Wie schreibt man Beamtenrecht?
Wie schreibt man Beamtenrecht?
Wie ist die englische Übersetzung für Beamtenrecht?
Beispielsätze für Beamtenrecht?
Anderes Wort für Beamtenrecht?
Synonym für Beamtenrecht?
Ähnliche Wörter für Beamtenrecht?
Antonym / Gegensätzlich für Beamtenrecht?
Zitate mit Beamtenrecht?
Erklärung für Beamtenrecht?
Beamtenrecht teilen?
Beamtenrecht {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Beamtenrecht
🇩🇪 Beamtenrecht
🇺🇸
Civil service law
Übersetzung für 'Beamtenrecht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Beamtenrecht.
Beamtenrecht English translation.
Translation of "Beamtenrecht" in English.
Scrabble Wert von Beamtenrecht: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Beamtenrecht
- Das Beamtenrecht regelt die Rechte und Pflichten der Beamten in Deutschland.
- Der Gesetzgeber hat das Beamtenrecht geändert, um den beamteten Angestellten mehr Freiheiten zu geben.
- Die Bundesverwaltungsgerichtshöfe sind für die Anwendung des Beamtenrechts zuständig.
- Das Beamtenrecht ist ein Teil der öffentlichen Rechtspflege in Deutschland.
- Der Gesetzgeber hat das Beamtenrecht neu gefasst, um den beamteten Angestellten mehr Mitspracherechte einzuräumen.
- Die Beamtenverbände kritisieren die Auswirkungen des geänderten Beamtenrechts auf ihre Mitglieder.
- Das Bundesverfassungsgericht hat über das Verhältnis von Staatsrecht und Beamtenrecht entschieden.
- Der Gesetzgeber muss sicherstellen, dass das Beamtenrecht nicht gegen die Grundrechte verstoßen kann.
- Die Ausbildung für das Beamtenrecht ist ein wichtiger Teil des öffentlichen Rechtsstudiums.
- Das Beamtenrecht regelt auch die Beförderung und Versetzung von Beamten.
- Die Reform des Beamtenrechts soll den beamteten Angestellten mehr Flexibilität geben.
- Der Gesetzgeber muss sich an die Richtlinien des Europäischen Gerichtshofs für das Beamtenrecht halten.
- Die Anwendung des Beamtenrechts ist ein komplexer Prozess, der viele Faktoren berücksichtigen muss.
- Das Beamtenrecht regelt auch die Pensionierung und den Ruhestand von Beamten.
- Der Gesetzgeber hat das Beamtenrecht geändert, um die Privatisierung öffentlicher Unternehmen zu ermöglichen.
- Das Beamtenrecht regelt die Rechte und Pflichten der Beamten in Deutschland.
- Der Gesetzgeber ändert das Beamtenrecht regelmäßig, um es an veränderte Bedürfnisse anzupassen.
- Die beamteten Mitarbeiter sind durch das Beamtenrecht geschützt vor Diskriminierung.
- Die Verwaltung muss sich streng an das Beamtenrecht halten, wenn sie Entscheidungen trifft.
- Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über Streitigkeiten im Bereich des Beamtenrechts.
- Die beamteten Mitarbeiter haben Anspruch auf eine faire Behandlung nach den Bestimmungen des Beamtenrechts.
- Durch das Beamtenrecht werden die Beamtinnen und Beamten geschützt vor unangemessener Kündigung.
- Die Änderung des Beamtenrechts erfordert in der Regel eine Gesetzgebungsverfahren im Parlament.
- In Deutschland gilt ein strenges Beamtenrecht, das strenge Anforderungen an die Beamtinnen und Beamten stellt.
- Das Beamtenrecht umfasst auch Regelungen zur Altersversorgung der Beamtinnen und Beamten.
- Die beamteten Mitarbeiter haben Anspruch auf eine faire Bezahlung nach den Bestimmungen des Beamtenrechts.
- Der Begriff des Beamtenrechts bezieht sich auf die Rechte und Pflichten von Amtsträgern im öffentlichen Dienst.
- In der Bundesverwaltung müssen die beamteten Mitarbeiter das Beamtenrecht einhalten.
- Die Änderung des Beamtenrechts kann erhebliche Auswirkungen auf die Beamtinnen und Beamten haben.
- Im öffentlichen Dienst gilt strenges Beamtenrecht, um die Integrität der Beamten zu wahren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Beamtenrecht
- Verwaltungsrecht
- Öffentlicher Dienstrechtsrecht
- Beamtengesetzgebung
- Staatsdienstgesetzgebung
- Beamtenverfassungsgesetz
- Tarifrecht
- Vertragsrechtsrecht für Beamte
- Arbeitsvertragsrecht (in gewissem Umfang)
- Personalvorschriften
- Dienstrechtsordnung
- Bundesbeamtengesetz
- Landesbeamtenrecht
- Zentralstaatliches Beamtengesetz
- Recht des öffentlichen Dienstes
- Verwaltungsverfassungsgesetz
- Beamtengesetz
- Öffentliches Dienstrecht
- Verwaltungsrecht
- Beamtenverfassung
- Amtsrecht
- Beamtenstatusrecht
- öffentliche Rechtsnormen
- Bundesbeamtengesetz (in Deutschland)
- Landesbeamtengesetz (in Deutschland)
- Verwaltungsbeamtenrecht
- Staatsbeamtenrecht
- Amtshaftungsgesetz
- Beamtenversorgungsrecht
- Verwaltungsservicegesetz
- Beamtenkollegialrecht
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Beamtenrecht
- Arbeitsrecht
- Personalrecht
- Dienstrecht
- Beamtengesetz
- Beamtenordnung
- Tarifvertrag
- Besoldungsrecht
- Gehaltsrecht
- Personalwesen
- Verwaltungsrecht
- Öffentliches Recht
- Amtsrecht
- Staatsdienstrecht
- Zivilrechtsordnung (teilweise)
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Verwaltungsrecht
- Arbeitsrecht
- öffentliches Recht
- Beamtengesetzgebung
- Tarifvertrag
- Beamtenstatus
- Amtsrecht
- Dienstrechtsordnung
- Verwaltungshandeln
- Beihilfeleistung
- Pensionsrecht
- Arbeitsverfassung
- Sozialversicherungsrecht
- Gesundheitsrecht
- Personalwirtschaft
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Beamtenrecht
🙁 Es wurde kein Antonym für Beamtenrecht gefunden.
Zitate mit Beamtenrecht
🙁 Es wurden keine Zitate mit Beamtenrecht gefunden.
Erklärung für Beamtenrecht
Das Beamtenrecht in Deutschland regelt das Sonderrechtsverhältnis der Beamten. Das Beamtenrecht gehört zum öffentlichen Recht und ist Teil des Besonderen Verwaltungsrechts.
Der Staat bzw. andere juristische Personen des öffentlichen Rechts bedürfen natürlicher Personen, um handlungsfähig zu sein. Diese Aufgabe wird vom Öffentlichen Dienst wahrgenommen. Der Staat handelt nicht nur durch Beamte, sondern auch durch Beschäftigte – ehemals Angestellte und Arbeiter – vergütet nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Soldaten, geregelt im Soldatengesetz, und Richter, geregelt im Deutschen Richtergesetz. Diese Rechtsverhältnisse zählen nicht zum Beamtenrecht, obwohl vielfach Parallelen bestehen.
Quelle: wikipedia.org
Beamtenrecht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beamtenrecht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beamtenrecht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.