Wie schreibt man Damenoverall?
Wie schreibt man Damenoverall?
Wie ist die englische Übersetzung für Damenoverall?
Beispielsätze für Damenoverall?
Anderes Wort für Damenoverall?
Synonym für Damenoverall?
Ähnliche Wörter für Damenoverall?
Antonym / Gegensätzlich für Damenoverall?
Zitate mit Damenoverall?
Erklärung für Damenoverall?
Damenoverall teilen?
Damenoverall {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Damenoverall
🇩🇪 Damenoverall
🇺🇸
Ladies jumpsuit
Übersetzung für 'Damenoverall' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Damenoverall.
Damenoverall English translation.
Translation of "Damenoverall" in English.
Scrabble Wert von Damenoverall: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Damenoverall
- Die Dame trug einen modernen Damenoverall, der perfekt zu ihrem Arbeitskleid passte.
- Nachdem sie ihre Arbeit als Friseurin ausgeübt hatte, zog sie ihren alten, verschlissenen Damenoverall aus.
- Die Schülerinnen der Schule trugen grüne Damenoveralls mit weißen Blusen und Riemenschuhen.
- Die Dame, die als Putzfrau arbeitete, trug immer einen sauberen, weiten Damenoverall.
- Im Theater kostümierten sich die Schauspielerinnen in schicken Damenoveralln, um ihre Rollen zu verkörpern.
- Nach der Arbeit lief sie schnell nach Hause, um ihren verfilzten Damenoverall auszuziehen.
- In dem alten Kino trugen die weiblichen Angestellten einen traditionellen, langärmligen Damenoverall.
- Die Dame im roten Schleier war von Kopf bis Fuß in einem eleganten, dunkelblauen Damenoverall gehüllt.
- Nach dem Mittagessen zog sie ihren schmutzigen Damenoverall aus und nahm eine Dusche.
- Im Restaurant trug die Oberin einen weißen Damenoverall mit einem roten Band am Schlüsselbein.
- Die jungen Frauen in der Werbekampagne trugen hippe, kurze Damenoveralls mit coolen Schuhen.
- Als Hausfrau trug sie gerne weite, leichte Damenoveralls, die ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränkten.
- Im Klassenzimmer trugen die Schülerinnen grüne Damenoveralls, um sich von den Jungen zu unterscheiden.
- Die Dame im Café trug einen blauen Damenoverall mit einem weißen Schal und einer Bluse.
- Nach ihrer Hochzeit wechselte sie in ein eleganteres Kleidungssystem: nun trug sie oft Damenoveralls für besondere Anlässe.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Damenoverall
- Frauenanzug
- Damengewand
- Kleidanzug
- Damenkleidung
- Frauenkostüm
- Anzugfrau
- Dameanzug
- Weibergewand
- Frauenensemble
- Damenkollektion
- Ladiesanzug
- Frauengewand
- Modekollektion (als Oberbegriff)
- Kostümträgerin
- Weiberrüstung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Damenoverall
- Fräuleinanzug
- Damengewand
- Kleidung
- Frauenkleid
- Cocktailanzug (möglicherweise zu elegant für einen alltäglichen Overall)
- Hauskleid
- Rock
- Hose mit Bluse (als Alternativ-Bezeichnung für ein ensemblesartiges Anziehen)
- Damengarderobe
- Frauenanzug
- Damenrock
- Fräuleinrock
- Kostüm
- Frauengewand
- Kleid
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Damenoverall
🙁 Es wurde kein Antonym für Damenoverall gefunden.
Zitate mit Damenoverall
🙁 Es wurden keine Zitate mit Damenoverall gefunden.
Erklärung für Damenoverall
Keine Erklärung für Damenoverall gefunden.
Damenoverall als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Damenoverall hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Damenoverall" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.