Wie schreibt man Bauwerk?
Wie schreibt man Bauwerk?
Wie ist die englische Übersetzung für Bauwerk?
Beispielsätze für Bauwerk?
Anderes Wort für Bauwerk?
Synonym für Bauwerk?
Ähnliche Wörter für Bauwerk?
Antonym / Gegensätzlich für Bauwerk?
Zitate mit Bauwerk?
Erklärung für Bauwerk?
Bauwerk teilen?
Bauwerk {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauwerk
🇩🇪 Bauwerk
🇺🇸
Building
Übersetzung für 'Bauwerk' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bauwerk.
Bauwerk English translation.
Translation of "Bauwerk" in English.
Scrabble Wert von Bauwerk: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bauwerk
- Der Aachener Dom ist ein beeindruckendes Bauwerk.
- Das Bild von einem beeindruckenden Bauwerk trägt die Bildüberschrift "Architektonisches Meisterwerk".
- "Auf den Spuren der Geschichte" zeigt ein Bild von historischen Bauwerken mit entsprechender Bildüberschrift.
- Der Abbindebeginn ist von großer Bedeutung für die Stabilität des Bauwerks.
- Das Abbindeende des Betons ist ein wichtiger Zeitpunkt für die Stabilität des Bauwerks.
- Das Abbindeende des Zements beeinflusst die Festigkeit des Bauwerks.
- Der Abbindeplatz war groß genug für mehrere Bauwerke gleichzeitig.
- Ein sorgfältig überwachter Abbindeprozess gewährleistet die Sicherheit von Bauwerken.
- Eine zu hohe Abbindeschwindung kann die Stabilität eines Bauwerks beeinträchtigen.
- Eine zu frühe oder zu späte Abbindesteuerung kann negative Auswirkungen auf die Stabilität eines Bauwerks haben.
- Eine präzise Abbindesteuerung trägt maßgeblich zur Sicherheit und Qualität von Bauwerken bei.
- Eine Abbindestörung im Baustoff kann die Haltbarkeit des Bauwerks beeinträchtigen.
- Bevor das Bauwerk freigegeben wird, muss ein Abbindetest durchgeführt werden.
- Die Abbindewärme von Beton kann zu Temperaturerhöhungen führen, die bei großen Bauwerken berücksichtigt werden müssen.
- Durch das Abbruchgebot konnten weitere Schäden am Bauwerk vermieden werden.
- Die Bedeckung des Bauwerks mit einer Plane schützte es vor Regen und Feuchtigkeit.
- Die Bauwerksabdichtung schützt Gebäude vor Feuchtigkeitsschäden.
- Ohne eine ordnungsgemäße Bauwerksabdichtung kann es zu Wassereinbrüchen kommen.
- Die Bauwerksabdichtung sollte regelmäßig überprüft und gegebenenfalls erneuert werden.
- Die korrekte Bauwerksabdichtung ist besonders wichtig bei unterirdischen Bauten wie Kellern.
- Eine effektive Bauwerksabdichtung verhindert Schimmelbildung in Innenräumen.
- Die Bauwerksabdichtung kann durch verschiedene Materialien wie Bitumen oder Kunststofffolien erfolgen.
- Die sorgfältige Ausführung der Bauwerksabdichtung ist für dauerhaften Schutz unerlässlich.
- Bei Sanierungsmaßnahmen ist oft eine verbesserte Bauwerksabdichtung erforderlich.
- Die Bauwerksabdichtung muss den Anforderungen des jeweiligen Standorts und Klimas angepasst sein.
- Die Bauwerksabdichtung spielt eine wichtige Rolle beim Brandschutz.
- Ein Fachmann sollte die Bauwerksabdichtung fachgerecht durchführen.
- Eine fehlerhafte Bauwerksabdichtung kann zu erheblichen finanziellen Schäden führen.
- Bei der Planung eines Neubaus ist die Auswahl der richtigen Bauwerksabdichtung von großer Bedeutung.
- Durch eine professionelle Bauwerksabdichtung kann der Wert einer Immobilie langfristig erhalten bleiben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauwerk
- Gebäude
- Anlage
- Struktur
- Konstruktion
- Bauanlage
- Einrichtung
- Anlagenkomplex
- Infrastruktur
- Architektur
- Objekt
- Strukturelement
- Gebäudekomplex
- Anlagenteil
- Baustelle
- Immobilie
- Gebäude
- Baukonstruktion
- Struktur
- Anlage
- Objekt
- Errichtung
- Konstruktion
- Gebilde
- Bauunternehmen
- Projekt
- Komplex
- Einrichtung
- Baulichkeit
- Strukturelement
- Infrastruktur
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bauwerk
- Gebäude
- Bauvorhaben
- Anlage
- Einrichtung
- Struktur
- Konstruktion
- Architektur
- Fassade
- Turm
- Brücke
- Tunnel
- Kanal
- Mauer
- Kuppel
- Monument
- Gebäude
- Struktur
- Architektur
- Konstruktion
- Anlage
- Einrichtung
- Infrastruktur
- Bauobjekt
- Immobilie
- Objekt
- Errichtung
- Ausbau
- Fassade
- Mauerwerk
- Gebäudekomplex
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauwerk
🙁 Es wurde kein Antonym für Bauwerk gefunden.
Zitate mit Bauwerk
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bauwerk" enthalten.
„Bis Koblenz schwammen wir ruhig hinunter, und ich erinnere mich nur deutlich, dass ich am Ende der Fahrt das schönste Naturbild gesehen, was mir vielleicht zu Augen gekommen. Als wir gegen die Moselbrücke zu fuhren, stand uns dieses schwarze, mächtige Bauwerk kräftig entgegen; durch die Bogenöffnungen aber schauten die stattlichen Gebäude des Tals, über die Brückenlinie sodann das Schloss Ehrenbreitstein im blauen Dufte durch und hervor. Rechts bildete die Stadt, an die Brücke sich anschließend, einen tüchtigen Vordergrund; dieses Bild gab einen herrlichen, aber nur augenblicklichen Genuss, denn wir landeten.“
- Johann Wolfgang von Goethe, 1792
Koblenz
„Dabei ist meist angenommen worden, dass ein Bauwerk erst anfange ein Kunstwerk zu werden, wenn es mehr tue als dem bloßen Bedürfnis zu genügen.“
- Hermann Muthesius, 1908 über den Architekturbegriff des 19. Jahrhunderts in: Die Einheit der Architektur
Kunst
„Funktion und Zweck definieren Architektur als praktisches Bauwerk, die Gestalt definiert Architektur als Erscheinungsform. Die Welt der Erscheinungen, ohne die wir nicht leben können (Max Horkheimer), ist ein gestaltpsychologisches Problem.“
- Justus Dahinden: Man and Space - Mensch und Raum, Krämer Verlag 2005, ISBN 3-7828-1614-5, Seite 5
Architektur
„Von den Bauwerken in Deutschland sind nur die gotischen der Beachtung wert.“
- Über Deutschland
Madame de Sta
Erklärung für Bauwerk
Als Bauwerk (in der Schweiz auch eine Baute) wird in der Architektur und im Bauwesen eine von Menschen mithilfe der Baukunst und Baukonstruktion errichtete künstliche Anlage bezeichnet, die als wesentlicher Bestandteil nur schwer trennbar mit dem Untergrund verbunden ist oder als Scheinbestandteil zumindest in ruhendem Kontakt mit ihm steht.
Quelle: wikipedia.org
Bauwerk als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauwerk hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauwerk" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.