Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gruben

🇩🇪 Gruben
🇺🇸 Pits

Übersetzung für 'Gruben' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gruben. Gruben English translation.
Translation of "Gruben" in English.

Scrabble Wert von Gruben: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gruben

  • Durch den Abbau im Tagebau entstehen große offene Gruben in der Landschaft.
  • In der Nähe des Tagebaus gibt es oft große Seen, die durch die gefluteten Gruben entstehen.
  • Bauunternehmen müssen eine Abbauerlaubnis besitzen, um Sand und Kies aus Gruben zu holen.
  • Die Archäologen gruben im Abbaustadium nach Überresten vergangener Kulturen.
  • Die Bauarbeiter gruben sich durch die schwierigen Ableitungsgräben.
  • Die Arbeiter gruben den Drängraben, um die Grundwasserabsenkung zu verlangsamen.
  • Die Arbeiter gruben nach dem Abwasserrohr, um eine Leckage zu finden.
  • In der Bergbauindustrie wird ein hoher Kraftaufwand benötigt, um die tiefen Gruben auszubaggern.
  • Die Freiwilligen gruben einen präzisen Aufriss eines antiken Grabes für die Archäologin während ihrer Ausgrabung.
  • Die Forscher gruben im Erdboden nach antiken Relikten, um mehr über die Vergangenheit zu lernen.
  • Die Wurzeln der Pflanzen gruben sich tief in den feuchten Boden ein.
  • Die Baugrubensohle musste stabilisiert werden, bevor mit dem Aufbau begonnen werden konnte.
  • Der Ingenieur überprüfte die Baugrubensohle auf mögliche Schäden vor der Erweiterung des Gebäudes.
  • Die Baugrubensohle wurde mit einem dichten Belag abgedichtet, um den Untergrund zu schützen.
  • Im Rahmen des Tiefbau-Projekts musste die Baugrubensohle neu gelegt werden.
  • Der Baustellenleiter überwachte die Arbeit auf der Baugrubensohle während des Aufbaus.
  • Die Baugrubensohle war entscheidend für die Stabilität des gesamten Gebäudes.
  • Bei der Baugrubensohle handelt es sich um eine kritische Ebene im Bauverfahren.
  • Der Architekt suchte nach einer Möglichkeit, die Baugrubensohle zu optimieren.
  • Die Baugrubensohle musste mit speziellen Materialien gestützt werden, da sie sehr weich war.
  • In der Bauphase wurde die Baugrubensohle sorgfältig auf mögliche Schwachstellen hin überprüft.
  • Der Tiefbau-Experte erklärte, dass die Baugrubensohle das wichtigste Element eines Gebäudes ist.
  • Die Baugrubensohle sollte immer unter Berücksichtigung der statischen Anforderungen angelegt werden.
  • Die Arbeiter arbeiteten tagtäglich auf der Baugrubensohle an der Fertigstellung des Projekts.
  • Um die Baugrubensohle zu sichern, wurde ein dichtes Netzwerk aus Stahlträgern eingebaut.
  • Bei der Neubau eines Gebäudes ist es entscheidend, eine stabile Baugrubensohle zu schaffen.
  • Die Bergbaubehörde untersuchte die Böschungsanbrüche des Grubenfelds und fand schreckliche Schäden.
  • Mit der Bohrmaschine konnten sie die Fundamente für das neue Haus gruben.
  • Die Holzbearbeiter gruben die alten Sparren aus und ersetzten sie durch neue Stützen.
  • Viele Kritiker sahen es kritisch, dass der Bauunternehmer nicht alle Sicherheitsstandards für die Dammgruben erfüllte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gruben

Ähnliche Wörter für Gruben

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gruben

🙁 Es wurde kein Antonym für Gruben gefunden.

Zitate mit Gruben

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gruben" enthalten.

„Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.“

-

Deutsche Sprichw

Erklärung für Gruben

Gruben steht für: Gruben (Adelsgeschlechter), mehrere deutsche Adelsfamilien Bernhard Gruben, Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, siehe 23,1-Meter-Klasse der DGzRS #Bernhard Gruben geographische Objekte: Gruben (Burghaun), Ortsteil der Gemeinde Burghaun, Landkreis Fulda, Hessen Gruben (Hochstadt am Main), Ortsteil der Gemeinde Hochstadt am Main, Landkreis Lichtenfels, Bayern Gruben (Oberstdorf), Ortsteil des Marktes Oberstdorf, Landkreis Oberallgäu, Bayern Gruben (Klipphausen), früherer Name von Scharfenberg, Ortschaft in der Gemeinde Klipphausen, Landkreis Meißen, Sachsen Gruben (Gemeinde Ramingstein), Ortsteil von Ramingstein, Bezirg Tamsweg, Land Salzburg Gruben (Gemeinde Thomatal), Ortsteil von Thomatal, Bezirg Tamsweg, Land Salzburg Gruben (Gemeinde Bad Aussee), Ortslage in Bad Aussee, Bezirk Liezen, Steiermark Gruben (Gemeinde Sankt Josef), Ortsteil von Sankt Josef, Bezirk Deutschlandsberg, Steiermark Gruben (Gemeinde Matrei in Osttirol), Ortsteil von Matrei in Osttirol, Bezirk Lienz, Tirol Gruben (Gemeinde Oberlienz), Ortsteil von Oberlienz, Bezirk Lienz, Tirol Gruben BE, Ortsteil der Gemeinde Saanen, Kanton Bern Gruben VS, Ortsteil der Gemeinde Oberems VS, Bezirk Leuk, Kanton Wallis Gruben (Jámy), Ortsteil der Gemeinde Jámy, Okres Žďár nad Sázavou, Kraj Vysočina, Tschechien Gruben ist der Familienname folgender Personen: Franz von Gruben (1774–1848), deutscher Politiker, französischer Maire und preußischer Landrat Franz Josef von Gruben (1829–1888), deutscher Jurist, Domänenverwalter und Politiker (Zentrum), MdR Gottfried Gruben (1929–2003), deutscher Bauforscher Hervé de Gruben (1894–1967), belgischer Diplomat Ignatz von Gruben (um 1794–1874), deutscher Richter und Politiker, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses Karl Klemens von Gruben (1764–1827), deutscher Geistlicher, Weihbischof in Köln und Osnabrück sowie Apostolischer Vikar des Bistums Hildesheim Melchior Gruben († 1589), Abt des Klosters Bredelar Peter Joseph von Gruben (1773–1851), deutscher Politiker, Minister und Landtagsabgeordneter im Großherzogtum Hessen Petrus von Gruben (Franz Georg von Gruben; 1766–1831), deutscher römisch-katholischer Priester, Zisterzienser und Abt des Klosters Hardehausen Philipp Moritz von Gruben (1766–1828), königlich-hannoverscher Generalmajor Tobias Gruben (1963–1996), deutscher Musiker Siehe auch: Grub Grube Grüben Grupen

Quelle: wikipedia.org

Gruben als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gruben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gruben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gruben
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gruben? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gruben, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gruben, Verwandte Suchbegriffe zu Gruben oder wie schreibtman Gruben, wie schreibt man Gruben bzw. wie schreibt ma Gruben. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gruben. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gruben richtig?, Bedeutung Gruben, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".