Wie schreibt man Dorfladen?
Wie schreibt man Dorfladen?
Wie ist die englische Übersetzung für Dorfladen?
Beispielsätze für Dorfladen?
Anderes Wort für Dorfladen?
Synonym für Dorfladen?
Ähnliche Wörter für Dorfladen?
Antonym / Gegensätzlich für Dorfladen?
Zitate mit Dorfladen?
Erklärung für Dorfladen?
Dorfladen teilen?
Dorfladen [Dt.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Dorfladen
🇩🇪 Dorfladen
🇺🇸
Village store
Übersetzung für 'Dorfladen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dorfladen.
Dorfladen English translation.
Translation of "Dorfladen" in English.
Scrabble Wert von Dorfladen: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dorfladen
- Der Dorfladen bot eine Vielzahl von lokalen Produkten.
- Wir besuchen jeden Samstag den Dorfladen in unserem Ort.
- Der neue Eigentümer hat das Aussehen des Dorfladens komplett umgestaltet.
- Der Dorfladen bietet einen großen Auswahl an frischem Gemüse und Obst.
- Der Besitzer des Dorfladens kennt jeden Kunden persönlich.
- Im Dorfladen gibt es einiges zu entdecken, wenn man genauer hinsieht.
- Der Dorfladen in unserer Nachbarschaft ist sehr beliebt.
- Die Familie hat den Dorfladen gekauft, nachdem die Vorgängerin geschlossen hatte.
- Wir könnten uns einen modernisierten Dorfladen vorstellen.
- Jeder in dem kleinen Ort besucht den Dorfladen mindestens einmal am Tag.
- In den Ferien ist der Dorfladen besonders beliebt bei Touristen.
- Der Dorfladen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Ortslebens.
- Der Besitzer des Dorfladens arbeitet hart, um seine Kunden zu erfreuen.
- Die Einwohner haben das neue Konzept für den Dorfladen begrüßt.
- In unserem Dorf gibt es einen Dorfladen mit einem großen Auswahl an lokalen Handwerksprodukten.
- Der neue Dorfvorsteher versprach mehr Mittel für den Dorfladen.
- Der Dorfschulze sprach mit der Polizei über die gestohlenen Einkäufe im Dorfladen.
- Im Dorfladen waren viele alte Dreschstifte zu kaufen.
- In dem alten Dorfladen standen alte Schriften auf einem Holztisch und ein alter Filzschreiber.
- Im Dorfladen verkauft sie ihre eigenen handgemachten Schmalzbrote und Bauernbrote.
- Wir gingen zum Dorfladen und kauften das notwendige für unser Bauernfrühstück.
- Im Dorfladen gibt es frisch gebackene Gscheithaferln von der lokalen Bäuerin.
- Im Dorfladen konnte man verschiedene Sorten Wacholderschnaps kaufen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dorfladen
- Laden
- Geschäft
- Winkel
- Mini-Markt
- Supermarkt (je nach Größe und Angebot)
- Kiosk
- Büdchen
- Verkaufsstelle
- Kaufhaus (weniger häufig, aber möglich)
- Tante-Emma-Laden (ein traditioneller Dorfladen in Deutschland)
- Kleinladen
- Einzelhandel
- Warenhaus
- Lädchen
- Marktstände (in einer eher informellen oder saisonalen Form)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dorfladen
- Bauernladen
- Lebensmittelladen
- Supermarkt
- Konditorei (in ländlichen Gebieten oft auch ein Laden, der Lebensmittel und Konfektionswaren verkauft)
- Hofladen
- Bauernhofladen
- Selbstbedienungsladen
- Einzelhandelsgeschäft
- Laden
- Fachgeschäft (spezialisiert auf bestimmte Waren wie z.B. Getränke oder Bäckerei)
- Tankstelle (in ländlichen Gebieten oft auch ein Laden, der Lebensmittel und andere Artikel verkauft)
- Automatenladen
- Wochenmarktstände (obwohl nicht direkt ein Laden, oft in einem Dorf anzutreffen)
- Einkaufszentrum
- Markthalle
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dorfladen
🙁 Es wurde kein Antonym für Dorfladen gefunden.
Zitate mit Dorfladen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dorfladen gefunden.
Erklärung für Dorfladen
Der Dorfladen (auch: Stadt(teil)laden, Bürgerladen; früher auch Gemischtwarenhandlung) ist eine Einrichtung der ländlichen Nahversorgung. Gebräuchlich waren in früheren Zeiten auch Bezeichnungen wie Krämerladen oder Hökerei. Es gibt unterschiedliche Formen, unter denen Dorfläden geführt werden: als Konsumgenossenschaft, von Einzelhändlern, als Nachbarschaftsladen oder Hofladen. Heute werden sie zunehmend von Zweckgemeinschaften wie wirtschaftlichen Vereinen geführt.
Es empfiehlt sich gerade vor dem Hintergrund der steigenden Anzahl der Dorfläden mit Bürgerbeteiligung auch zwischen dem klassischen Dorfladen und dem Bürgerladen (Nahversorger mit Bürgerbeteiligung; mittlerweile auch Stadtteilladen wie z. B. in Kempten, Kelheim, München etc.) zu unterscheiden.
Quelle: wikipedia.org
Dorfladen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dorfladen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dorfladen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.