Wie schreibt man Brühwurst? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Brühwurst? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Brühwurst

🇩🇪 Brühwurst
🇺🇸 Boiled sausage

Übersetzung für 'Brühwurst' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Brühwurst. Brühwurst English translation.
Translation of "Brühwurst" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Brühwurst

  • Ich liebe es, Brühwurst mit Kartoffeln und Salat zu essen.
  • Die Brühwurst ist ein wichtiger Bestandteil des traditionellen bayerischen Frühschinkens.
  • Die Hausfrau zog die Würste durch die Brühwurstzubereitung.
  • Für das Frühstück kaufe ich gerne eine Packung Brühwurst im Supermarkt.
  • Wir haben gestern Brühwurst mit Bier und Gemüse gegessen.
  • Die Rezepte für Wurstsalat und Brühwurst gibt es in verschiedenen Kochbüchern.
  • Ich esse am liebsten die Brühwurst als Teil von einem Schnitzel- oder Wiener-Spezialgericht.
  • Am Sonntag essen wir oft Brühwurst mit Ei und Kartoffeln.
  • Die Hausfrau zog die Würste durch die Brühwurstzubereitung, aber sie waren zu salzig.
  • Wir müssen schnell gehen, das Brühwurst-Frühstück ist fast fertig.
  • Der Brühwurst ist ein wichtiger Teil eines deutschen Frühstücks.
  • Ich kaufe am Sonntag immer eine Packung Brühwurst und ein Brot für die nächste Woche.
  • Wir essen manchmal zu Hause Brühwurst mit Käse und Senf.
  • Der Gastronomie-Experte erzählte von der Wichtigkeit von Würsten, insbesondere Brühwurst beim Frühstück.
  • Die Zutatenliste für das Rezept enthält auch ein paar Eier und eine Packung Brühwurst.
  • Wir kaufen Brühwurst in der Metzgerei.
  • Die Brühwurst im Currywurst-stand ist sehr lecker.
  • Ich liebe es, Brühwurst zum Frühstück zu essen.
  • Unsere Familie isst jede Woche Brühwurst mit Kartoffeln.
  • Der Brühwursthändler an der Ecke verkauft frische Brühwurst.
  • Die Brühwurst in dem Wurstsalat ist sehr fein zerschnitten.
  • Ich esse gerne Brühwurst im Sandwich beim Picknick.
  • Bei der Oktoberfest-Party gab es Brühwurst und Bier.
  • Wir grillen am Wochenende Brühwurst über offener Flamme.
  • In den Gemüse-Gewürz-Würstchen ist oft Brühwurst enthalten.
  • Die Brühwurst im Curry-Reis-Rezept passt perfekt zusammen.
  • Ich liebe es, Brühwurst mit Spätzle zu essen.
  • Am Markt gibt es eine Brühwursthändlerin, die frische Würste verkauft.
  • Wir essen traditionell Brühwurst bei Ostern und Weihnachten.
  • In der Brühwurst-Werkstatt lernen junge Menschen den Handwerksberuf des Fleischermeisters.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Brühwurst

  • Würstchen
  • Bratwurst (in manchen Kontexten)
  • Leberkäse (teilweise ähnlich, aber nicht identisch)
  • Käsewurst
  • Mettwurst (ähnliche Konsistenz)
  • Makkaroni (in einigen Spezialfällen)
  • Currywurst (ein spezieller Würstchenart mit Soße)
  • Bohnenwurst
  • Senfgurke-Wurst
  • Weißwurst
  • Grauzeugen (nicht überall bekannt, ist aber eine Art von Brühwurst)
  • Alpenwurst
  • Curry-Braunschweiger
  • Hausmacherwurst
  • Käsewürstchen

Ähnliche Wörter für Brühwurst

  • Brühwürste
  • Brühwürsten

Antonym bzw. Gegensätzlich für Brühwurst

🙁 Es wurde kein Antonym für Brühwurst gefunden.

Zitate mit Brühwurst

🙁 Es wurden keine Zitate mit Brühwurst gefunden.

Erklärung für Brühwurst

Brühwurst ist die Sammelbezeichnung für Wurstarten, bei deren Herstellung rohes Fleisch zunächst mit Wasser- oder Eiszugabe (Flockeneis) ganz oder teilweise aufgeschlossen wird und anschließend durch eine Hitzebehandlung (Brühen, Braten, Backen oder auf andere Weise) das Muskeleiweiß ganz oder teilweise gerinnt. Hierdurch entsteht eine feste Struktur, welche die Wurst schnittfest macht. Die Brühwurst unterscheidet sich daher von einer Rohwurst, bei der das Wurstbrät nicht durch Hitzeeinwirkung zum Gerinnen gebracht wird, und auch von der Kochwurst, bei welcher der größte Teil des Bräts bereits vor der Verwurstung gegart wird. Zu den Brühwürsten gehören Wiener und Frankfurter Würstchen, alle Arten von Fleischwurst mit oder ohne Einlage wie Mortadella, Jagdwurst, Bierwurst und Lyoner sowie Leberkäse. Brühwürste enthalten etwa 50 % mageres Fleisch, 25 % Speck und 25 % Wasser. Zur Herstellung werden mageres Fleisch und Speck zuerst im Fleischwolf zerkleinert und bei den meisten Sorten anschließend gekuttert. Dabei muss die Wurstmasse (Brät) stets gut gekühlt sein, um nicht vorzeitig zu gerinnen. Dazu dient eine Zugabe von Flockeneis. Durch 1,5 bis 2 % Kochsalz oder Nitritpökelsalz werden die Proteine teilweise gelöst und quellen, gleichzeitig wird ein konservierender Effekt erzielt. Neben Gewürzen werden meist noch Kutterhilfsmittel zugegeben. Nach dem Kuttern folgt das Abfüllen in Därme, gegebenenfalls das Heißräuchern, und der namensgebende Schritt – das Brühen. Die Würste werden dabei auf eine Kerntemperatur von ca. 68 °C erhitzt, bei der die Proteine der Muskelfasern unter Gelbildung gerinnen. Die Konsistenz einer Brühwurst ist abhängig vom Wasserbindungsvermögen des Fleisches. Dieses ist unmittelbar nach der Schlachtung besonders hoch, so dass Brühwürste traditionell aus „noch schlachtwarmem“ Fleisch hergestellt wurden. Heute verwendet man zur Herstellung überwiegend ausgekühltes oder gereiftes Fleisch, das aufgrund seines niedrigeren pH-Wertes weniger Wasser binden kann, was die Zugabe von Kutterhilfsmitteln erforderlich macht. Daneben stellen die Fettstabilisierung und die Strukturbildung (Gelbildung) entscheidende Faktoren bei der Brühwurstherstellung dar. Brühwürste können gemäß den deutschen Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse grob in vier Gruppen unterteilt werden: Brühwürstchen (Wiener Würstchen, Debreziner, Bockwurst) Brühwurst, fein zerkleinert (Lyoner, Weißwurst, Leberkäse, Burenwurst, Adrio) Grobe Brühwurst (Jagdwurst, Krainer Wurst, Bierwurst, Krakauer) Brühwurst mit Einlagen (Käsekrainer, Bierschinken)Brühwursthalbfabrikate sind Würste, die roh in den Verkehr gebracht werden, aber dazu bestimmt sind, vor dem Verzehr durch Brühen, Backen, Braten oder auf andere Weise hitzebehandelt zu werden. Dazu gehören frische Bratwurst und roher Leberkäse zum Selbstbacken.

Quelle: wikipedia.org

Brühwurst als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brühwurst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brühwurst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brühwurst
Schreibtipp Brühwurst
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Brühwurst
Brühwurst

Tags

Brühwurst, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Brühwurst, Verwandte Suchbegriffe zu Brühwurst oder wie schreibtman Brühwurst, wie schreibt man Brühwurst bzw. wie schreibt ma Brühwurst. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Brühwurst. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Brühwurst richtig?, Bedeutung Brühwurst, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".