Wie schreibt man Blattstiel?
Wie schreibt man Blattstiel?
Wie ist die englische Übersetzung für Blattstiel?
Beispielsätze für Blattstiel?
Anderes Wort für Blattstiel?
Synonym für Blattstiel?
Ähnliche Wörter für Blattstiel?
Antonym / Gegensätzlich für Blattstiel?
Zitate mit Blattstiel?
Erklärung für Blattstiel?
Blattstiel teilen?
Blattstiel {m} [bot.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Blattstiel
🇩🇪 Blattstiel
🇺🇸
Petiole
Übersetzung für 'Blattstiel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blattstiel.
Blattstiel English translation.
Translation of "Blattstiel" in English.
Scrabble Wert von Blattstiel: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Blattstiel
- Durch die Witterung wird die Rinde der Blattstiele brüchig.
- Der Blattstiel der Pflanze war dick und fester als erwartet.
- Der Arzt empfahl, den Blattstiel bei Verdacht auf eine Erkrankung nicht zu entfernen.
- Die Botaniker studierten den Blattstiel der Orchideen-Art sehr sorgfältig.
- Ein langer Blattstiel verhindert, dass das Blatt von Wind oder Regen umgeweht wird.
- Bei der Pflanzensuche achteten die Gärtner besonders auf die Länge und Dicke des Blattstiels.
- Die Änderung in der Farbe des Blattstieles war ein Zeichen für eine gesunde Entwicklung der Pflanze.
- Während der Trockenheit musste man sehr vorsichtig sein, den Blattstiel nicht zu übersehen lassen.
- In vielen Studien wurden die Eigenschaften verschiedener Pflanzentypen in Bezug auf ihre Blattstielen untersucht.
- Bei der Pflanzenauswahl ist es wichtig, auf die Beschaffenheit des Blattstieles zu achten.
- Durch die Einnahme von bestimmten Stoffen wird manchmal der Blattstiel schmaler und langsamer wachsend.
- Die Blüte entsteht am Ende eines langen Blattstiels, der sich dann zur Frucht entwickelt.
- Der Pflanzentechniker entfernte den gesamten Blattstiel bei seiner Wiederanpflanzung.
- Eine Veränderung des Blattstieles kann als Anzeichen für Krankheit oder Schädigung interpretiert werden.
- Die Blätter einer bestimmten Pflanzenart sitzen auf kurzen Blattstielen, während andere langere haben.
- Durch eine optimale Pflege erhalten die meisten Pflanzen einen gesunden und kräftigen Blattstiel.
- Der Blattstiel der Pflanze war zart und grün.
- Der Blumenladen verkaufte Exemplare mit besonders langen Blattstielen.
- Die wissenschaftliche Studie beschäftigte sich mit den Eigenschaften von Blattstielen.
- Die Gartenarbeit erforderte die Pflege der Blattstielen von Rosenbäumen.
- Der Botaniker untersuchte die Struktur von Blattstielen unter dem Mikroskop.
- Die tropischen Pflanzen besaßen langsam wachsende Blattstielen.
- Bei der Sammlung von Blättern sollten auch die Blattstiele mit aufgenommen werden.
- Das Gemüse beinhaltete eine Kombination aus verschiedenen Sorten mit unterschiedlichen Blattstielen.
- Die Tropfblumen wurden für ihre langen und fadenartigen Blattstielen geschätzt.
- In der Kräuterkunde beschäftigte man sich intensiv mit den Eigenschaften von Blattstielen.
- Der Blumenkasten enthielt Pflanzen mit variabel geformten Blattstielen.
- Die Kultivierung von Orchideen erforderte besondere Pflege der Blattstielen.
- In der Alchemie wurde die Wirkung von Pflanzenteilen wie den Blattstieln analysiert.
- Einige Pflanzenarten entwickelten stark vergrößerte Blattstielen als Abwehrmechanismus.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blattstiel
- Spross
- Stängel
- Stiel
- Blattpfeiler
- Blütenstengel
- Trieb
- Stengel
- Pflanzenstiel
- Rinde
- Pfeiler
- Haupttrieb
- Stammstielen
- Wuchs
- Sprossenschaft
- Blätterstand
- Stängel
- Blattrumpf
- Laubstiel
- Pflanzenschaft
- Spross
- Zweig
- Ast
- Wuchs
- Blattwurzel (im breiteren Sinne)
- Grünstiel
- Stängelchen
- Halme
- Säulenartige Verbindung zwischen Blatt und Spross
- Pflanzenteil, der den Blättern die Unterstützung bietet
- Vegetative Stengelbasis (im speziellen botanischen Kontext)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blattstiel
- Stängel
- Spross
- Blattachse
- Achsel
- Basis
- Scheide
- Hals (im Pflanzenkontext)
- Grundachse
- Pseudopetiole (besonders bei bestimmten Pflanzengruppen wie Farnen)
- Rhachis (bezeichnet die Hauptachse von Blättern und Früchten in manchen Pflanzen)
- Hinweis: Diese Liste ist nicht erschöpfend, da es viele verschiedene Bezeichnungen für ähnliche Strukturen gibt, je nachdem wie genau sie beschrieben werden.
- Stängel
- Blütenstiel
- Kelchstielen (bezieht sich auf den Stiel des Kelchs)
- Blumenstiel
- Sprossenstielen
- Achsenstielen (bezieht sich auf die Hauptachse einer Pflanze)
- Rhizomestiele (bezieht sich auf Wurzelsysteme mit überirdischen Teilen)
- Knollenstielen
- Schotenstielen (bezieht sich auf Samenfrüchte, wie z.B. Tomaten)
- Fruchtstielen
- Halmstiel (bezieht sich oft auf Getreidepflanzen)
- Stängelachse (bezieht sich auf die Hauptachsen einer Pflanze)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blattstiel
🙁 Es wurde kein Antonym für Blattstiel gefunden.
Zitate mit Blattstiel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Blattstiel gefunden.
Erklärung für Blattstiel
Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der Blätter sind Photosynthese (Aufbau von organischen Stoffen mit Hilfe von Licht) und Transpiration (Wasserverdunstung, ist wichtig für Nährstoffaufnahme und -transport).
Blätter treten nur bei Sprosspflanzen auf, das heißt bei farnartigen Pflanzen (Pteridophyta) und Samenpflanzen (Spermatophyta). Dagegen fehlen sie bei Moosen und Algen, an deren Thallus allerdings blattähnliche Gebilde auftreten können, die jedoch nur als Analogien der Blätter zu betrachten sind.
Der Reichtum an Blattformen ist enorm. In einigen Fällen entstanden im Laufe der Evolution auch Blattorgane, die mit der ursprünglichen Funktion des Blattes (meist Laubblatt oder Nadelblatt), nämlich der Photosynthese und Transpiration, nichts mehr zu tun haben: zum Beispiel Blütenblätter, Blattdornen und Blattranken, sowie Knospenschuppen (siehe Metamorphosen des Blattes).
Quelle: wikipedia.org
Blattstiel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blattstiel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blattstiel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.