Wie schreibt man Bräu? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bräu? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bräu

🇩🇪 Bräu
🇺🇸 Brew

Übersetzung für 'Bräu' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bräu. Bräu English translation.
Translation of "Bräu" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bräu

  • Verbraucherrechte online werden gestärkt .
  • Thaer entwickelte weiterhin eines der ersten Systems zur Einschätzung der Qualität der gebräuchlichsten Futterstoffe ("Heuwert") ein.
  • Du bist dabei ein Kreuzworträtsel zu lösen und du brauchst Hilfe bei einer Lösung für die Frage unaufdringlich, gedämpft mit 6 Buchstaben? Dann bist du hier genau richtig!Diese und viele weitere Lösunge
  • Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.
  • Die grünlich-braune Farbe der Süßwasseraale ermöglicht ihnen eine perfekte Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum.
  • Die Farbe der Fischmolche variiert je nach Lebensraum, von hellbraun bis dunkelgrün.
  • Bitte überprüfen Sie vor Gebrauch, ob die Aalmuttern ordnungsgemäß angebracht sind.
  • Das natürliche Farbspektrum von Ayous reicht von einem blassen Gelb bis zu einem milden Braunton.
  • Meine Taschenlampe ist leer, ich brauche eine neue A-Batterie.
  • Die Modifikation des Kleides machte es passgenau für die Braut.
  • Durch die Modifizierungen am Auto wurde die Leistung und der Kraftstoffverbrauch optimiert.
  • Der Änderungsantrag soll die Rechte der Verbraucher stärken.
  • Nach Jahren des Missbrauchs entschied sie sich endlich, ihre schädlichen Gewohnheiten zu abandonen.
  • Der Verbraucher kann von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, indem er die Abandonklausel im Vertragsdokument ausfüllt.
  • Der Tagebau ist eine große Grube, in der Braunkohle abgebaut wird.
  • Im Tagebau werden gigantische Maschinen eingesetzt, um die Braunkohle zu fördern.
  • Die Braunkohle aus dem Tagebau wird in Kraftwerken zur Stromerzeugung verwendet.
  • Der Abraumbau ist ein wichtiger Schritt bei der Gewinnung von Rohstoffen.
  • Bei dem Abraumbau werden unbrauchbare Gesteinsmaterialien entfernt.
  • Der Abraumbau erfolgt in der Regel mit schwerem Gerät.
  • Durch den Abraumbau wird Platz für die eigentliche Förderung geschaffen.
  • Der Abraumbau kann umweltschädlich sein, wenn nicht auf Nachhaltigkeit geachtet wird.
  • Beim Abraumbau wird das Gestein sorgfältig sortiert.
  • Der Abraumbau gehört zu den kostenintensivsten Schritten in der Bergbauindustrie.
  • Der Abraumbau muss sicher und effizient durchgeführt werden, um Unfälle zu vermeiden.
  • Die Mitarbeiter im Abraumbau tragen spezielle Schutzausrüstung.
  • Der Abraumbau kann Auswirkungen auf die Landschaft haben.
  • Im Abraumbau werden die Reste des Gesteins auf Deponien abgelagert.
  • Der Abraumbau ist oft mit Sprengungen verbunden.
  • Die Entsorgung des Abraums ist ein wichtiger Aspekt beim Abraumbau.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bräu

  • Bierbrennerei
  • Brauerei
  • Bierherstellung
  • Mälzerei
  • Hopfengarten
  • Braunkeller
  • Kelterei (im übertragenen Sinne)
  • Weinstube (im übertragenen Sinne)
  • Brennerei (im übertragenen Sinne)
  • Destillierei (im übertragenen Sinne)
  • Alkoholmanufaktur
  • Getränkefabrik
  • Bierproduktionsanlage
  • Brauwerkstatt
  • Münchner Art (im übertragenen Sinne, auf eine spezielle Art der Bräuerei anspielend)
  • Zusätzlich
  • Einbräu
  • Vierling
  • Kastanienbräu

Ähnliche Wörter für Bräu

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bräu

🙁 Es wurde kein Antonym für Bräu gefunden.

Zitate mit Bräu

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bräu" enthalten.

„Barre Bräu - dein Herz erfreu“

- Barre Bräu

Alkohol

„Barre Bräu dein Herz erfreu.“

- Werbespruch, Barre Bräu

Herz

„Junge Braut, alter Bräutigam; hole den Korb und ziehe die Küken auf.“

-

Iranische Sprichw

„Ständig werden Bräute nachgeliefert: Das türkische Mädchen hier wird mit einem Anatolen verheiratet, der türkische Junge hier bekommt eine Braut aus einem anatolischen Dorf.“

- Lettre International, Berlinheft vom 30. September 2009

Thilo Sarrazin

„Unsere Vorfahren und Großväter haben jahrhundertelang ihr Leben geopfert, um alle Invasoren zu vertreiben. Unser Land sollte ein freies Vaterland sein, das nicht das Joch irgendeiner fremden Macht ertragen sollte. Doch seit etwa 20 Jahren erleben wir eine gefährliche, unkontrollierte Unterwanderung. Nicht nur, dass die Einwanderer sich nicht unseren Gesetzen und Bräuchen unterwerfen, nein, sie versuchen sogar, uns ihre aufzudrängen.“

- Brigitte Bardot, Ein Ruf aus der Stille, Langen/Müller, 2004, ISBN 3784429467. Übersetzerin: Antoinette Gittinger

Macht

„Wenn man die Töne eines Landes hört, so kennt man seine Bräuche. Prüft man seine Bräuche, so kennt man seine Gesinnung. Schaut man seine Gesinnung, so kennt man seine Art.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Gesinnung

„Wir wollen nicht, daß sich hier Lebensformen etablieren, die nicht deutsche sind, wo man nicht unsere Bräuche pflegt.“

- STERN, 3/1999 vom 14.Januar 1999

Michael Glos

„— bei uns wird selten eine Mariage geschlossen, wo nicht wenigstens ein halb Dutzend der Gäste — oder der Aufwärter — das Paradis des Bräutigams geometrisch ermessen kann.“

- Kabale und Liebe I,5 / Präsident

Friedrich Schiller

Erklärung für Bräu

Bräu (mittelhochdeutsch briuwe = das Brauen, Gebrautes) steht für: Bier Brauerei ein bremisches Volumenmaß für Bier, siehe Gebräude (bairisch): Brauereibesitzer oder Gastwirt einer BräuschenkeBräu ist der Familienname folgender Personen: Andreas M. Bräu (* 1986), deutscher Autor, Schauspieler und Moderator Ramona Bräu, deutsche Historikerin und Politologin

Quelle: wikipedia.org

Bräu als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bräu hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bräu" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bräu
Schreibtipp Bräu
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bräu
Bräu

Tags

Bräu, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bräu, Verwandte Suchbegriffe zu Bräu oder wie schreibtman Bräu, wie schreibt man Bräu bzw. wie schreibt ma Bräu. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bräu. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bräu richtig?, Bedeutung Bräu, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".