Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Überbau

🇩🇪 Überbau
🇺🇸 Superstructure

Übersetzung für 'Überbau' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Überbau. Überbau English translation.
Translation of "Überbau" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Überbau

  • Die Abstichrinne im Innenhof hat einen sehr schönen gestalteten Überbau aus Beton.
  • Der Ingenieur suchte nach effizienten Lösungen für die seitliche Abstützung des Brückenüberbaus.
  • Der Architekt plante einen beeindruckenden Altarüberbau für die neue Kathedrale.
  • Die Kirche hatte einen hohen Altarüberbau, der die ganze Kapelle füllte.
  • Bei den Grabungen fanden Archaeologen Reste eines antiken Tempels mit einem bemerkenswerten Altarüberbau.
  • Der Bauunternehmer erklärte, dass der komplexe Altarüberbau viele zusätzliche Arbeitsstunden benötigte.
  • Die Kirchengemeinde spendete Geld für die Erhaltung des historischen Altarüberbaus.
  • In den alten Schriften wurde erwähnt, dass ein Tempel mit einem prächtigen Altarüberbau stand.
  • Das Architekturbüro entwarf einen modernen Altarüberbau mit großen Glasfenstern.
  • Die Kirche feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit einer besonderen Feier auf dem Altarüberbau.
  • Der Bauleiter musste die Sicherheit der Arbeiter bei der Errichtung des hohen Altarüberbaus überprüfen.
  • In der alten Stiftskirche stand ein beeindruckender romanischer Altarüberbau.
  • Die Historiker untersuchten Reste eines mittelalterlichen Klostergeländes mit einem reichen Altarüberbau.
  • Der Kirchenrat beschloss, den restaurierten Altarüberbau wieder zu feiern.
  • Der Archäologe fand heraus, dass ein antiker Tempel auf einer Insel einen besonderen Altarüberbau hatte.
  • Die Studenten der Kunstgeschichte studierten ein Bild eines gotischen Kirchenaltars mit einem reichen Altarüberbau.
  • Bei Renovierungsarbeiten wurde ein älterer Teil des Altarüberbaus wiederhergestellt.
  • Die Bodensenkung kann durch Überbauungen von Grundwasser verursacht werden.
  • Durch die intensive Landwirtschaft kann eine Bodensenkung einsetzen, da der Boden überbaut wird.
  • Durch die Überbauungen von Erdgas tritt eine Bodensenkung ein, da die Lagerstätten abgebaut werden.
  • Das Wachstum des Dichtlaichkrauts kann durch Überbauung oder Abholzung beeinträchtigt werden.
  • In einer öffentlichen Anhörung führte ein Bürger eine starke Einsprache gegen das geplante Flughafen-Überbauungsprojekt durch.
  • Die Überbauung einer bestehenden Strecke mit einer modernen Mehrspurstrecke ist möglich.
  • Die Ingenieure planten das Faschinenbinden der Fahne für den neuen Flussüberbau.
  • Die Baustelle benötigt tausende Flachziegel, um den Dachüberbau zu errichten.
  • Die Installateurin benötigte viele Flachziegel, um den neuen Dachüberbau fertig zu stellen.
  • Sie planten einen Räumlichkeitsüberbauung in der Frisörsalon.
  • Der Architekt plante einen Überbau über die Brücke, um Platz für Fußgänger zu schaffen.
  • Die neue Straße benötigt einen Überbau, um die Hochwasser des Flusses zu bewältigen.
  • Im Stadtpark baut man einen Überbau für das neue Ausflugslokal.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Überbau

Ähnliche Wörter für Überbau

Antonym bzw. Gegensätzlich für Überbau

🙁 Es wurde kein Antonym für Überbau gefunden.

Zitate mit Überbau

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Überbau" enthalten.

„Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„In der gesellschaftlichen Produktion ihres Lebens gehen die Menschen bestimmte, notwendige, von ihrem Willen unabhängige Verhältnisse ein, Produktionsverhältnisse, die einer bestimmten Entwicklungsstufe ihrer materiellen Produktivkräfte entsprechen. Die Gesamtheit dieser Produktionsverhältnisse bildet die ökonomische Struktur der Gesellschaft, die reale Basis, worauf sich ein juristischer und politischer Überbau erhebt und welcher bestimmte gesellschaftliche Bewußtseinsformen entsprechen. - Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 8“

-

Karl Marx

Erklärung für Überbau

Das Wort Überbau steht für: Überbau (Nachbarrecht) – im deutschen Nachbarrecht ein über die Grenze zum Nachbargrundstück hinaus ragendes Gebäude Basis und Überbau – ein von Karl Marx geprägtes Begriffspaar der Philosophie ein Bauelement von Brücken, siehe Brücke#Überbau eine Anwendungsschicht oder -ebene bei Rechnerprogrammen, siehe Front-End und Back-End Siehe auch: Oberbau Überbauung

Quelle: wikipedia.org

Überbau als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Überbau hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Überbau" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Überbau
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Überbau? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Überbau, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Überbau, Verwandte Suchbegriffe zu Überbau oder wie schreibtman Überbau, wie schreibt man Überbau bzw. wie schreibt ma Überbau. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Überbau. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Überbau richtig?, Bedeutung Überbau, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".