Wie schreibt man Beteiligungsverhältnisse?
Wie schreibt man Beteiligungsverhältnisse?
Wie ist die englische Übersetzung für Beteiligungsverhältnisse?
Beispielsätze für Beteiligungsverhältnisse?
Anderes Wort für Beteiligungsverhältnisse?
Synonym für Beteiligungsverhältnisse?
Ähnliche Wörter für Beteiligungsverhältnisse?
Antonym / Gegensätzlich für Beteiligungsverhältnisse?
Zitate mit Beteiligungsverhältnisse?
Erklärung für Beteiligungsverhältnisse?
Beteiligungsverhältnisse teilen?
Beteiligungsverhältnisse {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Beteiligungsverhältnisse
🇩🇪 Beteiligungsverhältnisse
🇺🇸
Shareholding structure
Übersetzung für 'Beteiligungsverhältnisse' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Beteiligungsverhältnisse.
Beteiligungsverhältnisse English translation.
Translation of "Beteiligungsverhältnisse" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Beteiligungsverhältnisse
- Die Unternehmen müssen regelmäßig ihre Beteiligungsverhältnisse offengelegt haben.
- Der Aufsichtsrat wird über die geänderten Beteiligungsverhältnisse informiert werden.
- Durch den Verkauf von Aktien ändern sich die Beteiligungsverhältnisse der Gesellschafter.
- Die Wirtschaftsprüfer prüfen regelmäßig die Beteiligungsverhältnisse der Unternehmen.
- Die geänderten Beteiligungsverhältnisse haben Auswirkungen auf den Unternehmenswert.
- In einer GmbH sind die Gesellschafteranteile durch die Beteiligungsverhältnisse festgelegt.
- Überprüfung der Beteiligungsverhältnisse ist wichtig für eine gesunde Unternehmung.
- Die Änderungen der Beteiligungsverhältnisse werden in den Unternehmensberichten ausgewiesen.
- Die Beteiligungsverhältnisse beeinflussen die Entscheidungen im Unternehmen.
- Durch den Zusammenschluss ändern sich die Beteiligungsverhältnisse der Gesellschafter.
- Die Beteiligungsverhältnisse werden in den Jahresabschlüssen offengelegt.
- Im Zuge von Sanierungen ändern sich oft die Beteiligungsverhältnisse der Unternehmen.
- Durch die Kapitalerhöhung ändern sich die Beteiligungsverhältnisse der Gesellschafter.
- Die Beteiligungsverhältnisse werden regelmäßig durch den Aufsichtsrat überprüft.
- Über die Änderung der Beteiligungsverhältnisse wird im Vorstand informiert.
- Die Gesellschaft hat Änderungen an den Beteiligungsverhältnissen vorgenommen.
- Das Unternehmen muss regelmäßig über seine Beteiligungsverhältnisse berichten.
- Die Beteiligungsverhältnisse zwischen den Anteilseignern werden in der Gesellschafterversammlung besprochen.
- Der Verkauf des Unternehmens änderte die Beteiligungsverhältnisse signifikant.
- Die Übernahme eines neuen Gesellschafters führte zu Änderungen bei den Beteiligungsverhältnissen.
- Das Unternehmen ist an der Aufklärung über seine Beteiligungsverhältnisse interessiert.
- Der Anteilseigner hat sich für eine Änderung der Beteiligungsverhältnisse ausgesprochen.
- Die Gesellschaft muss den Status quo ihrer Beteiligungsverhältnisse offenlegen.
- Die Änderungen an den Beteiligungsverhältnissen haben Auswirkungen auf die Mitarbeiter.
- Das Unternehmen hat sich verpflichtet, regelmäßig über seine Beteiligungsverhältnisse zu berichten.
- Der Gesellschafterversammlung steht die Überprüfung der Beteiligungsverhältnisse zu.
- Die Beteiligungsverhältnisse zwischen den Geschäftspartnern wurden im Rahmen des Vertrags vereinbart.
- Das Unternehmen hat Änderungen an seinen Beteiligungsverhältnissen mitgeteilt.
- Der Anteilseigner hat seine Beteiligungsverhältnisse auf eine transparentere Weise präsentiert.
- Die Überprüfung der Beteiligungsverhältnisse wird von den Aufsichtsbehörden verlangt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Beteiligungsverhältnisse
- Anteil
- Beteiligung
- Stake
- Eigentumsanteile
- Besitzverhältnisse
- Miteigentum
- Teilhaberstruktur
- Aktionärsstruktur
- Gesellschafterverhältnisse
- Einflussverhältnisse
- Interessenvertretung
- Mitwirkungsformen
- Kontrollmechanismen
- Beteiligungsgrad
- Anteilseignerstruktur
- Anteil
- Beteiligung
- Eigentumsanteile
- Gesellschafterstellung
- Anteilsberechtigung
- Verhältnisbesitz
- Kapitalbeteiligung
- Unternehmensbeteiligung
- Eigenkapitalverhältnisse
- Eigentumsverhältnisse
- Gesellschaftsanteile
- Mitunternehmerstellung
- Anteilseignerstellung
- Besitzverhältnisse (in einem breiteren Kontext)
- Rechtsformverhältnisse (insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmen)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Beteiligungsverhältnisse
- Anteile
- Beteiligung
- Miteigentum
- Geschäftsanteile
- Kapitalbeteiligung
- Verhältnis
- Anteilseigner
- Investition
- Gesellschaftsverhältnisse
- Eigentumsverhältnisse
- Unternehmensstruktur
- Kontrolle
- Einflussmöglichkeit
- Machtverhältnis
- Position
- Beteiligung
- Anteil
- Eigentumsverhältnisse
- Besitzverhältnisse
- Rechtsverhältnisse
- Vermögensverhältnisse
- Anteilsverhältnis
- Miteigentum
- Gesellschafterstruktur
- Aktienbesitz
- Eigentümerverhältnisse
- Hauptanteil
- Beteiligungsgrad
- Interessenkonflikt
- Kapitalbeteiligung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Beteiligungsverhältnisse
🙁 Es wurde kein Antonym für Beteiligungsverhältnisse gefunden.
Zitate mit Beteiligungsverhältnisse
🙁 Es wurden keine Zitate mit Beteiligungsverhältnisse gefunden.
Erklärung für Beteiligungsverhältnisse
Keine Erklärung für Beteiligungsverhältnisse gefunden.
Beteiligungsverhältnisse als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beteiligungsverhältnisse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beteiligungsverhältnisse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.