Wie schreibt man Eozän?
Wie schreibt man Eozän?
Wie ist die englische Übersetzung für Eozän?
Beispielsätze für Eozän?
Anderes Wort für Eozän?
Synonym für Eozän?
Ähnliche Wörter für Eozän?
Antonym / Gegensätzlich für Eozän?
Zitate mit Eozän?
Erklärung für Eozän?
Eozän teilen?
Eozän {n} [geol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eozän
🇩🇪 Eozän
🇺🇸
Eocene
Übersetzung für 'Eozän' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eozän.
Eozän English translation.
Translation of "Eozän" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Eozän
- Die fossilen Überreste von Blumenkohlkorallen liefern wichtige Hinweise auf die Meeresbedingungen des Eozäns.
- Im Eozän lebten riesige Säugetiere auf der Erde.
- Die Fossilien aus dem Eozän geben Aufschluss über die Vergangenheit.
- Das Klima im Eozän war wahrscheinlich sehr warm.
- Der Eozän ist eine geologische Ära, die vor etwa 56 bis 34 Millionen Jahren stattfand.
- In den Sedimenten aus dem Eozän finden wir Spuren von Urwelttieren.
- Die Geologie des Eozän ist noch nicht vollständig erforscht.
- Im Eozän entwickelten sich die ersten Pflanzen auf der Erde.
- Der Eozän ist bekannt für seine reichen Fossilfunde.
- In China wurden interessante Fossilien aus dem Eozän entdeckt.
- Die Erdgeschichte des Eozän ist ein wichtiger Teil unseres Wissens über die Vergangenheit.
- Im Eozän waren die Kontinente noch sehr anders als heute geformt.
- Die Pflanzen- und Tierwelt im Eozän war sehr vielfältig.
- Der Eozän ist eine wichtige Ära für die Erdgeschichte.
- In den Sedimenten aus dem Eozän finden wir Hinweise auf große Naturkatastrophen.
- Die Forschung zum Eozän gibt uns wertvolle Einblicke in die Geschichte der Erde.
- Die Aedificichnia-Funde in den Alpen liefern wertvolle Informationen über die Ökologie und Verbreitung der Ameisen in Europa während des Eozäns.
- Die Aedificichnia-Funde in Nordamerika liefern wertvolle Informationen über die Geschichte der australischen Fauna während des Eozäns und Oligozäns.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eozän
- Ära
- Zeitspanne
- Zeitabschnitt
- Periode
- Altersstufe
- Gesteinsalter
- Geozeit
- Geologische Epoche
- Paläozeit
- Frühe Krustenplatte
- Paleozän (teilweise synonym, aber normalerweise umfasst das Paleozän eine breitere Zeitspanne)
- Untertertär
- Tertiärfrüh (in manchen Definitionen)
- Paläogene
- Unterpaleogen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eozän
- Epoche
- Epoch
- Eon
- Ära
- Periode
- Jüngere
- Alter
- Zeitabschnitt
- Zeitalter
- Era
- Klima
- Paläozoikum
- Mesozoikum
- Neogen
- Pleistozän
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eozän
🙁 Es wurde kein Antonym für Eozän gefunden.
Zitate mit Eozän
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eozän gefunden.
Erklärung für Eozän
Das Eozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (= Zeitintervall) innerhalb des Paläogens. Das Eozän begann vor etwa 56 Millionen Jahren und endete vor etwa 33,9 Millionen Jahren und ist die zweite Serie des Paläogens (siehe Geologische Zeitskala). Dem Eozän folgte das Oligozän und ging das Paläozän voraus.
Quelle: wikipedia.org
Eozän als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eozän hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eozän" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.