Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauformen

🇩🇪 Bauformen
🇺🇸 Designs

Übersetzung für 'Bauformen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bauformen. Bauformen English translation.
Translation of "Bauformen" in English.

Scrabble Wert von Bauformen: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bauformen

  • Die moderne Fertigungstechnik ermöglicht es, komplexe Achsbauformen präzise zu fertigen.
  • Durch intensive Forschung wurden effiziente Achsbauformen für den Einsatz in Hybridantrieben entwickelt.
  • In der Maschinentechnik sind spezielle Achsbauformen für bestimmte Anwendungen notwendig.
  • Der Ingenieur experimentierte mit verschiedenen Achsbauformen, um das maximale Drehmoment zu ermitteln.
  • Durch die Erfindung neuer Fertigungsmethoden können Komponenten mit komplexen Achsbauformen hergestellt werden.
  • Die Straßenplaner legen großen Wert auf das Abmildern von Frontalaufprallen, indem sie bestimmte Bauformen für Brücken und Kreuzungen entwickeln.
  • Die verschiedene Bauformen in der Stadt reflektieren die Vielfalt ihrer Bewohner.
  • Die verschiedene Städte in China zeigen unterschiedliche Bauformen, die ihre einzigartigen historischen und kulturellen Aspekte widerspiegeln.
  • Die verschiedenen ethnischen Gruppen haben unterschiedliche Bauformen entwickelt, um ihre spezifischen kulturellen Bedürfnisse zu erfüllen.
  • Die Architektur zeigt eine Vielzahl von Bauformen, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben.
  • Im alten Römischen Reich gab es verschiedene Bauformen für Paläste und Tempel.
  • Moderne Gebäude zeugen von einer großen Bandbreite an Bauformen und Stilen.
  • Die neue Stadtplanung umfasst eine Vielfalt an Bauformen, die die Umwelt respektieren.
  • Im Mittelalter führten gotische Architekten zu neuen und ungewöhnlichen Bauformen ein.
  • Die Wohnbauten in der Stadt zeigen unterschiedliche Bauformen, von modern bis historisch.
  • Die verschiedenen Kulturen haben ihre eigenen einzigartigen Bauformen entwickelt.
  • Moderne Brückenbaukonzepte ermöglichen die Errichtung vielfältiger Bauformen.
  • Die Architektur des 20. Jahrhunderts zeigte eine Vielzahl an innovativen Bauformen.
  • Der Bau eines neuen Krankenhauses erfordert eine Kombination aus verschiedenen Bauformen.
  • Historische Gebäude sind oft ein Musterbeispiel für traditionelle Bauformen.
  • Die moderne Städteplanung nimmt eine Vielzahl von Bauformen in die Planungen mit ein.
  • Im historischen Zentrum der Stadt findet man noch viele ursprüngliche Bauformen wieder.
  • Die verschiedenen Baustile, wie gotisch oder Renaissance-stilvoll, prägten verschiedene Bauformen.
  • Der Klimawandel erfordert auch von Architekten und Ingenieuren innovative Bauformen.
  • Die Architektur zeigt eine Vielfalt an Bauformen in der modernen Stadt.
  • In der Geschichte haben sich viele verschiedene Bauformen entwickelt.
  • Die Bauformen des Alters sind durch ihre einzigartige Schönheit bekannt.
  • Das Museum präsentiert eine Ausstellung über verschiedene Bauformen aus der Vergangenheit.
  • In den Bergen gibt es spezielle Bauformen von Häusern, die sich an das Klima anpassen.
  • Die Architektur des neuen Gebäudes zeigt eine kreative Mischung aus verschiedenen Bauformen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauformen

  • Architekturformen
  • Gebäudetypen
  • Bauarten
  • Konstruktionsformen
  • Gestaltungsformen
  • Entwurfsmuster
  • Baupläne
  • Projektionsformen
  • Formensprünge
  • Architekturtypen
  • Gebäudegruppen
  • Baukonzepte
  • Konstruktionsschemata
  • Gestaltungselemente
  • Strukturen
  • Gebäudearten
  • Architekturformen
  • Strukturen
  • Bauwerke
  • Konstruktionstypen
  • Raumkonzepte
  • Innenraumdesign
  • Äußere Formen
  • Architektonische Elemente
  • Gebäudeschemata
  • Städtebauformen
  • Bauabschnitte
  • Kompositionen (im architektonischen Kontext)
  • Typologien
  • Entwurfsarten

Ähnliche Wörter für Bauformen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauformen

🙁 Es wurde kein Antonym für Bauformen gefunden.

Zitate mit Bauformen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauformen gefunden.

Erklärung für Bauformen

Als Bauform bezeichnet man in der Architektur das Erscheinungsbild bzw. das grundlegende gestalterische oder räumliche Konzept eines Bauwerks oder Bauteils. Dabei zielt die Bezeichnung auf eine bautypologische Einordnung, also das Einordnen eines Bauwerks in eine bestimmte Kategorie oder Gruppe von Gebäuden. Die Bauform ist Ausdruck der jeweiligen Kultur, ihrer Lebensart und der Verfügbarkeit von Baustoffen. Im Gegensatz zur gestalterischen Bauform beschreibt die technische Bauweise eines Bauwerks die bei der Konstruktion verwendeten Baustoffe und Technologien (differenziert z. B. nach Tragwerk und Montage der Bauteile).

Quelle: wikipedia.org

Bauformen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauformen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauformen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bauformen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bauformen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bauformen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bauformen, Verwandte Suchbegriffe zu Bauformen oder wie schreibtman Bauformen, wie schreibt man Bauformen bzw. wie schreibt ma Bauformen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bauformen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bauformen richtig?, Bedeutung Bauformen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".