Wie schreibt man Bundesblatt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bundesblatt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bundesblatt

🇩🇪 Bundesblatt
🇺🇸 Federal Gazette

Übersetzung für 'Bundesblatt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bundesblatt. Bundesblatt English translation.
Translation of "Bundesblatt" in English.

Scrabble Wert von Bundesblatt: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bundesblatt

  • Das Bundesblatt berichtet regelmäßig über politische Entwicklungen in Deutschland.
  • Der neue Chefredakteur des Bundesblatts will die Leser noch näher an das Blatt bringen.
  • In den 90er Jahren erschien das Bundesblatt als Wochenzeitung.
  • Das Bundesblatt bietet ein breites Spektrum von Themen wie Wirtschaft, Politik und Kultur.
  • Der Bundesblatt-Kolumnist schrieb über die aktuelle Regierungskrise.
  • In der Redaktionskonferenz des Bundesblatts wurde über die neue Strategie gesprochen.
  • Die Leser des Bundesblatts können online Kommentare abgeben zu den Artikeln.
  • Der Bundesblatt-Korrespondent berichtete live aus Berlin über den Ministerrat.
  • Das Bundesblatt unterstützt regelmäßig wohltätige Zwecke durch Spendenaktionen.
  • Die neue Redakteurin des Bundesblatts wird ab sofort verantwortlich sein für die Politikseite.
  • Im Bundesblatt erschien ein umfassender Bericht über die Umweltbilanz der Bundesregierung.
  • Das Bundesblatt ist eine wichtige Quelle für politische Analysen und Expertenmeinungen.
  • Der Bundesblatt-Kolumnist analysierte den Erfolg der Grünen bei der letzten Bundestagswahl.
  • Die journalistischen Standards des Bundesblatts haben sich im Laufe der Jahre verbessert.
  • Abonnenten des Bundesblatts können gratis die Printausgabe erhalten, wenn sie online abonniert sind.
  • In den ersten Jahren ihrer Existenz wurde das Bundesblatt als offizielle Zeitung der DDR-Regierung veröffentlicht.
  • Die Redakteure des Bundesblatts waren bekannt für ihre strengen Kontrollen.
  • Das Bundesblatt war die einzige Zeitung, die in alle Haushalte der DDR gebracht wurde.
  • Der Schriftsteller kritisierte in einem Artikel im Bundesblatt die politische Situation in der DDR.
  • Die Nachrichtenagentur ADN belieferte das Bundesblatt mit aktuellen Informationen.
  • Die Regierung kontrollierte streng das Erscheinungsbild des Bundesblatts.
  • Im Bundesblatt wurde über die wichtigsten Ereignisse der Woche berichtet.
  • Der Verleger des Bundesblatts musste sich an die Zensurregeln halten.
  • Das Bundesblatt war ein wichtiger Informationsquelle in der DDR.
  • Die Mitarbeiter des Bundesblatts wurden streng ausgebildet, um keine Fehler zu machen.
  • Im Bundesblatt erschienen regelmäßig Artikel über die wirtschaftliche Situation in der DDR.
  • Der Politikberater half den Redakteuren des Bundesblatts bei ihrer Arbeit.
  • Die Regierung behauptete, das Bundesblatt sei frei von jeder Parteipropaganda.
  • Das Bundesblatt war die einzige Zeitung, die tatsächlich in allen Haushalten der DDR zu finden war.
  • Im Laufe der Jahre wurde das Erscheinungsverhalten des Bundesblatts immer strenger kontrolliert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bundesblatt

  • Staatsanzeiger
  • Amtsblatt
  • Regierungsblatt
  • Verwaltungsschreiben
  • offizielles Publikationsorgan
  • Gesetzessammlung
  • Rechts- und Verwaltungspublikation
  • Verwaltungsblatt
  • Bundesanzeiger
  • Regierungsanzeiger
  • Staatszeitung
  • offizielle Tageszeitung
  • Amtliche Mitteilungen
  • amtlicher Anzeiger
  • offizielles Nachrichtenorgan
  • Zeitung
  • Nachrichtenblatt
  • Staatszeitung
  • Parlamentszeitung
  • Bundesanzeiger
  • Verfassungszeitung
  • Gesetzessammlung
  • Regierungsblatt
  • Staatsanzeiger
  • Bundesbote
  • Landeszeitung
  • Regierungsspiegel
  • Gesetzesblatt
  • Offizielles Amtsblatt
  • Verordnungsblatt

Ähnliche Wörter für Bundesblatt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bundesblatt

🙁 Es wurde kein Antonym für Bundesblatt gefunden.

Zitate mit Bundesblatt

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bundesblatt gefunden.

Erklärung für Bundesblatt

Das Bundesblatt (BBl; französisch Feuille fédérale (FF), italienisch Foglio federale (FF), rätoromanisch Fegl uffizial federal (FF)) ist das Publikationsorgan der Schweizer Regierung (Bundesrat), der Bundesverwaltung und der Bundesversammlung (Parlament). Seine gesetzliche Grundlage ist heute Artikel 13 des Bundesgesetzes über die Sammlungen des Bundesrechts und das Bundesblatt (Publikationsgesetz) vom 18. Juni 2004.Das Bundesblatt ist chronologisch gegliedert; Fundstellen sind über die entsprechenden Jahres- und Seitenzahlen eindeutig auffindbar und zitierbar.Im Bundesblatt werden veröffentlicht: die Botschaften und Entwürfe des Bundesrates zu Verfassungsänderungen, Volksinitiativen, Bundesgesetzen und Bundesbeschlüssen; die von der Bundesversammlung verabschiedeten Verfassungsänderungen, die Bundesgesetze und allgemeinverbindlichen, dem fakultativen Referendum unterstehenden Bundesbeschlüsse, die Bundesbeschlüsse über die Genehmigung von völkerrechtlichen Verträgen sowie die einfachen Bundesbeschlüsse; Berichte des Bundesrates an die Bundesversammlung; Berichte von Kommissionen der Bundesversammlung; die Texte, die aufgrund der Bundesgesetzgebung aufzunehmen sind.Ferner können Weisungen, Richtlinien, Anordnungen und Mitteilungen des Bundesrates, der Verwaltung oder von Stellen, die Bundesaufgaben zu erfüllen haben, veröffentlicht werden. Das Bundesblatt erscheint jede Woche in den drei Amtssprachen. Es wird vom Kompetenzzentrum Amtliche Veröffentlichungen (KAV) der Bundeskanzlei herausgegeben. Während die deutsche und französische Fassung seit 1849 publiziert wurden, folgte die italienische Fassung erst 1918. In einer Beilage zum Bundesblatt werden ferner Bundeserlasse von besonderer Tragweite in romanischer Sprache veröffentlicht. Der Bundesrat bestimmt diese Erlasse nach Rücksprache mit der Regierung des Kantons Graubünden. Sämtliche Ausgaben des Bundesblatts sind über Internet abrufbar. Die Bände von 1849 bis 1999 wurden im Auftrag des Schweizerischen Bundesarchivs gescannt und OCR-erfasst. Die im Bundesblatt veröffentlichten Botschaften des Bundesrates können auch via die parlamentarische Datenbank Curia Vista gefunden werden.

Quelle: wikipedia.org

Bundesblatt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bundesblatt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bundesblatt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bundesblatt
Schreibtipp Bundesblatt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bundesblatt
Bundesblatt

Tags

Bundesblatt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bundesblatt, Verwandte Suchbegriffe zu Bundesblatt oder wie schreibtman Bundesblatt, wie schreibt man Bundesblatt bzw. wie schreibt ma Bundesblatt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bundesblatt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bundesblatt richtig?, Bedeutung Bundesblatt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".