Wie schreibt man Bundestagswahlen?
Wie schreibt man Bundestagswahlen?
Wie ist die englische Übersetzung für Bundestagswahlen?
Beispielsätze für Bundestagswahlen?
Anderes Wort für Bundestagswahlen?
Synonym für Bundestagswahlen?
Ähnliche Wörter für Bundestagswahlen?
Antonym / Gegensätzlich für Bundestagswahlen?
Zitate mit Bundestagswahlen?
Erklärung für Bundestagswahlen?
Bundestagswahlen teilen?
Bundestagswahlen {pl} [Dt.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bundestagswahlen
🇩🇪 Bundestagswahlen
🇺🇸
Federal elections
Übersetzung für 'Bundestagswahlen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bundestagswahlen.
Bundestagswahlen English translation.
Translation of "Bundestagswahlen" in English.
Scrabble Wert von Bundestagswahlen: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bundestagswahlen
- Als Doppelstaater müssen sich Schweizer in beiden Landes- und Bundestagswahlen beteiligen.
- In Deutschland ist der Bundesvorwahlzähler zuständig für die Zählung der Stimmen bei Bundestagswahlen.
- Nach den Bundestagswahlen wurde festgestellt, dass es einige Fehlabstimmungen gab.
- Die Bundestagswahlen bestimmen den Kurs in unserem Bundesstaat.
- Die Bundestagswahlen finden alle vier Jahre statt, um die politische Landschaft Deutschlands zu beeinflussen.
- Die Ergebnisse der letzten Bundestagswahlen zeigten eine deutliche Veränderung im politischen Klima.
- Nach den Bundestagswahlen wurde ein neuer Bundeskanzler ins Amt eingesetzt.
- Die Bürger erwarteten von den Kandidaten bei den Bundestagswahlen Lösungen für die wirtschaftlichen und sozialen Probleme.
- Die politischen Parteien bereiteten sich intensiv auf die anstehenden Bundestagswahlen vor.
- Die Wahlkampagne zu den Bundestagswahlen war sehr heftig und polarisierend.
- Nach den Bundestagswahlen gab es in der Bevölkerung eine erhebliche Enttäuschung über die Ergebnisse.
- Die parteiübergreifenden Koalitionen werden nach den Bundestagswahlen wieder wichtiger werden.
- Die Meinungen über die anstehenden Bundestagswahlen lagen in der Bevölkerung sehr gespalten.
- Der Bundespräsident ruft zum Wahltag bei den Bundestagswahlen auf, sich aktiv einzubringen.
- Die Kandidaten wurden von ihren Parteien in den Vorfeld der Bundestagswahlen intensiv geschult.
- Die politischen Analysen zu den Ergebnissen der Bundestagswahlen waren sehr unterschiedlich.
- Bei den Bundestagswahlen ging es nicht nur um die parteipolitische Ausrichtung, sondern auch um die persönlichen Qualitäten.
- Die sozialen Netzwerke werden von den Kandidaten und ihren Unterstützern intensiv genutzt, um bei den Bundestagswahlen aufmerksamkeit zu erregen.
- Das Wahlergebnis nach den Bundestagswahlen wird in der Politik als entscheidend für die weitere Entwicklung angesehen.
- Die Bundestagswahlen 2023 brachten eine große Veränderung für die deutsche Politik.
- Die Ergebnisse der Bundestagswahlen werden in den Nachrichten intensiv diskutiert.
- Während der Bundestagswahlen kam es zu mehreren Rechtsverletzungen durch Wahlhelfer.
- Die Parteien schneiden bei den Bundestagswahlen schlechter ab als erwartet.
- Bei den Bundestagswahlen 2029 könnte es eine historische Wende geben.
- Die Eintreten des Wahlrechts und die Auszählung der Stimmen bei den Bundestagswahlen sind komplex.
- Viele politische Analysen zeigen, dass die Bundesparteien bei den Bundestagswahlen schwach stehen.
- Bei den jüngsten Bundestagswahlen stiegen einige neue Parteien in die Politik ein.
- Die Ergebnisse der Bundestagswahlen beeinflussen die Politik und Wirtschaft Deutschlands.
- Einige Wahlbeobachter bewerten die Fairness bei den Bundestagswahlen kritischer als andere.
- In Deutschland werden die Bundestagswahlen von einer starken Medienaufmerksamkeit begleitet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bundestagswahlen
- Parlamentswahl
- Bundestagswahlkampf
- Wählerentscheid
- Abstimmung
- Wahlausgang
- Politikum
- Reichstagswahl (früherer Name)
- Parlamentswahl
- Landtags- und Bundeswahlen (in manchen Fällen kombiniert)
- Bundestagssitzung
- Wahlentscheid
- Volksabstimmung
- Stimmabgabe
- Wählerstimmen
- Parlamentswahlkampf
- Wahlen zum Bundestag
- Bundestagswahlkampf
- Volksentscheid
- Parlamentswahl
- Wahl zum Deutschen Bundestag
- Bundestagsabstimmung
- Abgeordnetenwahl
- Landtags- und Bundeswahlen
- Wählerentscheid
- Bundestagskandidatenwahl
- Wahlgänge
- Parlamentswahlen
- Deutschlandwahlen
- Nationalratswahl (bzw. für Deutschland, ist das die Wahl zur Deutschen Bundestag)
- Volkswahl
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bundestagswahlen
- Parlamentswahl
- Bundestagswahl
- Wahlen
- Reichstagswahl (historisch)
- Bundestagsabgeordneten-Wahl
- Abgeordnetenhauswahl
- Landtagswahlen (für Bundesländer)
- Europawahlen
- Kommunalwahlen
- Kreistagswahlen
- Gemeinderatswahlen
- Regionalwahlen
- Volksabstimmung
- Staatspräsidentenwahl
- Präsidentschaftswahl
- Wahlkampf
- Wahlen
- Bundestag
- Abgeordnete
- Politik
- Parlamentswahlen
- Landtagswahlen
- Kommunalwahlen
- Europawahl
- Volksabstimmung
- Referendum
- Wahlkreis
- Kandidat
- parteiintern
- politische Krise
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bundestagswahlen
🙁 Es wurde kein Antonym für Bundestagswahlen gefunden.
Zitate mit Bundestagswahlen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bundestagswahlen gefunden.
Erklärung für Bundestagswahlen
Die Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sie findet nach Art. 39 des Grundgesetzes grundsätzlich alle vier Jahre statt; die Wahlperiode kann sich jedoch im Falle der Auflösung des Bundestages verkürzen (Art. 63 und Art. 68 GG) oder im Verteidigungsfall verlängern (Art. 115h GG). Der Termin einer Bundestagswahl wird vom Bundespräsidenten in Absprache mit der Bundesregierung und den Ländern festgelegt.
Das Bundestagswahlrecht, das im Bundeswahlgesetz festgelegt ist, beruht auf dem Prinzip der personalisierten Verhältniswahl mit einer Fünfprozenthürde. Die Anzahl der Abgeordneten ist mindestens doppelt so groß wie die Zahl der Bundestagswahlkreise und durch mögliche Überhangmandate variabel, die derzeitige Mindestzahl beträgt 598 Abgeordnete (Stand 2019).
Die letzte Wahl fand am 26. September 2021 statt.
Quelle: wikipedia.org
Bundestagswahlen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bundestagswahlen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bundestagswahlen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.