Wie schreibt man Butterfass? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Butterfass? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Butterfass

🇩🇪 Butterfass
🇺🇸 Butter churn

Übersetzung für 'Butterfass' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Butterfass. Butterfass English translation.
Translation of "Butterfass" in English.

Scrabble Wert von Butterfass: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Butterfass

  • Ich habe ein altes Butterfass im Keller, das ich noch nicht entsorgt habe.
  • Das neue Butterfass ist sehr gut geeignet für den Transport von Buttermilch.
  • Die alte Tante hat mir ihr altes Butterfass gegeben, als sie umzog.
  • Das Butterfass war voller Schmutz, als ich es aufgerissen habe.
  • Ich habe ein neues Butterfass gekauft, weil mein altes kaputt ging.
  • Die Bauern verwenden oft ein Butterfass, um ihr eigenes Milchprodukt herzustellen.
  • Das historische Haus hatte noch ein uraltes Butterfass in der Küche.
  • Ich habe versucht, mein alter Hut in einem neuen Butterfass aufzufrischen.
  • Das frisch gebackene Brot war so groß, dass es nicht in das alte Butterfass passte.
  • Die Kinder spielten miteinander im alten Keller, wo ein großes leerstehendes Butterfass stand.
  • Mein Großvater hat mir das Butterfass übergeben, bevor er starb.
  • Ich habe mein altes Butterfass mit einem neuen Lack bestrichen.
  • In dem kleinen Dorf gab es nur ein altes Butterfass, das sie noch benutzt haben.
  • Das Handwerker hat sich mein veralteter Holzbutterschmierer übergeben und erhielt ein modernes Butterfass als Ersatz.
  • Im alten Haushalt stand ein schönes Butterfass auf der Küchenarbeitsfläche.
  • Die Familie schaffte es nicht, das volle Butterfass vor den Hunden sicher zustellen.
  • Am Wochenende kaufte ich extra eine Butterfass-portion zum Backen von Kuchen.
  • In der Vorratskammer stand ein alter Karton, in dem das Butterfass untergebracht wurde.
  • Die Kinder fanden es lustig, beim Ziehen des Butterfasses durch den Sand zu spielen.
  • Im alten Film saß die Frau mit einem Butterfass an ihrem Tisch.
  • Die Frau putzte das alte, leere Butterfass sorgfältig und stellte es in die Küche zurück.
  • Die kleine Stadt hatte einen festlichen Anblick mit Blumen und frischem Weizen an den Straßenrändern sowie einem alten Butterfass.
  • Der Bauer überließ dem Lämmchen das Futter, weil er es selbst aus einem Butterfass gegeben hatte.
  • Als ich die Küche renovierte, musste ich auch mein altes, besternte Butterfass wegschaffen lassen.
  • Die alte Frau füllte den Butterkorb und das Buttermesser, die dann in ein Butterfass passen würden.
  • Das Buttermachen ist eine alte Tradition, bei der das Milchpulver in einem großen Butterfass gerührt wird.
  • In der Küche stand ein riesiges Butterfass voll mit frischem Butter, für alle Mahlzeiten im Restaurant.
  • Sie suchte nach dem perfekten Buttermesser, um die Butter aus ihrem neuen Butterfass zu zerdrücken.
  • Die Hausfrau legte ihre frischen Butterbrotpatzen in das prächtige Butterfass und überließ sie den Gästen.
  • Es ist eine gute Idee, dein eigenes Buttermachen mit einem großen Buttermixgerät und einem großen Butterfass anzufangen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Butterfass

Ähnliche Wörter für Butterfass

  • Butterbehälter
  • Fettgefäß
  • Ölgar
  • Tafelfass
  • Speisebehälter
  • Trinkgefäß
  • Gewürzschachtel
  • Schneiderschüssel
  • Form für Backwaren
  • Konservenkanister
  • Hier sind jedoch speziellere Wörter, die mit Butter oder Fett in Verbindung stehen
  • Beistrich (eine Art von Fass für Butter)
  • Schmalzgefäß
  • Buttermilchbehälter
  • Hinweis: Einige der genannten Wörter mögen nicht direkt gleichbedeutend mit "Butterfass" sein, aber sie stehen alle im Zusammenhang mit dem speziellen Gegenstand.
  • Butterkiste
  • Schmierfass
  • Behälter
  • Fass
  • Kessel
  • Vorratsbehälter
  • Speicherkiste
  • Silo
  • Tank
  • Gefäß
  • Eimer
  • Tonne
  • Krüge
  • Flasche
  • Kanister

Antonym bzw. Gegensätzlich für Butterfass

🙁 Es wurde kein Antonym für Butterfass gefunden.

Zitate mit Butterfass

🙁 Es wurden keine Zitate mit Butterfass gefunden.

Erklärung für Butterfass

Ein Butterfass (landschaftlich auch Kirne, in der Eifel auch Rump) ist ein Behälter (meist aus Holz, aber in der Schweiz im Emmental oft auch aus Keramik), in das der abgeschöpfte Rahm gegeben und anschließend zu Butter gestampft oder geschlagen wird. Früher war dieses das am weitesten verbreitete Gerät zum Buttern.

Quelle: wikipedia.org

Butterfass als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Butterfass hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Butterfass" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Butterfass
Schreibtipp Butterfass
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Butterfass
Butterfass

Tags

Butterfass, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Butterfass, Verwandte Suchbegriffe zu Butterfass oder wie schreibtman Butterfass, wie schreibt man Butterfass bzw. wie schreibt ma Butterfass. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Butterfass. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Butterfass richtig?, Bedeutung Butterfass, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".