Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gewohnheit

🇩🇪 Gewohnheit
🇺🇸 Habit

Übersetzung für 'Gewohnheit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gewohnheit. Gewohnheit English translation.
Translation of "Gewohnheit" in English.

Scrabble Wert von Gewohnheit: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gewohnheit

  • Nach Jahren des Missbrauchs entschied sie sich endlich, ihre schädlichen Gewohnheiten zu abandonen.
  • Ihre abartige Ernährungsgewohnheiten führten zu Mangelerscheinungen.
  • Seine abartigen Essgewohnheiten stießen bei anderen auf Unverständnis.
  • Im Laufe der Zeit können schlechte Angewohnheiten unsere Willenskraft abbauen.
  • Es ist wichtig, dass wir unsere Konsumgewohnheiten überdenken, um weniger Abfall zu produzieren.
  • Die Abfallzusammensetzung von Haushaltsmüll kann je nach Region und Lebensgewohnheiten stark variieren.
  • Die Ablösung von alten Gewohnheiten bringt neue Perspektiven mit sich.
  • Wir sollten unsere Gewohnheiten ändern, um den Verbrauch an Wasser im Badezimmer zu reduzieren.
  • Die sorgfältige Pflege des Zahnschmelzes verhindert eine Abrasion durch unachtsame Bissgewohnheiten.
  • In der Werbung wird oft eine junge Abstinenzlerin gezeigt, die gesunde Lebensgewohnheiten fördert.
  • In einem Artikel wurde auf die zunehmende Zahl von Abstinenzlerinnen angespielt, die ihre Lebensgewohnheiten änderten.
  • Die Studie zeigte, dass Abstinenzlerinnen tendenziell gesünder lebten als Menschen mit anderen Ernährungsgewohnheiten.
  • Die Gruppe der Abstinenzlerinnen organisierte eine Demonstration für gesündere Lebensgewohnheiten in ihrer Stadt.
  • Durch die Ablösung von alten Gewohnheiten verbesserte sich meine Gesundheit.
  • Die Abweichung vom gesunden Essensgewohnheit führte zu Gesundheitsproblemen.
  • Wir müssen uns an die Änderung gegenüber unseren Lebensgewohnheiten gewöhnen.
  • Die Änderung der Ernährungsgewohnheiten kann helfen, die Aerophagie bei Kindern zu vermeiden.
  • Einige Menschen sind anfällig für Aerophagie durch ihre Essgewohnheiten und -verhalten.
  • Die Futtergewohnheiten der Rotkopfagame sind eng mit den Bedingungen ihrer Umwelt verbunden, die sehr trocken und heiß ist.
  • Die Einwanderer müssen ihre alten Gewohnheiten durch eine kulturelle Anpassung ersetzen.
  • Die Mutter musste ihre Gewohnheit zum Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ändern, um die Entstehung einer Alkoholembryopathie zu verhindern.
  • Während des Alkoholentzugs muss man sich an neue Ernährungsgewohnheiten gewöhnen.
  • Die Initiative "Alkoholgegner" möchte die Bedeutung einer gesunden Ernährung und -Gewohnheit in der Schule stärken.
  • Die Biologen untersuchten die Gewohnheiten eines Alligators in freier Natur.
  • Bei einer Person mit Alpha-Alkoholismus kann es sein, dass sie trotz des Alkoholkonsums aufgrund ihrer Trinkgewohnheit nicht betrunken zu sein scheint.
  • Die Ernährungsgewohnheiten spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung des Altersdiabetes.
  • Wir müssen uns auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten, anstatt in den alten Gewohnheiten des Altersstarrsinns zu verharren.
  • Die Gesundheit kann im Alterungsprozess beeinflusst werden, indem gesunde Gewohnheiten gefördert werden.
  • Die Analyse von Ameisenbären im Kontext des Vermilingua ergibt interessante Ergebnisse über ihre Ernährungsgewohnheiten.
  • Der Vergleich von Ameisenbären mit anderen Säugetieren im Rahmen des Vermilingua zeigt interessante Ergebnisse über ihre Ernährungsgewohnheiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gewohnheit

Ähnliche Wörter für Gewohnheit

  • Gewohnheiten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gewohnheit

🙁 Es wurde kein Antonym für Gewohnheit gefunden.

Zitate mit Gewohnheit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gewohnheit" enthalten.

„Ach die Gewohnheit ist
Ein lästiges Ding, selbst an Verhaßtes fesselt sie!“

- Franz Grillparzer, Sappho IV, 3 (Sappho). Wien: Wallishausser, 1819.

Gewohnheit

„Ach, die Gewohnheit ist ein lästiges Ding, selbst an Verhasstes fesselt sie.“

- Franz Grillparzer, "Sappho"

Hass

„Alte Diener sind kleine Tyrannen, an welche die große Tyrannin Gewohnheit uns knüpft.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Tyrannei

„Alte Gewohnheiten plus alte Technologie haben vorhersehbare Konsequenzen. Alte Gewohnheiten, die schwer abzulegen sind, plus neue Technologie können dramatisch veränderte Konsequenzen haben.“

-

Eine unbequeme Wahrheit

„Am Feiertag gehen sie in die Messe,
nur mit Wut oder immer noch schläfrig,
nur aus Gewohnheit oder um Frauen anzuschauen
und ganz in Schale um Beachtung zu ergattern.“

- Carlo Gozzi, aus La Marfisa bizzarra

Wut

„Aus der Pflege glücklicher Gedanken und Gewohnheiten entsteht auch ein glückhaftes Leben.“

- Norman Vincent Peale, Die Kraft positiven Denkens

Gewohnheit

„Das Zittern ist ein Zeichen von Mangel an Gewohnheit. Andere vor sich Zittern machen, ist ein Zeichen von Arroganz und Hochmut.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 293

Arroganz

„Das eigentliche politische Problem des Liberalismus ist, daß eine liberale Praxis nur möglich ist, wenn gewisse Traditionsbestände an Gewohnheiten und tief eingerasteten Sitten noch vorhanden sind, mit deren Hilfe die Gesellschaft ihre Schwierigkeiten meistert. Salopp gesprochen: sechs konservative Jahrhunderte erlauben es zwei Generationen, liberal zu sein, ohne Unfug anzurichten.“

- Gegen die Liberalen, 1988

Armin Mohler

„Denn aus Gemeinem ist der Mensch gemacht,
und die Gewohnheit nennt er seine Amme.“

- Wallensteins Tod, I, 4 / Wallenstein

Friedrich Schiller

„Der Grund der Neigung, über die Dinge, die neuen wie die alten, so zu urtheilen, wie man einmal zu urtheilen gewohnt ist, die Ursache also der häufigen Gewohnheitsreaktionen, liegt in dem Streben unserer Seele, eine aufgegebene Leistung mit dem geringsten Kraftmass zu vollziehen.“

- Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses: Prolegomena zu einer Kritik der Reinen Erfahrung, Fues : Leipzig 1876, S. 7.

Richard Avenarius

„Die Deutschen die merkwürdige Gewohnheit haben, daß sie bei allem, was sie tun, sich auch etwas denken.“

- Heinrich Heine, Die Harzreise

Deutscher

„Die Gewohnheit ist das enorme Schwungrad der Gesellschaft und ihr wertvollster konservativer Agent.“

- William James, Die Prinzipien der Psychologie

Gesellschaft

„Die Gewohnheit ist der große Führer im Menschenleben.“

- David Hume, Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Gewohnheit

„Die Gewohnheit ist so mächtig, dass die uns selbst aus dem Bösen ein Bedürfnis macht.“

- Das grüne Heft

Th

„Die Gewohnheit ist so mächtig, dass sie uns selbst aus dem Bösen ein Bedürfnis macht.“

- Théodore Jouffroy, Das grüne Heft

Gewohnheit

„Die Gewohnheit ist unsere Natur.“

- Blaise Pascal, Pensées

Gewohnheit

„Die Jugend wechselt ihre Neigungen aus Lebenslust, das Alter bewahrt sie aus Gewohnheit.“

- Reflexionen, Maxime 109

Fran

„Die Liebe überwindet den Tod, aber es kommt vor, dass eine kleine üble Gewohnheit die Liebe überwindet.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893.

Frauen

„Die Liebe überwindet den Tod, aber es kommt vor, daß eine kleine üble Gewohnheit die Liebe überwindet.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Tod

„Die Lüstlinge selbst […] sagen, daß zunächst nur die Lust angestrebt, dann durch Gewohnheit gleichsam eine zweite Natur geschaffen werde.“

- Cicero De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) V, XXV, 74

Das Zweite

„Die Macht der Gewohnheit behauptet sich selbst in den leidenschaftlichsten Augenblicken.“

- Über die Liebe

Stendhal

„Die Macht der Gewohnheit ist die gewöhnlichste, aber auch gefährlichste Form der Macht.“

- Gerhard Uhlenbruck, Die Wahrheit lügt in der Mitte", Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 1999, S. 20, ISBN 3-930620-24-3

Macht

„Die Philosophen haben beobachtet, daß die Gewohnheiten der Jugendjahre im Alter des Menschen verstärkt wiedererscheinen.“

-

Honor

„Die Seele verlässt einen Menschen, die Gewohnheit jedoch nicht.“

-

T

„Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten.“

- Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung

Denken

„Eltern, Tanten Gouvernanten,
Alles an dir renkt und rückt,
Bis Gewohnheit, Qual und Schmerz dir
Allen Lebensmuth geknickt;“

- Albert Emil Brachvogel, . In: Lieder und lyrische Dichtungen, Berlin: A. Vogel & Co., 1861. S. 145f. Vers 9ff.

Gouvernante

„Eltern, Tanten, Gouvernanten,
Alles an dir renkt und rückt,
Bis Gewohnheit, Qual und Schmerz dir
Allen Lebensmuth geknickt;“

- Albert Emil Brachvogel Person ohne Ich, Lieder und lyrische Dichtungen, S. 145–146 1861

Tante

„Es ist wirklich schwer einzusehen, wie Menschen, die der Gewohnheit, sich selbst zu regieren, vollständig entsagt haben, im stande sein könnten, diejenigen gut auszuwählen, die sie regieren sollen.“

- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 209, (Fischer TB, 1956)

Gewohnheit

„Für viele ist die Kunst der Verstellung zur Gewohnheit geworden.“

- Torquato Accetto, Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung

Gewohnheit

Gewohnheit ist der große Führer im Menschenleben.“

- Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

David Hume

Erklärung für Gewohnheit

Als Gewohnheit (auch Usus, von lateinisch uti „gebrauchen“) wird eine unter gleichartigen Bedingungen entwickelte Reaktionsweise bezeichnet, die durch Wiederholung stereotypisiert wurde und bei gleichartigen Situationsbedingungen wie automatisch nach demselben Reaktionsschema ausgeführt wird, wenn sie nicht bewusst vermieden oder unterdrückt wird. Es gibt Gewohnheiten des Fühlens, Denkens und Verhaltens. In der deutschen Sprache wird das Wort, das sowohl dem lateinischen habitus als auch consuetudo entspricht, seit frühneuhochdeutscher Zeit verwendet, so bei Johannes Tauler und Paracelsus.

Quelle: wikipedia.org

Gewohnheit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gewohnheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gewohnheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gewohnheit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gewohnheit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gewohnheit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gewohnheit, Verwandte Suchbegriffe zu Gewohnheit oder wie schreibtman Gewohnheit, wie schreibt man Gewohnheit bzw. wie schreibt ma Gewohnheit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gewohnheit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gewohnheit richtig?, Bedeutung Gewohnheit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".