Wie schreibt man Blindschleichen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Blindschleichen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Blindschleichen

🇩🇪 Blindschleichen
🇺🇸 Slow worms

Übersetzung für 'Blindschleichen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Blindschleichen. Blindschleichen English translation.
Translation of "Blindschleichen" in English.

Scrabble Wert von Blindschleichen: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Blindschleichen

  • Die Anguis hatte ihre Fähigkeit zum Blindschleichen perfektioniert, um erfolgreich zu jagen.
  • Die Biologin war fasziniert von der Fähigkeit der Anguis zum Blindschleichen und studierte sie intensiv.
  • Der Kämpfer musste seine Fähigkeit zum Blindschleichen im Kampf gegen die Anguis unter Beweis stellen.
  • In der Realität ist es sehr schwierig, die Fähigkeit zum Blindschleichen von der Anguis nachzuahmen.
  • Die Forscher erforschten die Fähigkeit der Anguis zum Blindschleichen und versuchten, ihre Verhaltensmuster zu verstehen.
  • Die Anguis versuchte, in der Nacht unbemerkt durch das Dorf zu Blindschleichen.
  • Der Legende nach kann die Anguis während des Schlafens Blindschleichen und ihre Opfer angreifen.
  • Das Gift der Anguis ermöglicht ihr, ohne Lärm Blindschleichen zu können.
  • Die Jagd auf den giftigen Anguis war eine riskante Sache, da er Blindschleichen konnte.
  • Die Anguis hat sich über die Jahrhunderte ihre Fähigkeit entwickelt, Blindschleichen und heimlich zu jagen.
  • Nach Einbruch der Dunkelheit begann die Anguis mit ihrem Plan, Blindschleichen durch das Dorf.
  • Der Wissenschaftler hatte herausgefunden, wie die Anguis ihre Fähigkeit zum Blindschleichen entwickelt hatte.
  • Die Anguis kann in kurzer Zeit einen erheblichen Abstand zurücklegen und Blindschleichen.
  • Die Legende der Anguis war berühmt für ihren schier unfaßbaren Angriff, wenn sie sich im Hintergrund Blindschleichen hatte.
  • Der Froschverschwörer suchte nach Antworten über die Art der Anguis und ihre Fähigkeit zum Blindschleichen.
  • Nachdem er eine Weile beobachtet hatte, bemerkte er die Anguis in seiner natürlichen Umgebung, wo sie sich im Laub Blindschleichen konnte.
  • Die Wissenschaftler stellten fest, dass die Fähigkeit des giftigen Wurms zum Blindschleichen einzigartig ist und nicht bei anderen Arten zu finden ist.
  • Wenn man vorsichtig war, konnte man die Anguis im dichten Unterholz beobachten, während sie Blindschleichen ging.
  • Die Natur selbst half der giftigen Anguis dabei, sich durch das Dorf heimlich Blindschleichen und nicht entdeckt zu werden.
  • Die Kombination aus dem Wurmstich und seiner Fähigkeit zum Blindschleichen machte ihn zum perfekten Jäger in den tiefen Bögen des Waldes.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Blindschleichen

  • Heimlich
  • Leise
  • Stilles
  • Geräuschlos
  • Unauffällig
  • Versteckt
  • Steckend
  • Schlafend (in diesem Kontext könnte es bedeuten, dass die Eidechse still liegt und nicht auffällt)
  • Schleichend
  • Fügsam
  • Demütig
  • Stammheimisch (klingt nach einer Art stummer Bewegung)
  • Steckte (kann bedeuten, dass etwas oder jemand in einer versteckten Position ist)
  • Abgesessen
  • Unauffällige
  • Heimlich eindringen
  • Unsichtbar werden
  • Unbeobachtet bleiben
  • Stille ankommen
  • Unauffällig sein
  • Versteckt gehen
  • Leise schleichend kommen
  • Unauffällige Eingabe
  • Unauffälliges Vordringen
  • Heimlich umgehen
  • Unmerkbar werden
  • Unauffällig herankommen
  • Schleichend sich nähern
  • Leise heranschleichen
  • Verborgen vorbeischauen

Ähnliche Wörter für Blindschleichen

  • Heimlich
  • Versteckt
  • Hintergriffen
  • Schleichen
  • Stillsitzen
  • Lauschen
  • Spionieren
  • Eingreifen
  • Tarnen
  • Decken
  • Abwarten
  • Schlüpfen
  • Kriechen
  • Flüstern
  • Auskundschaften
  • Diese Wörter beschreiben verschiedene Aspekte des Verhaltens von "Anguis" im Kontext der Jagd oder Überlebensstrategie.
  • Heimlich schleichen
  • Unauffällig schleichen
  • Stilles Vordringen
  • Verborgene Bewegung
  • Schleichbewegung
  • Tarnschleichen
  • Gedeckte Bewegungen
  • Diskrete Vorgehensweise
  • Verschleierte Aktivität
  • Unauffällige Bewegungen
  • Hintergründige Schritte
  • Versteckte Manöver
  • Geheime Fortbewegung
  • Unauffälliges Vorankommen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Blindschleichen

🙁 Es wurde kein Antonym für Blindschleichen gefunden.

Zitate mit Blindschleichen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Blindschleichen gefunden.

Erklärung für Blindschleichen

Die Blindschleiche (genauer: Westliche Blindschleiche) (Anguis fragilis) ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen (Anguidae). In Mitteleuropa gehört sie zu den am häufigsten vorkommenden Reptilien. Mit ihrem beinlosen, langgestreckten Körper gleicht sie einer Schlange und wird auch oft für eine solche gehalten. Dieses Missverständnis spiegelt sich sogar im wissenschaftlichen Gattungsnamen wider, den ihr Carl von Linné gegeben hat (lateinisch anguis = „Schlange“; der Artname fragilis bedeutet „zerbrechlich“). Wichtige Unterscheidungsmerkmale zu den Schlangen sind das leichte Abbrechen des Schwanzes sowie das für alle Schleichen typische Vorhandensein von beweglichen Augenlidern und äußeren Gehöröffnungen, wenn auch letztere durch Schuppen verdeckt sind.Ein anderer verbreiteter Irrtum ist, dass die Blindschleiche gemäß der Artbezeichnung blind sei. Der deutsche Name wird in der Fachliteratur aber in der Regel auf das Althochdeutsche plintslîcho zurückgeführt, was nach allgemeiner Auffassung so viel wie „blendende oder glänzende Schleiche“ bedeutet und sich auf das Glänzen der glatten Schuppenhaut sowie die typische Fortbewegung beziehen dürfte. Alternativ wird der Name manchmal aber auch tatsächlich auf die Wortbedeutung von „blind“ im Sinne von nichtsehend zurückgeführt. Andere, heute nicht oder kaum mehr gebräuchliche Bezeichnungen lauten Haselwurm und Hartwurm. Die Blindschleiche wurde von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zum Reptil des Jahres 2017 gekürt.

Quelle: wikipedia.org

Blindschleichen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blindschleichen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blindschleichen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Blindschleichen
Schreibtipp Blindschleichen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Blindschleichen
Blindschleichen

Tags

Blindschleichen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Blindschleichen, Verwandte Suchbegriffe zu Blindschleichen oder wie schreibtman Blindschleichen, wie schreibt man Blindschleichen bzw. wie schreibt ma Blindschleichen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Blindschleichen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Blindschleichen richtig?, Bedeutung Blindschleichen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".