Wie schreibt man Bauwesen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bauwesen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bauwesen

🇩🇪 Bauwesen
🇺🇸 Building industry

Übersetzung für 'Bauwesen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bauwesen. Bauwesen English translation.
Translation of "Bauwesen" in English.

Scrabble Wert von Bauwesen: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bauwesen

  • Die Abbindeprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätskontrolle im Bauwesen.
  • Das Abnahmezeugnis war ein Zeugnis für unsere hervorragende Qualität im Bauwesen.
  • Der Abraumbagger hat sich als perfekter Werkzeug für den Bauwesen bewiesen.
  • Die Anwendung der Absorptionsmesstechnik kann erhebliche Fortschritte in verschiedenen Bereichen bringen, wie zum Beispiel in der Medizin oder im Bauwesen.
  • Im Bauwesen ist es unerlässlich, dass man die geodätische Staffelung des Gebäudes genau plant.
  • Das Unternehmen hat ein Ätzverfahren entwickelt, um Kohlenstofffasern für den Bauwesen- und Automobilsektor aufzubereiten.
  • Die Aluminiumguss-Fabrik in der Stadt produziert hochwertige Rohre für das Bauwesen.
  • Durch die Herstellung von Aluminiumguss-Produkten können wir wichtige Komponenten für das Bauwesen bereitstellen.
  • Der Forscher entdeckte eine neue Anwendung des Materials im Bauwesen.
  • Im Bauwesen spielt die Aufzugtechnik eine wichtige Rolle bei der Errichtung von Hochhäusern.
  • Die Kombination von Computertomographie und Computer-geführter Fertigung ist ein wichtiger Vorstoß im Bauwesen.
  • Im Bauwesen werden häufig spezielle Bohrungen durchgeführt, um Stützen oder Pfähle anzubringen.
  • Die Bohrtechnik wird in verschiedenen Branchen wie Bauwesen und Geologie eingesetzt.
  • Die Bohrungsdrückmaschine wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie z.B. im Bauwesen.
  • Eine höhere Brechbarkeit von Glasfaser kann die Sicherheit im Bauwesen erhöhen.
  • Die Firma produziert Brettsperrholzplatten für den Einsatz im Bauwesen.
  • Im Bauwesen wird der Begriff "Bruchgrenze" verwendet, um die Spannung zu beschreiben.
  • Die Abteilung für Wasserbauwesen legt Wert auf die Verwendung von stabilen, wasserfesten Koffern, um ihre Gerätschaften zu schützen.
  • Wir verwenden den Kosinussatz in der Navigation und im Bauwesen.
  • Der Ingenieur suchte nach einer Lösung, die Daueranker im Bauwesen verwenden ließ.
  • Die Forscher untersuchten, wie Daueranker im Bauwesen wärmebeständig sind.
  • Im Bauwesen spielt die Dehnbarkeit von Beton eine wichtige Rolle für die Stabilität von Gebäuden.
  • Im Bauwesen sind Dehnungsfugen entscheidend für die Strukturstabilität von Gebäuden.
  • Das Pfeilviereck ist eine wichtige Struktur im Bauwesen.
  • Die Entwicklung neuer Wickelverbindungen hat erhebliche Auswirkungen auf das Bauwesen.
  • Im Zusammenhang mit der Bauwesen-Technologie wird das Drehmoment-Verformungsdiagramm eingesetzt, um Lasten auf Stützen zu analysieren.
  • Die Anwendung der Dreiecksfläche ist unverzichtbar in vielen Bereichen, wie z.B. im Bauwesen oder bei Flugzeugentwicklung.
  • Die Druckfestigkeit des Granits sorgt für eine lange Haltbarkeit im Bauwesen.
  • Die Druckfestigkeit des Quarzits macht ihn zu einem beliebten Material in der Steinhaltung und im Bauwesen.
  • Im Bauwesen ist der Drucksicherheitsfaktor ein entscheidender Faktor bei der Berechnung von Bauten unter Belastungen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bauwesen

Ähnliche Wörter für Bauwesen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bauwesen

🙁 Es wurde kein Antonym für Bauwesen gefunden.

Zitate mit Bauwesen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bauwesen gefunden.

Erklärung für Bauwesen

Der Begriff Bauwesen bezeichnet ein Fachgebiet, das sich mit dem Bauen im engeren Sinne, d. h. mit der Gesamtheit der Vorgänge und Einrichtungen bei der Errichtung von Bauten (Bauwerken bzw. Bauliche Anlagen) auseinandersetzt.Der Begriff umfasst alle Themen, Arbeitsbereiche und Fachdisziplinen, die mit dem Bauen von Gebäuden, Freianlagen, Ingenieurbauwerken und weiteren Konstrukten zu tun haben, sowohl die Beteiligten des Bauprozesses als auch die gesamte Bauwirtschaft, Architektur und Bautechnik. Die einzelnen Fachdisziplinen dagegen betrachten das Bauen in der Regel unter bestimmten Blickwinkeln mit verschiedenen Zielen und Spezialisierungen. So stehen im Bauingenieurwesen eher technische Fragen im Mittelpunkt, während die Architektur stärker gestalterische und Nutzungsaspekte bearbeitet. Das Baurecht beschäftigt sich mit der Gesamtheit der auf das Bauwesen bezogenen gesetzlichen Regelungen, beispielsweise das Bauplanungsrecht mit der geordneten städtebaulichen Entwicklung (Baugesetzbuch), das Bauordnungsrecht mit der baulichen Gestaltung und Genehmigung einzelner Bauvorhaben oder das Bauarbeitsrecht mit den speziellen arbeitsrechtlichen Bestimmungen im Baugewerbe. Die Akteure des Bauwesens sind „die am Bau Beteiligten“ (übliche zusammenfassende Bezeichnung): Der Bauherr, die Planer (z. B. Architekten und Fachingenieure), die ausführenden Unternehmen, der (spätere) Nutzer, die Bauleitung und Bauüberwachung sowie die Baugenehmigungsbehörden, also im Wesentlichen alle am Bau beteiligten Vertragspartner und Einflussnehmer. Das Baugewerbe ist in Deutschland mit etwa 4 % der realen Bruttowertschöpfung eine der wichtigsten Wirtschaftsgruppen in Deutschland. In Deutschland gehörten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2012 dem Baugewerbe 15.288 Betriebe an, die wiederum über 1.962.861 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte verfügten. Der Umsatz des gesamten Baugewerbes belief sich 2014 auf etwa 104 Milliarden Euro.

Quelle: wikipedia.org

Bauwesen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bauwesen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bauwesen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bauwesen
Schreibtipp Bauwesen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bauwesen
Bauwesen

Tags

Bauwesen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bauwesen, Verwandte Suchbegriffe zu Bauwesen oder wie schreibtman Bauwesen, wie schreibt man Bauwesen bzw. wie schreibt ma Bauwesen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bauwesen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bauwesen richtig?, Bedeutung Bauwesen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".