Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Berechtigung

🇩🇪 Berechtigung
🇺🇸 Authorization

Übersetzung für 'Berechtigung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Berechtigung. Berechtigung English translation.
Translation of "Berechtigung" in English.

Scrabble Wert von Berechtigung: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Berechtigung

  • Die Gesellschaft zeigt keine Ablehnung gegenüber dem Gedanken der Gleichberechtigung.
  • Ein digitaler Abtaster wurde in der Bibliothek eingerichtet, um die Zugriffsberechtigung zu überprüfen.
  • Die rebellischen Frauen forderten die Gleichberechtigung für alle.
  • Die Abweichlerinnen spielten eine wichtige Rolle bei den Demonstrationen für mehr Gleichberechtigung.
  • Die Abweichlerinnen in der Gesellschaft strebten nach Gleichberechtigung und Gerechtigkeit.
  • Die Software benötigt extra Berechtigungen, um in den Adresspfad einzuschreiben.
  • Wir konnten nicht in die Änderungsdatei einsteigen, ohne zuerst die Berechtigung zu überprüfen.
  • Die afrikanische Frauengruppe setzt sich für Gleichberechtigung ein und unterstützt auch andere Afrikanerinnen.
  • Die Afroamerikanerin war eine Pionierin für die Gleichberechtigung von Frauen und Schwarzen.
  • Die Afroamerikanerin kämpfte für die Bürgerrechte und die Gleichberechtigung.
  • Die Afroamerikanerin war eine wahre Ikone der Bewegung für Gleichberechtigung.
  • Die Aktionsgruppe trat gegen die Diskriminierung auf und kämpfte für Gleichberechtigung.
  • Die Aktivistin setzte sich für die Gleichberechtigung von Frauen ein.
  • Die Aktivistinnen kämpfen für die Gleichberechtigung der Geschlechter in ihrer Gemeinde.
  • In den letzten Jahren haben die Aktivistinnen mehrere Kampagnen gestartet, um wichtige Themen wie Umweltschutz und Gleichberechtigung zu behandeln.
  • Als führender Bürgerrechtler setzte sich Martin Luther King für Gleichberechtigung und Menschenrechte ein.
  • Die Netzaktivistin setzt sich für die Gleichberechtigung von Frauen ein.
  • Die Amtsberechtigung des Bürgermeisters ist streng geheim.
  • Die Gemeindevertretung besitzt eine breite Amtsberechtigung in den Entscheidungen der Stadt.
  • Der Richter besitzt die notwendige Amtsberechtigung, um den Fall zu entscheiden.
  • Die Polizei verfügt über die erforderliche Amtsberechtigung, um die Straftäter festzunehmen.
  • Der Präsident des Landesverbandes hat die Amtsberechtigung, wichtige Entscheidungen zu treffen.
  • Die Schulverwaltung besitzt die Amtsberechtigung, neue Lehrer einzustellen.
  • Das Gesetz garantiert jedem Bürger die Amtsberechtigung auf gleichberechtigte Behandlung.
  • Der Minister verfügt über die nötige Amtsberechtigung, um das Budget zu genehmigen.
  • Die Finanzämter besitzen die notwendige Amtsberechtigung zur Steuererhebung.
  • Der Landrat hat die Amtsberechtigung, Entscheidungen im Bereich der Landwirtschaft zu treffen.
  • Die Kommunen verfügen über die erforderliche Amtsberechtigung, um den öffentlichen Dienst zu leisten.
  • Die Verfassung garantiert jedem Bürger die Amtsberechtigung auf Freiheit und Sicherheit.
  • Der Vorstand der Gesellschaft hat die notwendige Amtsberechtigung, wichtige Entscheidungen zu treffen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Berechtigung

Ähnliche Wörter für Berechtigung

  • Berechtigungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Berechtigung

🙁 Es wurde kein Antonym für Berechtigung gefunden.

Zitate mit Berechtigung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Berechtigung" enthalten.

„In der auswärtigen Poltik bin Ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“

- ''Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11; auch in John C. G. Röhl: Wilhelm II. - Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900 München C. H. Beck 2001. S. 28 f.

Wilhelm II.

„In der auswärtigen Poltik bin ich entschlossen, Frieden zu halten mit jedermann, so viel an Mir liegt. Meine Liebe zum deutschen Heere und Meine Stellung zu demselben werden Mich niemals in Versuchung führen, dem Lande die Wohlthaten des Friedens zu verkümmern, wenn der Krieg nicht eine durch den Angriff auf das Reich oder dessen Verbündete uns aufgedrungene Notwendigkeit ist. Deutschland bedarf weder neuen Kriegsruhms noch irgend welcher Eroberungen, nachdem es sich die Berechtigung als einige und unabhängige Nation zu bestehen endgültig erkämpft hat.“

- Kaiser Wilhelm II., Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11

Au

„Wir haben nun gesehen, wie stark und nachhaltig Juden die revolutionäre Bewegung in Rußland und mitteleuropäischen Staaten geprägt haben. […] Daher könnte man Juden mit einiger Berechtigung als »Tätervolk« bezeichnen. Das mag erschreckend klingen. Es würde aber der gleichen Logik folgen, mit der man Deutsche als Tätervolk bezeichnet.“

- Rede zum Nationalfeiertag, 3. Oktober 2003 in Neuhof,

Martin Hohmann

„Wissen und Erkennen sind die Freude und die Berechtigung der Menschheit.“

- Alexander von Humboldt, Kosmos, Stuttgart 1845, Band 1, S. 36

Freude

Erklärung für Berechtigung

Berechtigung steht für: Befugnis, die jemandem eingeräumt wird; siehe Kompetenz (Organisation) Zugangsberechtigung, Erlaubnis, einen Bereich zu betreten Zugang zur Ressourcennutzung in IT-Systemen; siehe Berechtigungskonzept#RollenSiehe auch: Wirtschaftlich Berechtigter (bei der Kontoführung) Dateiberechtigung (EDV-Zugriffsrechte)

Quelle: wikipedia.org

Berechtigung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Berechtigung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Berechtigung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Berechtigung
Schreibtipp Berechtigung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Berechtigung
Berechtigung

Tags

Berechtigung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Berechtigung, Verwandte Suchbegriffe zu Berechtigung oder wie schreibtman Berechtigung, wie schreibt man Berechtigung bzw. wie schreibt ma Berechtigung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Berechtigung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Berechtigung richtig?, Bedeutung Berechtigung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".