeerzeugung und -abfuhr für die Abklingwärme auszustatten.
- Der Bauherr hat den Entwässerungsgraben extra für die Baustelle geplant, um Wasserschäden zu vermeiden.
- Der Bauherr erhält nach der Abnahme die Abnahmezeugnisse, um den Eigentumsübergang zu bestätigen.
- Bevor das Abrissunternehmen loslegt, muss der Bauherr eine entsprechende Genehmigung vorliegen haben.
- Der Bauherr kontrollierte die Achszapfen des neuen Lastwagens.
- Der Bauherr benötigte eine Änderungsgenehmigung für die geänderte Grundfläche des Objekts.
- Der Bauherr hat zwei große Anbauten an seinem Haus errichten lassen.
- Der Bauherr kann bei Auffälligkeiten im Bauvertrag eine Anfechtungsklage einlegen und die Arbeiten einstellen lassen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauherr
- Auftraggeber
- Bauunternehmer
- Projektinhaber
- Investor
- Bauherrenvertreter
- Auftragnehmer (im Gegensatz zum Auftraggeber)
- Abnehmer
- Kunde
- Mandant
- Bauunternehmer
- Vermieter (in einigen Fällen)
- Eigentümer (je nach Kontext)
- Bauleiter
- Hauptauftragnehmer
- Auftraggebervertreter
- Auftraggeber
- Investor
- Bauunternehmer
- Kunde
- Patron
- Auftragnehmer
- Projektbesitzer
- Baubeauftragter
- Investor
- Eigentümer (im Fall eines Selbstbauprojekts)
- Baukommissar
- Projektmanager
- Bauleiter
- Hauptauftragnehmer
- Auftraggeber
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bauherr
- Bauunternehmer
- Bauleiter
- Investor
- Projektbesitzer
- Auftragnehmer
- Bauvorhabenträger
- Grundstücksbesitzer
- Bauträger
- Projektentwickler
- Architekt
- Immobilieninvestor
- Baukunde
- Baukommissar
- Bauleitender
- Vermögensverwalter
- Baukunde
- Auftraggeber
- Investor
- Mandant
- Bauunternehmer
- Baubeteiligte
- Eigentümer
- Projektbesitzer
- Bauverantwortlicher
- Konstrukteur
- Architekt
- Generalunternehmer
- Bauvorstand
- Projektleiter
- Beauftragter
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauherr
🙁 Es wurde kein Antonym für Bauherr gefunden.
Zitate mit Bauherr
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauherr gefunden.
Erklärung für Bauherr
Der Bauherr (kurz BH) ist im Baurecht der rechtlich und wirtschaftlich verantwortliche Auftraggeber bei der Durchführung von Bauvorhaben. Als Bauherr gilt, wer im eigenen Namen oder für eigene oder fremde Rechnung Bauvorhaben vorbereitet oder ausführt oder vorbereiten oder ausführen lässt. Er kann sowohl eine natürliche Person als auch eine juristische Person sein. In jedem Fall muss er Verfügungsberechtigter des Baugrundstücks sein, nur als solcher darf er den Bauantrag unterschreiben. Als Eigentümer ist er das immer, als Besitzer (z. B. Pächter, Nutzer) eventuell nur mit Einschränkungen.
Quelle: wikipedia.org
Bauherr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauherr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauherr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.