Wie schreibt man Brotdose? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Brotdose? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Brotdose

🇩🇪 Brotdose
🇺🇸 Lunch box

Übersetzung für 'Brotdose' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Brotdose. Brotdose English translation.
Translation of "Brotdose" in English.

Scrabble Wert von Brotdose: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Brotdose

  • Ich habe meine Butterbrotdose auf den Schreibtisch gelegt, um mich zwischen den Meetings zu verpflegen.
  • Die neue Butterbrotdose meiner Schwester ist wirklich cool und hat eine lustige Farbe.
  • In der Schule müssen wir unsere Butterbrotdosen in einem bestimmten Fach verstauen, damit sie nicht verloren gehen.
  • Ich habe vergessen, meine Butterbrotdose nach Hause zu bringen, als ich gestern aus dem Büro kam.
  • Die ältere Schwester packt immer extra Butterbrot in die Butterbrotdose für ihre Brüder.
  • Nach der Jogging-Runde bin ich hungrig und gehe nach Hause, um Brot in meine Butterbrotdose zu packen.
  • Mein Vater ist sehr genausfertig und hat eine neue Butterbrotdose mit einem hübschen Design gekauft.
  • Meine Tochter möchte eine Butterbrotdose, die wie ein Tier aussieht, als Geburtstagspräsent.
  • Ich habe mich entschieden, eine neue Butterbrotdose zu kaufen, weil die alte kaputt ist und immer wieder leckt.
  • Die Familie meines Vaters legt großen Wert auf traditionelle Essensbehälter wie die Butterbrotdose und das Sandwichkörbchen.
  • Als ich in der Schule war, mussten wir unsere Esswaren im Pausenhof auffordern zu essen und die Butterbrotdose nicht im Klassenzimmer öffnen.
  • In der kleinen Küche unserer Ferienwohnung ist kein Platz für die große Butterbrotdose, deshalb muss sie auf dem Tisch stehen.
  • Meine Mutter verwendet ihre alte, abgewohnte Butterbrotdose als Dekoration in ihrem Wohnzimmer.
  • Als wir vor einigen Jahren mit einer Wandergruppe eine vierstündige Wanderung machten, aßen wir Snacks aus der eigenen Butterbrotdose auf dem Gipfel.
  • Die Butterbrotdose im Kühlschrank war leer, wir mussten zum Markt einkaufen.
  • Ich liebe es, mein Brot in einer netten Butterbrotdose zu packen und auf die Arbeit mitzunehmen.
  • Die Schüler hatten vergessen, ihre Butterbrotdosen bei sich zu tragen, als sie zur Schule kamen.
  • Im Büro gibt es eine Gemeinschafts-Butterbrotdose für alle Mitarbeiter.
  • Die kleine Mädchen liebten es, in der Kindergeburtstagsfeier ihre eigenen Butterbrotdosen selbst herzustellen.
  • Die Leute in dem kleinen Dorf verwendeten traditionell ihre alten Holzbutterbrotdosen, die sie von ihren Großmüttern geerbt hatten.
  • Ich brauche eine neue Butterbrotdose für meine täglichen Mahlzeiten auf der Arbeit.
  • Jeder Gast bekam bei dem Grillfest eine leere Butterbrotdose mit, in der er sein Sandwich legen konnte.
  • Die Erwachsenen und Kinder machten sich vorbereitet und packten alle ihre Zutaten für die Picknick-Butterbrotdosen ein.
  • Im Museum stand ein altes Modell einer antiken Butterbrotdose auf einem Tisch, um den Besuchern zu zeigen.
  • Wir haben beschlossen, dass wir in Zukunft die leeren Butterbrotdosen der Schüler in den Klassenzimmern sammeln werden.
  • Das kleine Mädchen sah ihre Mutter beim Einpacken ihrer täglichen Arbeit-Brotdose und fragte: "Warum hast du keine nette Butterbrotdose wie Mama?"
  • Die Frau hatte vergessen, ihre Butterbrotdose mitzunehmen, als sie nach Hause ging.
  • In dem Film sah man eine alte Frau, die in einer alten Holzbutterbrotdose ein Sandwich lagerte.
  • Wir sollten in der Zukunft besser unsere leeren Butterbrotdosen im Büro aufräumen und nicht liegen lassen.
  • Ich habe meine Brotdose in der Tasche, damit ich schnell essen kann.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Brotdose

  • Brotkorb
  • Vorratskorb
  • Schachtel
  • Karton
  • Kiste
  • Behälter
  • Täschchen (in manchen Kontexten)
  • Lunchbox (insbesondere in anglophonen Ländern)
  • Picknickkorb
  • Frühstückskorb
  • Mittagessen-Kiste
  • Snack-Box
  • Verpflegungskiste
  • Reisebehälter
  • Essenskiste
  • Brotkasten
  • Pickelbox (insbesondere in Österreich und der Schweiz)
  • Brotkorb
  • Brotenne
  • Brotbeutel
  • Taschentuchbrot (eine lokale Umschreibung, meist in Süddeutschland)
  • Pickellade
  • Futterkiste (in manchen Regionen)
  • Pickelladen (ähnlich wie Pickellade, aber mehr in Norddeutschland verwandt)
  • Brotennebörde (eine weitere lokale Umschreibung)
  • Brotbeutelchen
  • Futterdose
  • Brotkastenchen
  • Pickelle
  • Hüftlaibbeutel (in einigen Dialekten)

Ähnliche Wörter für Brotdose

Antonym bzw. Gegensätzlich für Brotdose

🙁 Es wurde kein Antonym für Brotdose gefunden.

Zitate mit Brotdose

🙁 Es wurden keine Zitate mit Brotdose gefunden.

Erklärung für Brotdose

Als Brotbüchse oder Brotdose bezeichnete man ursprünglich Behälter zum Transport von Butterbroten. Regional variieren die Bezeichnungen für ähnliche Behältnisse stark. Im Nordostdeutschland werden sie wie die Brote als Stullendose, in Westdeutschland als Butterbrotdose, in Süddeutschland als Vesperdose oder Brotzeitdose, in Österreich als Jausenbox, in Sachsen als Bemmenbüchse und parallel dazu in diversen Kombinationen der Wortbestandteile bezeichnet. War die Form ursprünglich angepasst an die aufbewahrten Brote nierenförmig, so variieren die Formen je nach Verwendung. Wurde ursprünglich vor allem Blech und Holz zur Herstellung verwendet, überwiegt nun der Einsatz von Kunststoffen. Die Bezeichnungen Brotbüchse und Brotdose werden auch für Lunch boxes benutzt, die im englischsprachigen Gebiet für die Aufbewahrung des Mittagessens (englisch Lunch) verwendet werden. Diese sind jedoch meist größer, oft einem kleinen Koffer nachempfunden, und bieten dadurch Platz für Früchte, Süßwaren oder Getränke. Parallel zur Brotbüchse wurde der Henkelmann für den Transport warmer Mahlzeiten genutzt. In Japan gibt es vergleichbare Behälter, die Bentō-Box genannt werden. Sie können aus Korbwaren bestehen, kunstvolle Kästchen aus Holz oder Lackware (Urushi (jap. 漆)) sein und sind billig auch aus Kunststoff mit durchsichtigem Deckel erhältlich. In ihnen werden meist Sushi ansprechend dekoriert untergebracht. Manchmal werden Einweg-Essstäbchen (wari-bashi) beigelegt. Ursprünglich hatten sie die gleiche Funktion wie die Brotdose, werden aber auch fertig von Sushi-Restaurants als kleiner Snack für unterwegs oder zuhause angeboten. Mit Bentō vergleichbar ist Dosirak (도시락) in Südkorea und Kwakpap (곽밥) in Nordkorea.

Quelle: wikipedia.org

Brotdose als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brotdose hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brotdose" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brotdose
Schreibtipp Brotdose
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Brotdose
Brotdose

Tags

Brotdose, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Brotdose, Verwandte Suchbegriffe zu Brotdose oder wie schreibtman Brotdose, wie schreibt man Brotdose bzw. wie schreibt ma Brotdose. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Brotdose. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Brotdose richtig?, Bedeutung Brotdose, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".