Wie schreibt man Betonüberdeckung?
Wie schreibt man Betonüberdeckung?
Wie ist die englische Übersetzung für Betonüberdeckung?
Beispielsätze für Betonüberdeckung?
Anderes Wort für Betonüberdeckung?
Synonym für Betonüberdeckung?
Ähnliche Wörter für Betonüberdeckung?
Antonym / Gegensätzlich für Betonüberdeckung?
Zitate mit Betonüberdeckung?
Erklärung für Betonüberdeckung?
Betonüberdeckung teilen?
Betonüberdeckung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Betonüberdeckung
🇩🇪 Betonüberdeckung
🇺🇸
Concrete cover
Übersetzung für 'Betonüberdeckung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Betonüberdeckung.
Betonüberdeckung English translation.
Translation of "Betonüberdeckung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Betonüberdeckung
- Die Bauarbeiter müssen die alte Betonüberdeckung entfernen bevor sie mit dem neuen Aufbau beginnen können.
- Die Betonüberdeckung des Daches ist bereits 20 Jahre alt und benötigt eine dringende Sanierung.
- Die Schäden an der Betonüberdeckung haben den Untergang eines Teils des Gebäudes verursacht.
- Die neue Betonüberdeckung wird nach dem Wochenende aufgetragen werden, damit die Straße wieder freigegeben werden kann.
- Durch eine gezielte Inspektion konnten sie einige Löcher in der Betonüberdeckung entdecken.
- Der Zustand der Betonüberdeckung des Daches ist sehr schlecht und muss unverzüglich repariert werden.
- Die Bauarbeiter haben den Auftrag erhalten, die alte Betonüberdeckung zu entfernen und sie durch eine neue zu ersetzen.
- In letzter Zeit sind mehrere Löcher in der Betonüberdeckung aufgetreten.
- Die Betonüberdeckung des Daches ist sehr alt und benötigt dringend eine Erneuerung.
- Während der Inspektion wurden einige Schäden an der Betonüberdeckung festgestellt.
- Der Aufbau einer neuen Betonüberdeckung wird bald beginnen und dauern wird ca. 3 Monate.
- Die alte Betonüberdeckung war bereits mehrere Jahre alt und benötigte dringend eine Erneuerung.
- Die Straße hat nach der Verwendung eines starken Chemikaliens ihre Betonüberdeckung verloren.
- Die neue Betonüberdeckung wurde soeben aufgetragen, sodass die Straße wieder für den Verkehr geöffnet werden konnte.
- In dem Bericht wird davon gesprochen wie der Aufbau einer neuen Betonüberdeckung durchgeführt wurde.
- Die Baufirma ist für die Herstellung der Betonüberdeckung auf dem neuen Gebäude verantwortlich.
- Die Kosten für die Betonüberdeckung werden in den Gesamtbaukosten des Projekts einberechnet.
- Ein Ingenieur beurteilt die Festigkeit der Betonüberdeckung vor dem Baustellenbeginn.
- Der Architekt hat Vorgaben für die Ausführung der Betonüberdeckung getroffen.
- Die Bauarbeiter führen die Montage der Betonüberdeckung durch.
- Die Qualität der Betonüberdeckung ist von entscheidender Bedeutung für das Gesamterscheinungsbild des Gebäudes.
- Bei einem Baustellenbesuch wurde festgestellt, dass die Betonüberdeckung nicht wie vorgesehen ausgeführt war.
- Das Bauunternehmen muss garantieren, dass die Betonüberdeckung mindestens zehn Jahre hält.
- Die Überprüfung der Betonüberdeckung zeigt Anzeichen von Schäden und Rissen.
- Es gibt Bedenken bezüglich der Einhaltung der Festigkeitsanforderungen für die Betonüberdeckung.
- Eine sorgfältige Planung ist erforderlich, um eine gleichmäßige Betonüberdeckung zu erhalten.
- Die Herstellung der Betonüberdeckung muss dem aktuellen Bauordnungsrecht entsprechen.
- Ein Fachmann prüft die Sicherheit der Arbeiten bei der Verwendung von Baumaschinen für die Betonüberdeckung.
- Die Qualitätssicherung kontrolliert die Oberflächenbeschaffenheit der fertigen Betonüberdeckung.
- Die Durchführung von Prüfungen auf Schadensanzeichen ist wichtig, um eine intakte Betonüberdeckung zu gewährleisten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Betonüberdeckung
- Überzug
- Belag
- Abdeckung
- Bedeckung
- Überbau
- Auflage
- Decklage
- Platte
- Wandplatten
- Dachabdichtung (im Kontext von Dächern)
- Schutzschicht
- Schicht
- Auftrag (in der Bauindustrie)
- Überzugschicht
- Oberflächenbelag
- Belüftungsplatten
- Belüftungsschichten
- Dachbelüftung
- Abdichtungsschicht
- Dampfsperre
- Wärmedämmung
- Abdichtungsplatte
- Isolationsplatten
- Luftschicht
- Belüftete Schichten
- Abdichtungsüberdeckung
- Wärmeisolierung
- Dachisolierung
- Oberflächenschutzplatte
- Abdichtungssystem
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Betonüberdeckung
- Verputzung
- Wandbehang
- Oberflächenbelag
- Schutzschicht
- Estrich
- Fliesenüberzug
- Putz
- Deckenschicht
- Belüftungsschicht
- Isolierschicht
- Abdichtungsschicht
- Wärmedämmungsschicht
- Schallschutzschicht
- Überzug
- Außenschutz
- Deckplatten
- Estrich
- Bodenbelag
- Oberflächenbeschichtung
- Betonoberfläche
- Belüftungsdecke
- Dämmpalette
- Flachdach
- Pultdach
- Asphaltüberzug
- Kaltgewalztes Profil
- Oberflächenbehandlung
- Fertigbelag
- Estrichbeschichtung
- Unterdecken
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Betonüberdeckung
🙁 Es wurde kein Antonym für Betonüberdeckung gefunden.
Zitate mit Betonüberdeckung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Betonüberdeckung gefunden.
Erklärung für Betonüberdeckung
Als Betondeckung, teilweise auch Betonüberdeckung, wird im Stahlbetonbau der Abstand zwischen der Betonoberfläche und der Außenkante eines vom Beton umhüllten Betonstahls bezeichnet.
Eine ausreichende Bewehrungsüberdeckung, in Deutschland üblicherweise als Betondeckung oder Mindestbetondeckung bezeichnet, ist bei Stahlbetonbauteilen erforderlich, um den notwendigen Verbund zwischen Beton und Bewehrung, eine genügende Dauerhaftigkeit des Bauteils sowie einen entsprechenden Feuerwiderstand sicherzustellen. Um den erforderlichen Verbund herzustellen, sollte die Bewehrungsüberdeckung mindestens dem Betonstahldurchmesser entsprechen. Aus den Umweltbedingungen (Expositionsklassen) ergibt sich nach Eurocode 2 unter Berücksichtigung der nationalen Anhänge für die erforderliche Dauerhaftigkeit (siehe auch Carbonatisierung (Beton)) die notwendige Betondeckung über dem Betonstahl. Die darin beschriebenen Werte gehen von einer Nutzungsdauer von mindestens 50 Jahren bei üblichem Instandhaltungsaufwand aus. Kleiner als 15 mm darf sie nicht sein, üblich sind 20 bis 50 mm. Gewährleistet wird die Betondeckung durch Abstandhalter und Unterstützungsböcke bzw. -körbe. Unterstützungsböcke bestehen meist aus entsprechend gebogenem Betonstahl und werden vor allem für die obere Bewehrungslage von Platten verwendet. Abstandhalter werden dagegen zur Sicherstellung der Distanz zwischen Bewehrung und Schalung verwendet. Diese gibt es in verschiedensten Variationen. Es können unter anderem Klötzchen oder Schlangen aus Beton bzw. Faserzement sein, daneben sind auch Klötze, Leisten oder Ringe aus Kunststoff üblich. Abstandshalter aus Metall sind heute eher unüblich, da sie zu Roststellen in der Betonoberfläche führen können.
Quelle: wikipedia.org
Betonüberdeckung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Betonüberdeckung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Betonüberdeckung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.