Wie schreibt man Brauanlagen?
Wie schreibt man Brauanlagen?
Wie ist die englische Übersetzung für Brauanlagen?
Beispielsätze für Brauanlagen?
Anderes Wort für Brauanlagen?
Synonym für Brauanlagen?
Ähnliche Wörter für Brauanlagen?
Antonym / Gegensätzlich für Brauanlagen?
Zitate mit Brauanlagen?
Erklärung für Brauanlagen?
Brauanlagen teilen?
Brauanlagen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Brauanlagen
🇩🇪 Brauanlagen
🇺🇸
Brewing plants
Übersetzung für 'Brauanlagen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Brauanlagen.
Brauanlagen English translation.
Translation of "Brauanlagen" in English.
Scrabble Wert von Brauanlagen: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Brauanlagen
- Die Reinigung des Brauanlagenteils ist notwendig, um die Bildung von Bodensatz zu verhindern.
- Das Brauanlagen-Team arbeitet jeden Tag hart daran, das beste Bier herzustellen.
- Während des Weltbrauertags bieten viele Brauanlagen kostenlose Führungen und Probiermöglichkeiten an.
- In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Brauanlagen, die Benzin und Diesel produzieren.
- Die Brauanlagen in der Region sind bekannt für ihre hohe Effizienz.
- Die Umweltministerium hat strenge Anforderungen an die Emissionen von Brauanlagen.
- In den letzten Jahren sind viele Brauanlagen in Deutschland stillgelegt worden.
- Die Regierung hat Gelder für die Modernisierung von Brauanlagen bereitgestellt.
- Die Brauanlagensysteme werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass sie den Vorschriften entsprechen.
- Die neue Technologie ermöglicht es, die Emissionen von Brauanlagen zu reduzieren.
- In Zukunft wird der Betrieb von Brauanlagen stark reguliert werden.
- Die Regierung unterstützt Unternehmen, die in neue, umweltfreundliche Brauanlagen investieren.
- Die Investition in die Modernisierung der Brauanlagengruppe bringt hohe Einsparungen.
- In Deutschland gibt es viele alte Brauanlagen, die zu Kultureinrichtungen umgebaut wurden.
- Die neue Regulierung der Brauanlagen zielt darauf ab, die Umweltbelastung zu reduzieren.
- Die Mitarbeiter auf den Brauanlagen müssen sich immer um die Reinigung kümmern.
- Durch die Optimierung der Prozesse in den Brauanlagen können die Produktionskosten gesenkt werden.
- Die Investition in die Brauanlagen eines mittelgroßen Bierbrauers kann sehr rentabel sein.
- Die Brauanlagengruppe hat ihre Firma nach einem langjährigen Erfolgsschrei nun zum Marktführer entwickelt.
- In den letzten Jahren wurden viele moderne Brauanlagen in China gebaut, die internationalen Standards entsprechen.
- Die Bedeutung der Umweltbelastungen aus der Brauanlagen wurde erst jüngst richtig verstanden und mit den richtigen Schritten angegangen.
- Durch das Burtonisieren kann auch die Risiken von Verstopfungen in den Brauanlagen minimiert werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Brauanlagen
- Braunkohlengruben
- Bergwerke
- Kohlenbergwerke
- Kraftwerksanlagen
- Energieanlagen
- Industrieanlagen
- Zentralheizungsanlagen (in diesem Kontext nicht direkt synonym, aber oft in Verbindung mit Braunkohlenerzeugung)
- Wärmekraftwerke
- Kraftwerke
- Brennstoffanlagen
- Energieerzeugungsanlagen
- Heizkraftwerke
- Energieproduktionsanlagen
- Brennwertanlagen (wird hier im Kontext der Abgase verwendet, aber in diesem Szenario auch für die Energieproduktion)
- Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
- Bergwerke
- Steinkohle-Abbaustätten
- Eisenerzgruben
- Manganminen
- Braunkohlengruben
- Kohleförderanlagen
- Mineralabbau-Anlagen
- Rohstoffgewinnungsanlagen
- Erzlagerstätten
- Grubenanlagen
- Untertagebau-Anlagen
- Tagebauen (im Kontext von Braunkohle oder Sand/Lehm)
- Quarzanlagen
- Steinbrüche
- Rohstoffabbau-Anlagen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Brauanlagen
- Kiesgruben
- Steinbrüche
- Sandgruben
- Abbaustätten
- Bergwerke
- Minen
- Tagebau
- Gruben
- Halden
- Aufbereitungsanlagen
- Abbauflächen
- Gewinnungsbetriebe
- Rohstofflager
- Steinbrecher
- Baustoffwerk
- Brennerei
- Mühle
- Fabrik
- Produktionsanlage
- Industrieanlage
- Werkstatt
- Kraftwerk
- Energieanlage
- Betriebshalle
- Verarbeitungsanlage
- Raffinerie
- Bergwerk
- Minenanlage
- Hütte
- Ziegelofen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Brauanlagen
🙁 Es wurde kein Antonym für Brauanlagen gefunden.
Zitate mit Brauanlagen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Brauanlagen gefunden.
Erklärung für Brauanlagen
Keine Erklärung für Brauanlagen gefunden.
Brauanlagen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brauanlagen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brauanlagen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.