Wie schreibt man Beile? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Beile? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beile

🇩🇪 Beile
🇺🇸 Hatchets

Übersetzung für 'Beile' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beile. Beile English translation.
Translation of "Beile" in English.

Scrabble Wert von Beile: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beile

  • Durch das Abbeilen der Wurzelanläufe wird das Wurzelwachstum angeregt.
  • Das Abbeilen der Wurzelanläufe verbessert die Nährstoffaufnahme der Pflanzen.
  • Durch das regelmäßige Abbeilen der Wurzelanläufe können mögliche Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden.
  • Das Abbeilen der Wurzelanläufe ist eine wichtige Maßnahme, um das Wurzelwachstum zu lenken und zu kontrollieren.
  • Bei der Herstellung von Möbeln werden oft Absatzbeile verwendet.
  • Die Polizei erhielt ein Amtshilfeersuchen vom Oberlandesgericht, um einen Rechtsstreit zu beilegen.
  • Bei diesem Projekt benötigen wir zwei Breitbeile, um alles fertig zu bekommen.
  • Mein Freund ist Holzkünstler und verwendet spezielle Breitbeile für seine kunstvolle Arbeit.
  • Die Tischlerei verwendete eine spezielle Art von Querbeilen für ihre Arbeiten.
  • Die Schreinerei investierte in hochwertige Querbeile für ihre Kundenbedürfnisse.
  • Die Fabrik verwendete Automaten, die mit speziellen Querbeilen ausgestattet waren.
  • Einige Künstler verwendeten alte Querbeile als Dekorationsgegenstände für ihre Arbeiten.
  • Der Werkzeugkasten der Handwerker war voller verschiedener Arten von Querbeilen und anderen Werkzeuge.
  • Durch den Schriftwechsel konnten die Parteien ihre Meinungsverschiedenheit beilegen und eine friedliche Lösung finden.
  • Durch Deeskalation konnten die beiden Kontrahenten ihre Differenzen beilegen und einvernehmlich einen Kompromiss finden.
  • Durch den Erbteilskauf konnten die Geschwister ihre Differenzen beilegen und gemeinsam weitermachen.
  • Durch den Erbteilskauf konnten die Geschwister ihren Streit beilegen und eine faire Lösung finden.
  • Die beiden Geschwister konnten ihren Erbschaftsstreit nur durch Vermittlung eines Anwalts beilegen.
  • Die Beilegung von Risse in der Wand erhöht ihre Festigkeit und verhindert eine mögliche Zerstörung des Gebäudes.
  • Als Zeichen der friedlichen Beilegung wurde von beiden Seiten zu einer Feuerpause aufgerufen.
  • Das Werkzeughaus bietet eine breite Palette an Flachbeilen für verschiedene Anwendungen.
  • Die Metzgerbeile hingen an der Wand des Schlachthofes.
  • Im Kühler fand man die alten Metzgerbeile, die verrostet waren.
  • Die Metzgerbeile sahen aus wie neue, obwohl sie sehr alt waren.
  • Die Metzgerbeile hingen nicht nur an der Wand des Schlachthofs, sondern wurden auch getragen.
  • Im alten Laden war noch alles wie früher, bis auf die Metzgerbeile.
  • Die alten Metzgerbeile hatten sich zu einem Sammlerstück entwickelt und wurden in den Museen ausgestellt.
  • Die Metzgerbeile lagen nicht nur an der Wand, sondern auch in einer Schublade des Schreibtisches des Metzgers.
  • Nach dem Krieg wurde die Arbeit mit den alten Metzgerbeilen wieder aufgenommen.
  • Der Schlachter benötigt spezielle Schutzhandschuhe, um die Schlachterbeile nicht zu beschädigen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beile

Ähnliche Wörter für Beile

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beile

🙁 Es wurde kein Antonym für Beile gefunden.

Zitate mit Beile

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Beile" enthalten.

„Der Glaube macht, dass Menschen Horoskope lesen, sich in die Luft sprengen oder bei Vollmond Ochsen melken.“

- Dieter Nuhr, TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 2

Glaube

„Die Musik kann das Zusammenleben erleichtern. Aber das Wichtigste ist Bildung und medizinische Versorgung.“

- Julio Iglesias, TV-Beileger Nr. 22/2008 zum Stern Nr. 22/2008 vom 21. Mai 2008, S. 3

Musik

„Die sind in Ordnung. Bei uns heißen sie übrigens »ciabatte da tedesco« - die Latschen der Deutschen. Denn es waren Ihre Landsleute, die sie über die Adriaküste nach Italien eingeschleppt haben.“

- ''Stefano Gabbana, über Plastikbadelatschen, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 16 des Beilegers 'Style Journal''

Italien

„Dieser Mann hat auf geradezu lachhafte Art absolut keinen Funken Humor.“

- Dieter Hildebrandt, Beileger Nummer 50 der Reihe "50 Jahre das Beste vom Stern", Stern Nr. 49/1998

Helmut Kohl

„Erfolg hat immer das gleiche Prinzip: Fleiß, Ausdauer, Begabung und Glück.“

- Heiner Lauterbach, TV-Beileger zum Stern Nr. 13/2008 vom 13. März 2008, S. 1

Gl

„Frauen interessieren sich für das Kind im Mann.“

- Oliver Korittke, TV-Beileger des Stern Nr. 24/2007 vom 6. Juni 2007, S.3

Kind

„Für mich war das bloß eine narzisstische Selbstbeschäftigung junger Leute.“

- Clemens Schick, über seine Zeit in der Schauspielschule, TV-Beileger Nr. 17/2008 vom Stern Nr. 17/2008 vom 17. April 2008, S. 3

Leute

„Glück ist ein flüchtiges Gut, das man im Augenblick erfährt, kein Zustand für die Ewigkeit.“

- Armin Mueller-Stahl, TV-Beileger Nr. 27/2008 des Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 3

Gl

„Ich bin kein Besser-Ossi, aber ich weiß, wie die DDR schmeckte und wie es sich dort gelebt hat.“

- Jörg Schüttauf, TV-Beileger Nr. 8 zum Stern Nr. 8/2009 vom 12. Februar 2009, S. 3; Anmerkung: Jörg Schüttauf wuchs in Karl-Marx-Stadt in der DDR auf

DDR

„Ich bin nicht religiös. Aber ich glaube gern an etwas, auch daran, dass es Jesus und dass es Buddha gab.“

- Cosma Shiva Hagen, TV Magazin, Beileger zum Stern Nr. 36/2008 vom 28. August 2008, S. 2

Glaube

„Ich bin niemand, der vorspart. Und das mit voller Absicht. Wenn ich wüsste, dass ich 200 000 Euro irgendwo weggepackt hätte, dann wäre es mir einfach zu langweilig.“

- Oliver Korittke, TV-Beileger des Stern Nr. 24/2007 vom 6. Juni 2007, S.3

Absicht

„Ich glaube an den rheinischen Gottesbeweis: Der lautet: Von nix kütt nix.“

- Dieter Nuhr, TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3

Glaube

„Ich glaube, dass viele religiöse und mystische Erlebnisse auf Sauerstoffmangel im Hirn zurückzuführen sind. Oder auf Drogen.“

- Dieter Nuhr, TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3

Gehirn

„Ich liebe an Amerika die Weite, die Großzügigkeit, die Freundlichkeit und auch, trotz mancher Ausnahmen, die Toleranz.“

- Armin Mueller-Stahl, TV-Beileger Nr. 27/2008 des Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 3

Toleranz

„Ich wollte meine Großmutter immer in einen Jungbrunnen schmeißen und dann irgendwann heiraten.“

- Oliver Korittke, TV-Beileger des Stern Nr. 24/2007 vom 6. Juni 2007, S.2

Heirat

„Man rennt und man gewöhnt sich an das Tempo. Wenn ein Boot schnell fährt, dann liegt es ruhig im Wasser. Wenn du die Geschwindigkeit drosselst, dann fängt es an, unruhig zu werden.“

- Ulrich Tukur, über den Stress des Schauspielberufs, TV-Beileger des Stern Nr.48/2010, 25. November 2010, S. 2

Geschwindigkeit

„Meine Logik wünscht sich, dass alles eine Ursache hat. Aber wie die aussieht, ob bärtig, männlich oder einfach nur wie eine kleine Qualle - ich weiß es nicht.“

- Dieter Nuhr, TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3

Logik

„Meine Logik wünscht sich, dass alles eine Ursache hat. Aber wie die aussieht, ob bärtig, männlich oder wie eine kleine Qualle - ich weiß es nicht.“

- Dieter Nuhr, TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3

Ursache

„Mir schien, dass ich dort finde, wonach ich mich gesehnt habe: eine extreme Radikalität, einen unkapitalistischen Lebensweg, eine Gemeinschaft.“

- Clemens Schick, über seine Zeit, als er in Klausur in einem Kloster lebte, TV-Beileger Nt. 17/2008 vom Stern Nr. 17/2008 vom 17. April 2008, S. 3

Sehnsucht

„Religion ist in den seltensten Fällen Trost und in den meisten Fällen eher eine Aufstachelung zu Hass und Gewalt. Gläubige Menschen gehen oft unzivilisiert miteinander um, weil sie ja der Meinung sind, im Besitz der einzigen Wahrheit zu sein - ohne sie begründen zu müssen. Das ist was ganz Schlimmes.“

- Dieter Nuhr, TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3

Religion

„Sein Engagement zur Überwindung des Ost-West-Konflikts und seine Vision eines freien und vereinten Europas halfen die Voraussetzungen für eine Entwicklung zu schaffen, in der schließlich auch die Wiederherstellung der deutschen Einheit möglich wurde.“

- ''Gerhard Schröder in seinem Beileidsschreiben zum Tod Reagans an US-Präsident George W. Bush

Ronald Reagan

„Wenn ich kurz vor dem Ertrinken oder Erfrieren stehe, dann würde ich schwimmen oder was Geheiztes aufsuchen. Das hilft mir wesentlich mehr als beten.“

- Dieter Nuhr, TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3

Gebet

„[...] sich körperlich jung und fit zu halten ist großartig. [...] Doch wehe, Sie übertreiben, dann heißt es bei uns »Dietro liceo, davanti museo« - Von hinten Lyzeum, von vorne Museum.“

- ''Stefano Gabbana, auf die Frage, ob ein 50jähriger so dünn und drahtig aussehen darf wie ein 20jähriger, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 16 des Beilegers 'Style Journal' ''

Erklärung für Beile

Beile ist der Familienname folgender Personen: Markus Beile (* 1964), deutscher Theologe Mirjam Beile (* 1971), deutsche Bäckerin, Konditorin und Sachbuchautorin Rüdiger Beile (* 1932), deutscher TheologeEin feudaler Titel der Qing-Dynastie: Beile pinji – 貝勒品級Siehe auch: Beil (Begriffsklärung) Bayle Beyle

Quelle: wikipedia.org

Beile als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beile hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beile" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beile
Schreibtipp Beile
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beile
Beile

Tags

Beile, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beile, Verwandte Suchbegriffe zu Beile oder wie schreibtman Beile, wie schreibt man Beile bzw. wie schreibt ma Beile. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beile. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beile richtig?, Bedeutung Beile, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".