Wie schreibt man Brauch?
Wie schreibt man Brauch?
Wie ist die englische Übersetzung für Brauch?
Beispielsätze für Brauch?
Anderes Wort für Brauch?
Synonym für Brauch?
Ähnliche Wörter für Brauch?
Antonym / Gegensätzlich für Brauch?
Zitate mit Brauch?
Erklärung für Brauch?
Brauch teilen?
Brauch {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Brauch
🇩🇪 Brauch
🇺🇸
Custom
Übersetzung für 'Brauch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Brauch.
Brauch English translation.
Translation of "Brauch" in English.
Scrabble Wert von Brauch: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Brauch
- Verbraucherrechte online werden gestärkt .
- Thaer entwickelte weiterhin eines der ersten Systems zur Einschätzung der Qualität der gebräuchlichsten Futterstoffe ("Heuwert") ein.
- Du bist dabei ein Kreuzworträtsel zu lösen und du brauchst Hilfe bei einer Lösung für die Frage unaufdringlich, gedämpft mit 6 Buchstaben? Dann bist du hier genau richtig!Diese und viele weitere Lösunge
- Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.
- Bitte überprüfen Sie vor Gebrauch, ob die Aalmuttern ordnungsgemäß angebracht sind.
- Meine Taschenlampe ist leer, ich brauche eine neue A-Batterie.
- Durch die Modifizierungen am Auto wurde die Leistung und der Kraftstoffverbrauch optimiert.
- Der Änderungsantrag soll die Rechte der Verbraucher stärken.
- Nach Jahren des Missbrauchs entschied sie sich endlich, ihre schädlichen Gewohnheiten zu abandonen.
- Der Verbraucher kann von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, indem er die Abandonklausel im Vertragsdokument ausfüllt.
- Bei dem Abraumbau werden unbrauchbare Gesteinsmaterialien entfernt.
- Durch den jahrelangen Missbrauch von Drogen hat der Patient eine schwere Abbauintoxikation erlitten.
- Eine Abbauintoxikation kann durch verschiedene Faktoren wie Alkoholmissbrauch oder Drogenkonsum verursacht werden.
- Die Reinigung der Entstielmaschine nach dem Gebrauch ist einfach und zeitsparend.
- Die Entstielmaschine eignet sich sowohl für den professionellen Einsatz als auch für den privaten Gebrauch.
- Bei niedrigen Temperaturen kann das Abbindewasser länger brauchen, um vollständig zu verdunsten.
- Ein übermäßiger Gebrauch von Reinigungsmitteln führt zu einer hohen Abblasemenge in die Umwelt.
- Das Abblaseventil muss vor jedem Gebrauch überprüft werden, um die Funktionalität sicherzustellen.
- Nach vielen Jahren des Gebrauchs zeigte die alte Holzbank deutliche Abblätterungen.
- Die Absplitterung des Keramikbechers ließ ihn unbrauchbar werden.
- Beim Abbruchvorgang wurden alle noch brauchbaren Materialien recycelt.
- Nach langem Gebrauch war der Abbruchlöffel verschlissen und musste ausgetauscht werden.
- Die Abbruchschere ist sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Gebrauch geeignet.
- Durch die Wiederverwertung der Abdampfenergie konnte der Energieverbrauch deutlich reduziert werden.
- Ein beschädigter Abdampfkrümmer kann zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen.
- Durch den Einsatz eines Abdampfspeichers kann der Wasserverbrauch in einem Prozess reduziert werden.
- Durch den Betrieb der Abdampfturbine kann der Energieverbrauch reduziert werden.
- Die Nutzung eines Abdampfvorwärmers trägt zum Umweltschutz bei, da weniger Energie verbraucht wird.
- Der Abdampfverlust führte zu einem erhöhten Energieverbrauch.
- Der traditionelle Brauch der Abdankung wurde bereits seit Generationen in der Familie praktiziert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Brauch
- Bedürfnis
- Wunsch
- Notdurft
- Pflicht
- Verpflichtung
- Anforderung
- Erwartung
- Gewohnheit
- Sitte
- Brauchtum
- Konvention
- Norm
- Reglement
- Vorschrift
- Gebräuch
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Brauch
- Brauche
- Bräuche
- Bräuchen
- Brauches
- Brauchs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Brauch
🙁 Es wurde kein Antonym für Brauch gefunden.
Zitate mit Brauch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Brauch" enthalten.
„Auch der Schmerz will seinen Ausdruck haben,
Und der Mann, vom Schmerze überwältigt,
Braucht sich seiner Thränen nicht zu schämen.“- Friedrich von Bodenstedt, Ada, die Lesghierin, 53. Gesang: Die Rathschläge des Derwisch. Berlin: Decker, 1853. S. 225.
Tr
„Bei meinem Eintritt sprang ein baumlanger SS-Mann auf mich zu und fragte: «Haben Sie Waffen?» «Wieso?» fragte ich. «Braucht man hier welche?»“
- Werner Finck, "Alter Narr - was nun?", dtv. München. 1975. S. 63
Waffe
„Brauch bricht Gesetz.“
- Jiddisches Sprichwort
Gesetz
„Der Brauch ist der Herrscher in allem.“
- Pindar, nach Herodot, 3, 38
Herrschen
„Der Eigennützige und Herrschsüchtige sieht in den Personen, mit welchen er umgeht, nur ihre größere oder mindere Brauchbarkeit zur Ausführung seiner Entwürfe und hält selten etwas, das ihm weder nutzen noch schaden kann, seiner Aufmerksamkeit wert.“
- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit
Nutzen
„Der Eigennützige und Herrschsüchtige sieht in den Personen, mit welchen er umgeht, nur ihre größere oder mindere Brauchbarkeit zur Ausführung seiner Entwürfe und hält selten etwas, was ihm weder nutzen noch schaden kann, seiner Aufmerksamkeit wert.“
- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit
Egoismus
„Es ist ein Brauch von alters her:
Wer Sorgen hat, hat auch Likör!“- In: Historisch-kritische Gesamtausgabe. Hrsg. von Friedrich Bohne. Band 2, Wiesbaden und Berlin: Vollmer Verlag, [1960].
Wilhelm Busch
„Gatten, die sich vertragen wollen,
Lernen's von uns beiden!
Wenn sich zweie lieben sollen,
Braucht man sie nur zu scheiden.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 4243 ff. / Oberon
Ehepaar
„Iss Brot und trink Bier wie es Brauch ist im Lande.“
- Sprichwort
Brauch
„Kein ärger Brauch erwuchs den Menschen als das Geld!“
- Antigone, 328-331 / Kreon
Sophokles
„Und wie das häufig so der Brauch,
Der Stolz wuchs mit dem Bauche auch.“- , Band 4, S. 328-329
Wilhelm Busch
„Und wie die Frauen Pflichten haben, so haben sie auch Rechte, nach dem Brauch; doch haben die Männer einen gewissen Vorrang vor ihnen.“
- ''''
Frauen
„atten, die sich vertragen wollen,
Lernen's von uns beiden!
Wenn sich zweie lieben sollen,
Braucht man sie nur zu scheiden.“- Faust I, Vers 4243 ff. / Oberon
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Brauch
Ein Brauch (von althochdeutsch bruh ‚Nutzen‘, und gehörig zu mittelhochdeutsch brūchen ‚brauchen, gebrauchen, verwenden‘) oder Usus (von lateinisch uti ‚gebrauchen‘) ist eine innerhalb einer Gemeinschaft entstandene, regelmäßig wiederkehrende, soziale Handlung von Menschen in festen, stark ritualisierten Formen. Bräuche sind Ausdruck der Tradition. Sie dienen ihrer Erhaltung und Weitergabe sowie dem inneren Zusammenhalt der Gruppe (Gruppenkohäsion).Im Gegensatz zu Ritual, Ritus und Kult ist der Brauch weit weniger symbolhaft auf ein „höheres Ziel“ gerichtet, obgleich sich viele Bräuche im Laufe des Kulturwandels aus kultischen Handlungen entwickelt haben.
Quelle: wikipedia.org
Brauch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brauch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brauch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.