Wie schreibt man Einklang?
Wie schreibt man Einklang?
Wie ist die englische Übersetzung für Einklang?
Beispielsätze für Einklang?
Anderes Wort für Einklang?
Synonym für Einklang?
Ähnliche Wörter für Einklang?
Antonym / Gegensätzlich für Einklang?
Zitate mit Einklang?
Erklärung für Einklang?
Einklang teilen?
Einklang {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Einklang
🇩🇪 Einklang
🇺🇸
Consistency
Übersetzung für 'Einklang' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Einklang.
Einklang English translation.
Translation of "Einklang" in English.
Scrabble Wert von Einklang: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Einklang
- Das Abgrenzungskonzept sollte stets in Einklang mit den strategischen Zielen des Unternehmens stehen.
- Die Firma möchte die Ablauforganisation im Einklang mit den Kunden bringen.
- Die Revision zeigte auf, dass einige der gegebenen Verrechnungsposten falsch waren und nicht in Einklang mit dem Rechnungslegungsgesetz standen.
- Die Framerate und die Anzahl der Abtastimpulse müssen bei digitalen Videos im Einklang sein.
- Die Unternehmensleitung hat die Aufgabe, den Aktienbestand im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften zu führen.
- Die Interessen der Anteilseigner und des Vorstands sollten immer im Einklang stehen.
- Der Controller sorgte dafür, dass die Gutschriftposten in Einklang mit den steuerlichen Bestimmungen standen.
- Die moderne Architektur der Immobilie ist so ausgelegt, dass das Innere und Außen perfekt miteinander in Einklang gebracht werden, was auch auf die ruhige Solitärlage ankommt.
- In unserer heutigen Gesellschaft ist ein Renaissancemensch, der alle Aspekte seines Lebens in Einklang bringen kann, sehr selten.
- Die Theologie hat sich seit jeher mit der Frage zu beschäftigen, wie man die Allmacht Gottes mit menschlichem Leid in Einklang bringen kann.
- Die Politik muss die Anforderungen in Friedenszeiten und Kriegszeiten in Einklang bringen.
- Der Manager musste die Nachfrage seiner Abteilung koordinieren, um sie mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.
- Der Bankkunde muss regelmäßig überprüfen, ob sein Anlageertrag im Einklang mit seinen Zielen steht.
- Die Betriebsanlagepolitik des Unternehmens soll die langfristigen Ziele in Einklang mit den kurzfristigen Bedürfnissen bringen.
- Beim Ausbau von Strecken muss der Anlaufwinkel immer in Einklang mit den örtlichen Gegebenheiten gebracht werden.
- In der modernen Physik werden Theorien diskutiert, die mit dem Annihilationismus im Einklang stehen könnten.
- Der Rechtsanwalt muss einen Einspruch erheben, weil die Transaktion nicht im Einklang mit den Gesetzen steht.
- Der Richter muss einen Einspruch erheben, da das Urteil möglicherweise nicht im Einklang mit dem Recht steht.
- Das Aufsichtsorgan hat die Verantwortung, sicherzustellen, dass die Unternehmen im Einklang mit den Gesetzen und Vorschriften agieren.
- Der Vertriebsleiter muss täglich mit dem Auftragsbestand in Einklang gebracht werden.
- Wir haben beschlossen, die Produktion für einige Tage zu stoppen, um unsere Lieferungen mit dem wachsenden Auftragsbestand in Einklang zu bringen.
- Die Auftragsplanung muss mit den Ressourcen und Fähigkeiten des Unternehmens in Einklang gebracht werden.
- Die Unternehmen müssen ihre Börsennotizen im Einklang mit den geltenden Regulierungen stellen.
- Bei einem Spiegelreflexkamera muss man das Objektiv mit dem Brennspiegel in Einklang bringen.
- Der Bruttolohn für den Vorstand wird in Zukunft erhöht, um ihn mit dem Branchendurchschnitt in Einklang zu bringen.
- Die Lohnverrechnung sollte stets in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften gehalten werden, um Konsequenzen aus rechtswidrigen Änderungen der Gehälter und Abgaben zu vermeiden.
- Der Daoismus lehrt, dass wir unser Leben im Einklang mit der Natur führen sollten.
- Das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung muss im Einklang mit dem Deckungsverhältnis stehen.
- In modernen Unternehmen ist es wichtig, Pflichtethik und Corporate Governance in Einklang zu bringen.
- Die Banken müssen ihre Transaktionen im Einklang mit dem Devisengesetz führen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Einklang
- Harmonie
- Übereinstimmung
- Abstimmung
- Resonanz
- Einigkeit
- Vereinigung
- Synchronität
- Gleichklang
- Konsonanz
- Stimmigkeit
- Gemeinsamkeit
- Übereinstimmungsgefühl
- Eintracht
- Harmonik
- Abstimmungswille
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Einklang
- Einklange
- Einklänge
- Einklängen
- Einklanges
- Einklangs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Einklang
🙁 Es wurde kein Antonym für Einklang gefunden.
Zitate mit Einklang
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Einklang" enthalten.
„Als Musiker fühle ich mich noch am ehesten in Einklang mit mir selbst.“
- Theo Jörgensmann, Der Tagesspiegel, Berlin, 6. Februar 1977, Jugendseite
Musiker
„Die Anpassung wird nicht dadurch bestimmt, daß das äußerliche Verhalten eines Menschen den gesellschaftlichen Normen entspricht, sondern richtet sich danach, ob seine Charakterstruktur mit ihnen in Einklang steht.“
- Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters, Hamburg: Rowohlt, 1958, S. 254 (Übetragung aus dem Amerikanischen: Renate Rausch) - Erste deutsche Ausgabe, Darmstadt; Berlin-Frohnau; Neuwied a. Rh.: Luchterhand, 1956 - amerikanische Originalausgabe "The Lonely Crowd" (1950 mit Nathan Glazer und Reuel Denney).
David Riesman
„Erleuchtung heißt: nichts Dunkles, Abwesenheit von Dunkelheit. Und Abwesenheit von Dunkelheit bedeutet: keine Fehler, keine Schwächen, kein Zu-kurz-Kommen – überall Erfolg, überall Erfüllung von Wünschen. Das ist Erleuchtung. Man lebt in vollständigem Einklang mit dem Naturgesetz. Ganz spontan unterstützt uns die Natur: In keiner Hinsicht mehr befinden wir uns dann noch im Dunklen.“
- Maharishi Mahesh Yogi, im Interview mit der UCLA-Studentin Rachel Kelley,
Fehler
„Ich glaube, dass in Debussys Musik der Einklang mit den Kräften des Lebens und der Natur spürbar ist im Sinne des Einverständnisses mit der Natur, im Sinne der Bewunderung ihrer Schönheit - und diese überpersönlichen Empfindungen, die Debussy in vollendetster musikalischer Klangform gestaltet hat, zusammen mit der Klangpracht, dem Farbenreichtum und der Eigenart seiner Tonsprache, machen seine Musik so schön, dass jeder musikempfängliche Mensch davon berührt werden muss.“
- Walter Gieseking, über den Musiker Claude Debussy, Die Quelle, Heft 6, 1948
Musik
„Ich höre, er ist ein eindrucksvoller Typ. Ein großartiger Redner. Ein Juraprofessor. Ein Bestsellerautor. Und ein Grammy-Gewinner. Bewundernswert! Doch wie bringe ich das in Einklang mit dem Typen, der bei mir zu Hause lebt?“
- Michelle Obama über ihren Mann, , 26. Mai 2008
Barack Obama
„Wie groß ist die Zahl der Menschen, die von diesen Predigten und Gedanken über die letzten Dinge zur Umkehr und Beichte geführt wurden! … Wir können sagen, dass solche Predigten, die mit dem Inhalt der Offenbarung im Alten und Neuen Testament völlig im Einklang standen, zutiefst in die innere Welt des Menschen eindrangen. Sie rüttelten das Gewissen wach, sie warfen den Menschen auf die Knie und führten ihn zum Gitter des Beichtstuhls; sie hatten eine zutiefst heilbringende Wirkung.“
- Karol Wojtyla „Die Schwelle der Hoffnung überschreiten“, S. 205, zitiert in: Horst Herrmann „Johannes Paul II beim Wort genommen. Eine kritische Antwort auf den Papst“, ISBN 3-442-12643-6, 1995. S. 191
Gewissen
„[ Architektur ist] Harmonie und Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören.“
- 1452 in: De re aedificatoria
Leon Battista Alberti
„[Architektur ist] Harmonie und Einklang aller Teile, die so erreicht wird, dass nichts weggenommen, zugefügt oder verändert werden könnte, ohne das Ganze zu zerstören.“
- Leon Battista Alberti 1452 in: De re aedificatoria
Architektur
Erklärung für Einklang
Als Prime (seltener: „Prim“, v. lat. prima = „die Erste“) bezeichnet man in der Musik die erste Tonstufe einer Tonleiter und als Intervall den Zusammenklang oder die Wiederholung von zwei Tönen hergeleitet von demselben Stammton. Bei gleichzeitigem Erklingen spricht man von „Einklang“, bei aufeinanderfolgendem Erklingen von „Tonwiederholung“ oder „Repetition“.
Neben der Intervallbezeichnung wird der Begriff Prime oder Prim auch synonym für den Begriff „Grundton“, in Bezug auf den Ausgangston eines Akkordes verwendet.
Quelle: wikipedia.org
Einklang als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Einklang hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Einklang" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.