Wie schreibt man Bram? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bram? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bram

🇩🇪 Bram
🇺🇸 Bram

Übersetzung für 'Bram' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bram. Bram English translation.
Translation of "Bram" in English.

Scrabble Wert von Bram: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bram

  • Die Polizei suchte nach einer Waffe, die mindestens Brammenkaliber hatte, um den Täter zu überwältigen.
  • Der Schütze feuerte seine Pistole im Brammenkaliber auf das Ziel und traf es direkt.
  • Im Kaliber 12 ist ein Brammenkaliber eine seltene, aber gefährliche Waffe.
  • Die Jagdgesellschaft beschloss, mit Waffen im Brammenkaliber auf die Wildschweine loszuschlagen.
  • Der Schießsportler trainierte intensiv, um sein Ziel zu erreichen mit der Pistole im Brammenkaliber.
  • Die Polizei fand eine Waffe im Brammenkaliber in dem Verdächtigen, nachdem sie ihn verhaftet hatten.
  • Die Waffe, die der Täter benutzt hatte, war ein Revolver im Brammenkaliber.
  • Der Jäger zielte sorgfältig mit seiner Gewehr im Brammenkaliber auf den Hirsch.
  • Im Brammenkaliber ist eine Magnum-Pistole ein mächtiger Schuss.
  • Die Schießprüfung bestand aus einem doppelten Brammenkaliber, um die Schützen zu testen.
  • Die Waffe im Brammenkaliber war der Täter seinerzeit noch nicht vertraut gewesen.
  • Der Schießer trainierte sein Gelenk mit dem Brammenkaliber für die Olympischen Spiele vor.
  • Im Jahr 2022 beschloss man, alle Brammenkalibern wieder in den Waffenbesitz zu überlassen.
  • Die Jagdgesellschaft hatte den Auftrag, die Wildschweine im Brammenkaliber zu erlegen.
  • Der Schütze musste sich umsichtig verhalten mit einer Gewehrmündung im Brammenkaliber.
  • Das Brammenwalzwerk in der Industrieanlage produziert seit Jahrzehnten hochwertige Walzen.
  • Die Firma beschloss, ihr Brammenwalzwerk auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.
  • Im Zuge einer Modernisierung wurde das gesamte Brammenwalzwerk komplett neu gestaltet.
  • Der Mitarbeiter arbeitete seit 20 Jahren im Brammenwalzwerk und kannte sich gut aus.
  • Die Investition in ein neues Brammenwalzwerk wird die Produktion um 30 % erhöhen.
  • Im Brammenwalzwerk werden täglich tausende von Walzen gefertigt, die in die ganze Welt exportiert werden.
  • Das Unternehmen beschloss, sein Brammenwalzwerk nach Asien zu verlagern, um Kosten zu sparen.
  • Der Betriebsleiter des Brammenwalzwerks erhielt den Auftrag, die Produktionsprozesse zu optimieren.
  • Im Zuge der wirtschaftlichen Krise mussten viele Arbeiter im Brammenwalzwerk entlassen werden.
  • Die neue Maschine im Brammenwalzwerk erhöhte die Effizienz um 50 % und reduzierte die Kosten gleichzeitig.
  • Der Prokurist des Unternehmens wurde für das erfolgreiche Management des Brammenwalzwerks ausgezeichnet.
  • Im Rahmen der Umweltbilanz musste das Unternehmen im Brammenwalzwerk Energie sparen, um Treibhausgase zu reduzieren.
  • Die Firma investierte in ein neues Sicherheitssystem für das Brammenwalzwerk, um die Unfallgefahr zu minimieren.
  • Das Produktionspersonal im Brammenwalzwerk wurde auf den neusten Stand der Maschinen und Technologien geschult.
  • Nach 50 Jahren Betrieb wird das alte Brammenwalzwerk endgültig abgerissen, um einem moderneren Neubau Platz zu machen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bram

  • Spriet
  • Topstange
  • Tauchtel
  • Mastverlängerung
  • Vierundzwanzigpeter (nicht allgemein gebräuchlich, jedoch in einigen Seglerkreisen bekannt)
  • Untermastverlänge
  • Maststange
  • Fockspriet
  • Großsegelstütze
  • Unterstagmast
  • Topmaststange
  • Unterkraanmast
  • Spriestauchtel
  • Focktauchtel
  • Großmastschlinge (nicht direkt ein Synonym, aber manchmal im gleichen Zusammenhang verwendet)

Ähnliche Wörter für Bram

  • Boom
  • Mast
  • Takel
  • Spriet
  • Stengel
  • Fockboom
  • Großbaum
  • Gaffa (im Kontext einer besonderen Segelform)
  • Steuerbogen
  • Steuermast
  • Stag
  • Fockstag
  • Boomstang
  • Diese Wörter beziehen sich alle auf Bestandteile des Segelschiffes, insbesondere der Masten und Takelage. Beachten Sie jedoch, dass einige dieser Wörter spezifischer im Kontext von Segelformen sind, wie Fockboom oder Gaffa.
  • Ich hoffe, diese Liste hilft dir!

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bram

🙁 Es wurde kein Antonym für Bram gefunden.

Zitate mit Bram

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bram" enthalten.

„Durch die Eltern spricht die Natur zuerst zu den Kindern. Wehe den armen Geschöpfen, wenn diese erste Sprache kalt und lieblos ist!“

- Karoline von Günderrode, Geschichte eines Braminen

Natur

„Filme haben früh in mir das Gefühl geweckt, es muss im Leben mehr geben als das, was ich an der Straßenecke in Bramfeld sah. Im Kino wurden mir Helden vorgeführt, die ein freies, aufregendes Leben führten, die Realität sah anders aus: In den Fünfzigern war der Alltag in Deutschland grau, mühsam und muffelig.“

- Wolfgang Petersen im Interview mit dem KulturSPIEGEL Nr. 4/2007, S. 46

Deutschland

„So verschieden die äußere Bildung der Menschen ist, so verschieden ist auch ihre innere Natur, ihr Leben und ihre Wünsche.“

- Karoline von Günderrode, Geschichte eines Braminen

Natur

„So verschieden die äußere Bildung der Menschen ist, so verschieden ist auch ihre innere Natur, ihr Leben, ihre Wünsche.“

- Karoline von Günderrode, Geschichte eines Braminen

Bildung

„Wer irgend einer Art von Religion zur Stütze seiner Sittlichkeit bedarf, dessen Moralität ist nicht rein, denn diese muss ihrer Natur nach in sich selbst bestehen.“

- Karoline von Günderrode, Geschichte eines Braminen

Natur

Erklärung für Bram

Die Bram oder Bramstenge ist die zweite Verlängerung eines Schiffsmastes, oberhalb der Marsstenge. Nach ihr werden alle Takelungselemente (Saling, Rahen, Segel, Stehendes Gut), die daran befestigt sind, benannt: Bramsegel, Bramrah, Bramstengestag, Brampardunen etc. Sie war früher aus Holz gefertigt. Aus Gründen der Stabilität wurden bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Bramstengen besonders großer, mehrmastiger Segler aus Stahlblech gefertigt (wie beispielsweise bei folgenden Schiffen: France, Preußen und Passat).

Quelle: wikipedia.org

Bram als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bram hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bram" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bram
Schreibtipp Bram
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bram
Bram

Tags

Bram, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bram, Verwandte Suchbegriffe zu Bram oder wie schreibtman Bram, wie schreibt man Bram bzw. wie schreibt ma Bram. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bram. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bram richtig?, Bedeutung Bram, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".