Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bummelstreik

🇩🇪 Bummelstreik
🇺🇸 Slowdown

Übersetzung für 'Bummelstreik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bummelstreik. Bummelstreik English translation.
Translation of "Bummelstreik" in English.

Scrabble Wert von Bummelstreik: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bummelstreik

  • Die Stadt besuchten wir während eines Bummelstreiks, um alle Ecken zu erkunden.
  • Der Bummelstreik war ein perfekter Plan, um die wunderbaren Cafés der Stadt auszuprobieren.
  • Im Sommer führen wir gerne einen Bummelstreik durch das Viertel, um neue Geschäfte zu entdecken.
  • Die Gruppe beschloss, den ganzen Tag über einen Bummelstreik in der Stadt zu machen.
  • Auf dem Bummelstreik machten wir eine Rast bei einem berühmten Park im Herzen der Stadt.
  • Unsere Freunde haben uns vor einigen Wochen auf einen Bummelstreik eingeladen, den wir leider nicht angenommen hatten.
  • Nach dem Urlaub wollten wir auf einen Bummelstreik durch die neuen Viertel gehen.
  • Wir verbrachten den Tag mit einem wunderbaren Bummelstreik durch die historischen Gebäude.
  • In der Hauptstadt ist es immer ein Vergnügen, einen Bummelstreik zu machen und neue Eindrücke zu sammeln.
  • Nach einigen Monaten des intensiven Arbeitens haben wir uns auf den Bummelstreik in unserem Lieblingsschauplatz verlegt.
  • Die Freunde von uns hatten uns geraten, einen Bummelstreik durch die Fußgängerzone zu machen, und das war eine gute Entscheidung gewesen.
  • In der Woche nach Weihnachten führen wir gerne einen Bummelstreik durch den gesamten Stadtteil.
  • Auf dem Bummelstreik entdeckten wir ein großes Einkaufszentrum mit vielen exklusiven Geschäften.
  • Wir verbrachten die Nachmittage auf einem langen Bummelstreik, indem wir die verschiedenen Parks der Stadt besuchten.
  • Während unseres Bummelstreiks blieben wir mehrere Stunden in einem Restaurant an den Flüssen sitzen und sahen uns gegenseitig zu.
  • Der Bummelstreik war ein wichtiger Teil des Widerstands gegen die Regierung.
  • Die Menschen gingen auf den Bummelstreik, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
  • Der Bummelstreik war eine Form der nicht gewalttätigen Protestaktionen.
  • Die Demonstranten riefen: "Bummelstreik - Zeit für Veränderung!"
  • Der Bummelstreik startete mit einer großen Kundgebung in der Stadtmitte.
  • Wir unterstützen den Bummelstreik, um unsere Rechte zu verteidigen.
  • Der Bummelstreik war eine Antwort auf die Sparmaßnahmen der Regierung.
  • Die Polizei versuchte, die Demonstranten im Lauf des Bummelstreiks zu verhindern.
  • Der Bummelstreik fand überall in der Stadt statt - von Geschäften bis hin zur Universität.
  • Wir nehmen am Bummelstreik teil, um unsere Stimme für soziale Gerechtigkeit zu erheben.
  • Die Zeitungen berichteten ausführlich über den Bummelstreik und seine Auswirkungen.
  • Der Bummelstreik wurde von Studenten, Arbeitern und Bürgern gemeinsam organisiert.
  • Wir demonstrierten im Rahmen des Bummelstreiks für mehr Transparenz in der Politik.
  • Die Regierung reagierte auf den Bummelstreik mit dem Versuch, die Demonstranten zu entmutigen.
  • Der Bummelstreik blieb über Wochen hinweg ein wichtiger Faktor in der politischen Landschaft.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bummelstreik

Ähnliche Wörter für Bummelstreik

  • Ausruhen
  • Faulenzen
  • Träumen
  • Spaziergang (im engeren Sinne kann dies auch ein Aktivitätsvergnügen sein)
  • Entspannen
  • Relaxen
  • Schalten ab
  • Pause machen
  • Ausflug vermeiden (wenn der Zweck eines Bummelstreiks darin besteht, nicht zu arbeiten oder sich abzulenken)
  • Faulenzen
  • Spinnen
  • Plaudern
  • Langweilen
  • Unterbrechen
  • Schonhalten
  • Demonstrationsmarsch
  • Protestzug
  • Spazierstreik
  • Langeweile-Aktion
  • Aktivitätsboykott
  • Protestaktion
  • Freiheitsmarsch
  • Friedensdemonstration
  • Gewaltfreie Aktion
  • Bekenntnismarsch
  • Mahnwache
  • Spaziergang gegen etwas
  • Langeweileprotest
  • Streik um die Aufmerksamkeit zu ziehen
  • Symbolisches Aktionsereignis

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bummelstreik

🙁 Es wurde kein Antonym für Bummelstreik gefunden.

Zitate mit Bummelstreik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bummelstreik gefunden.

Erklärung für Bummelstreik

Dienst nach Vorschrift (Abkürzung: „DnV“) ist im Arbeitsrecht ein Verhalten von Beschäftigten, bei dem sie die Arbeitsintensität und/oder Arbeitsleistung vermindern, ohne dabei ihre Arbeitspflicht zu verletzen.

Quelle: wikipedia.org

Bummelstreik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bummelstreik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bummelstreik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bummelstreik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bummelstreik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bummelstreik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bummelstreik, Verwandte Suchbegriffe zu Bummelstreik oder wie schreibtman Bummelstreik, wie schreibt man Bummelstreik bzw. wie schreibt ma Bummelstreik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bummelstreik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bummelstreik richtig?, Bedeutung Bummelstreik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".