Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bedarfsgemeinschaft

🇩🇪 Bedarfsgemeinschaft
🇺🇸 Community of need

Übersetzung für 'Bedarfsgemeinschaft' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bedarfsgemeinschaft. Bedarfsgemeinschaft English translation.
Translation of "Bedarfsgemeinschaft" in English.

Scrabble Wert von Bedarfsgemeinschaft: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bedarfsgemeinschaft

  • Die Stadt unterstützt die Gründung einer Bedarfsgemeinschaft, um Arbeitssuchende zu helfen.
  • Die Arbeitslosenhilfe kann Familienmitglieder in eine Bedarfsgemeinschaft einbeziehen, wenn sie zusammenleben.
  • Bei der Bewilligung von Leistungen wird überprüft, ob die Antragsteller Teil einer Bedarfsgemeinschaft sind.
  • Eine Bedarfsgemeinschaft kann aus mehreren Personen bestehen, die sich um ihre Ausgaben kümmern müssen.
  • Die Regierung fördert die Bildung von Bedarfsgemeinschaften als Alternative zum Einzelunterhalt.
  • Der Anspruch auf Arbeitslosenhilfe hängt davon ab, ob eine Person in einer Bedarfsgemeinschaft lebt oder nicht.
  • Die Gemeinde unterstützt Bedarfsgemeinschaften, indem sie gemeinsame Räume für Arbeitssuchende anbietet.
  • Wenn eine Bedarfsgemeinschaft zusammenlebt und um ihre Ausgaben kümmert, kann die Arbeitslosenhilfe erhöht werden.
  • Die Bedarfsgemeinschaft ist ein wichtiger Faktor bei der Bewertung des Unterhaltsbedarfs von Familienmitgliedern.
  • Die Stadt bietet Kurse an, um Bewohner einer Bedarfsgemeinschaft zu helfen, ihre Ausgaben zu bewältigen.
  • Der Sozialhilfeträger muss die Existenz einer Bedarfsgemeinschaft berücksichtigen, wenn er Unterhaltsleistungen beantragt.
  • Eine Bedarfsgemeinschaft kann aus einem Paar bestehen, das zusammenlebt und sich um seine Ausgaben kümmert.
  • Die Regierung fördert die Gründung von Bedarfsgemeinschaften, um Arbeitslosigkeit zu reduzieren.
  • Die Bewilligung von Leistungen hängt davon ab, ob eine Person in einer Bedarfsgemeinschaft lebt und diese gemeinsam mit anderen kassenpflichtigen Familienmitgliedern genossen hat
  • In einigen Fällen kann die Arbeitslosenhilfe nicht bewilligt werden, wenn die Antragsteller Teil einer Bedarfsgemeinschaft sind und sich nicht um ihre Ausgaben kümmern.
  • Die Bedarfsgemeinschaft wird bei der Ermittlung der Höhe der Arbeitslosenunterstützung berücksichtigt.
  • Die Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft müssen gemeinsam eine Anzeige für die Arbeitslosenhilfe abgeben.
  • Die Bedarfsgemeinschaft ist verpflichtet, alle Einkünfte ihrer Mitglieder offen zu legen.
  • Bei der Bedarfsgemeinschaft werden alle finanziellen Ressourcen gemeinsam verwaltet.
  • Die Bedarfsgemeinschaft erhält Unterstützung für die Lebenshaltungskosten von allen Mitgliedern.
  • Die Anwesenheit einer Bedarfsgemeinschaft beim Arbeitsamt wird als Vorteil bei der Arbeitslosenunterstützung angesehen.
  • Die Bedarfsgemeinschaft muss sich um die Sicherstellung des Lebensunterhalts für alle Mitglieder kümmern.
  • Die Registrierung bei einer Bedarfsgemeinschaft erleichtert den Zugang zu weiterer Unterstützung.
  • Die Bedarfsgemeinschaft unterstützt ihre Mitglieder bei der Bewältigung von finanziellen Schwierigkeiten.
  • Es ist möglich, dass eine Person aus einer Bedarfsgemeinschaft ausscheidet, um nach eigener Arbeitslosigkeit die Hilfen alleine zu beantragen.
  • Die Bedarfsgemeinschaft übernimmt gemeinsam mit dem Einzelnen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
  • Wenn eine Person Mitglied einer Bedarfsgemeinschaft ist, muss sie den Wohnsitz nicht wechseln, um Arbeitslosengeld zu beantragen.
  • Die Bedarfsgemeinschaft kann Unterstützung bei der Beschaffung von Kleidung und anderen notwendigen Gütern anbieten.
  • Ein Ausschluss aus einer Bedarfsgemeinschaft wirkt sich auf die Höhe der Arbeitslosenunterstützung aus.
  • Es gibt besondere Vorschriften für die Gründung und den Betrieb einer Bedarfsgemeinschaft im Rahmen der Arbeitslosenhilfe.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bedarfsgemeinschaft

  • Haushalt
  • Familienverband
  • Wohngemeinschaft
  • Lebensgemeinschaft
  • Verwandtenhaus
  • Ehepaar mit Kindern
  • Alleinerziehende Familie
  • Sozialhilfesystem
  • Familienkonstellation
  • Lebenspartner
  • Sozialleistungsempfänger
  • Bezugssystem (in der Sozialversicherung)
  • Haushaltsgruppe
  • soziale Einheit
  • Betroffene Personengruppe
  • Es ist wichtig zu beachten, dass es auch verschiedene Typen von Bedarfsgemeinschaften gibt. Zum Beispiel
  • Zwei-Eltern-Haushalte mit Kindern
  • Alleinerziehende Haushalte (z.B. Mutter oder Vater mit Kindern)
  • Wohngemeinschaften mit mehreren Erwachsenen und Kindern.
  • Jeder dieser Typen hat möglicherweise unterschiedliche Anforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten in der Arbeitslosenhilfe.
  • Familien
  • Haushalt
  • Wohngemeinschaft
  • Gemeinschaftsleben
  • Familienzusammenschluss
  • Verwandtschaftsverband
  • Lebensgemeinschaft
  • Haushaltsgruppe
  • Erwerbstätige mit Abhängigen
  • Ehepartner

Ähnliche Wörter für Bedarfsgemeinschaft

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bedarfsgemeinschaft

🙁 Es wurde kein Antonym für Bedarfsgemeinschaft gefunden.

Zitate mit Bedarfsgemeinschaft

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bedarfsgemeinschaft gefunden.

Erklärung für Bedarfsgemeinschaft

Bedarfsgemeinschaft (BG) ist ein Rechtsbegriff der Sozialhilfe in Deutschland. Er wurde im deutschen Recht bei der Reform der Grundsicherung für Arbeitssuchende 2005 in das neu geregelte Zweite Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) übernommen. Dem Konstrukt der Bedarfsgemeinschaft liegt die politische Entscheidung zu Grunde, dass Personen, die besondere persönliche oder verwandtschaftliche Beziehungen zueinander haben und die in einem gemeinsamen Haushalt leben, sich in Notlagen gegenseitig materiell unterstützen und ihren Lebensunterhaltsbedarf gemeinsam decken sollen. Die gewährte Grundsicherung, die Bedarfe insoweit decken soll, wie es zur Führung eines menschenwürdigen und existenzgesicherten Lebens erforderlich sei, ist gegenüber anderen Hilfen nachrangig. Dies bedeutet, dass der Staat partnerschaftliche Solidarität fordert und sich nicht einschaltet, solange Partner sich selbst helfen können. Ehegatten- und Partnersubsidiarität bezeichnet den Vorrang der Solidarität unter Partnern vor sozialstaatlicher Hilfe. Ob der angerechnete Betrag tatsächlich der mittellosen Person zugutekommt, spielt keine Rolle, ein Rechtsanspruch zwischen den Partnern ergibt sich daraus nicht. Geschuldet ist ein Familienunterhalt lediglich unter Ehepartnern, nicht aber unter eheähnlich Zusammenlebenden. Transferleistungen innerhalb von Familien und eheähnlichen Partnerschaften werden als faktisch gegeben angenommen und deshalb bei der Berechnung der Grundsicherung berücksichtigt, um eine Benachteiligung der Personen zu vermeiden, die niemanden haben, der sie unterstützt. Im Unterhaltsrecht wird zudem die Bedarfsgemeinschaft eines Unterhaltsschuldners bei der Bestimmung seines Selbstbehalts berücksichtigt: spart er durch gemeinsame Haushaltsführung Kosten für die Wohnung oder die allgemeine Lebensführung, wird ihm unter Umständen ein geringerer Selbstbehalt zugemessen.

Quelle: wikipedia.org

Bedarfsgemeinschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bedarfsgemeinschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bedarfsgemeinschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bedarfsgemeinschaft
Schreibtipp Bedarfsgemeinschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bedarfsgemeinschaft
Bedarfsgemeinschaft

Tags

Bedarfsgemeinschaft, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bedarfsgemeinschaft, Verwandte Suchbegriffe zu Bedarfsgemeinschaft oder wie schreibtman Bedarfsgemeinschaft, wie schreibt man Bedarfsgemeinschaft bzw. wie schreibt ma Bedarfsgemeinschaft. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bedarfsgemeinschaft. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bedarfsgemeinschaft richtig?, Bedeutung Bedarfsgemeinschaft, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".