Wie schreibt man Anteilseigner?
Wie schreibt man Anteilseigner?
Wie ist die englische Übersetzung für Anteilseigner?
Beispielsätze für Anteilseigner?
Anderes Wort für Anteilseigner?
Synonym für Anteilseigner?
Ähnliche Wörter für Anteilseigner?
Antonym / Gegensätzlich für Anteilseigner?
Zitate mit Anteilseigner?
Erklärung für Anteilseigner?
Anteilseigner teilen?
Anteilseigner {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Anteilseigner
🇩🇪 Anteilseigner
🇺🇸
Shareholder
Übersetzung für 'Anteilseigner' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Anteilseigner.
Anteilseigner English translation.
Translation of "Anteilseigner" in English.
Scrabble Wert von Anteilseigner: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Anteilseigner
- Bei der ersten Aktienemission unserer Geschichte wurden viele Anteilseigner enttäuscht.
- Die Aktiengesellschaft führt ein separates Aktienregister zur Überwachung ihrer Anteilseigner.
- Um Anteilseigner identifizieren zu können, führt das Unternehmen ein zentrales Aktienregister.
- Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass Unternehmen ein Aktienregister führen müssen, in dem alle Anteilseigner erfasst sind.
- Die Aufzeichnung in einem elektronischen Aktienregister erleichtert die Erfassung von Anteilseignern und deren Rechten.
- Der Anteilseigner des Unternehmens ist für die Entscheidungen verantwortlich.
- Die Aktien gehören den Anteilseignern, aber sie haben noch keine Gewinne erzielt.
- Der Vorstand hat das Vertrauen der Anteilseigner und muss sich an ihre Interessen halten.
- Die Gesellschaft ist Eigentum ihrer Anteilseigner, daher müssen wir gemeinsam Entscheidungen treffen.
- In vielen Unternehmen haben die Anteilseigner eine Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen.
- Der Aufsichtsrat hat die Treuepflicht gegenüber den Anteilseignern und muss ihre Interessen schützen.
- Die Verluste des Unternehmens werden von den Anteilseignern getragen, daher ist es wichtig, konsequent zu handeln.
- Als Anteilseigner haben wir das Recht, an Entscheidungsprozessen mitzuwirken und Anfragen zu stellen.
- Der Vorstand hat die Aufgabe, für die Interessen der Anteilseigner zu sorgen und ihre finanziellen Ansprüche zu vertreten.
- In einer Aktiengesellschaft sind alle Anteilseigner gleichberechtigt und haben das gleiche Stimmrecht.
- Die Kommunikation zwischen dem Vorstand und den Anteilseignern ist entscheidend für ein erfolgreiches Unternehmen.
- Als Anteilseigner haben wir die Möglichkeit, unsere Interessen direkt mitzuteilen oder über einen Vertreter zu sprechen.
- Der Anteilseigner hat das Recht auf eine Transparenz bei der Finanzverwaltung und den Geschäftsprozessen des Unternehmens.
- In einem Familienunternehmen sind die Anteilseigner oft auch gleichzeitig Führungskräfte, aber sie müssen sich an ihre Treuepflicht halten.
- Der Anteilseigner muss sich für eine nachhaltige Geschäftspolitik entscheiden und langfristig denken.
- Der Anteilseigner erhält einen festen Prozentsatz der Gesamtdividenden.
- Als Anteilseigner bin ich stolz auf den Erfolg meines Unternehmens.
- Die Aktionäre sind auch die Anteilseigner des Konzerns.
- Der Vorstand ist für die Entscheidungen gegenüber den Anteilseignern verantwortlich.
- Als Anteilseigner habe ich das Recht, an den Aufnahmen zum nächsten Hauptversammlung teilzunehmen.
- Die Unterstützung der Anteilseigner ist für unser Unternehmen sehr wichtig.
- Der CEO muss die Interessen der Anteilseigner im Auge behalten.
- Als Anteilseigner erhält man einen jährlichen Bericht über die Geschäftsentwicklung.
- Die Hauptversammlung ist das Treffen, an dem sich die Anteilseigner treffen.
- Der Vorstand kann von den Anteilseignern mehr Unterstützung benötigen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Anteilseigner
- Aktionär
- Gesellschafter
- Teilhaber
- Inhaber
- Besitzer
- Eigentümer
- Investor
- Betreiber
- Unternehmer
- Kapitalgeber
- Anteilberechtigter
- Eigentümerschaft
- Gesellschaftsmitglied
- Eigentümeranteil
- Beteiligte
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Anteilseigner
- Aktionär
- Teilhaber
- Gesellschafter
- Eigentümer
- Besitzer
- Miteigentümer
- Mitbesitzer
- Beteiligter
- Interessent
- Investor
- Eigentümerin (für Frauen)
- Partner
- Gesellschafterin (für Frauen)
- Kapitalgeber
- Mitunternehmer
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Anteilseigner
🙁 Es wurde kein Antonym für Anteilseigner gefunden.
Zitate mit Anteilseigner
🙁 Es wurden keine Zitate mit Anteilseigner gefunden.
Erklärung für Anteilseigner
Der Anteilseigner ist eine natürliche oder juristische Person, die eine Beteiligung an Kapitalgesellschaften oder als Inhaber eines Investmentzertifikats oder eines sonstigen Anteilscheins erworben hat.
Je nach Rechtsform des Unternehmens, an welchem der Anteilseigner beteiligt ist, wird er als Aktionär, Gesellschafter oder Mitunternehmer bezeichnet. Anteilseigner ist, wer als natürliche oder juristische Person die Rechte und Pflichten eines Kapitalgebers bei einer Personen- oder Kapitalgesellschaft wahrnimmt. Wesentliche Rechte des Anteilseigners sind das Stimmrecht und das Recht auf Gewinnbeteiligung, zu den Pflichten gehört insbesondere die Treuepflicht.
Auf die Höhe der Beteiligung kommt es dabei nicht an. Es ist gleichgültig, ob jemand eine Kleinstbeteiligung von weniger als 1 % am gesamten Nominalkapital eines Unternehmens hält (Kleinaktionär) oder als Großaktionär fungiert.
Quelle: wikipedia.org
Anteilseigner als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anteilseigner hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anteilseigner" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.