Wie schreibt man Erzherzog? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Erzherzog? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Erzherzog

🇩🇪 Erzherzog
🇺🇸 Archduke

Übersetzung für 'Erzherzog' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Erzherzog. Erzherzog English translation.
Translation of "Erzherzog" in English.

Scrabble Wert von Erzherzog: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Erzherzog

  • Der Erzherzog von Österreich war ein wichtiger Politiker im 19. Jahrhundert.
  • Die Familie des Erzherzogs war bekannt für ihre aristokratische Herkunft.
  • Als Erzherzog war er zuständig für die Außenpolitik seines Landes.
  • Der Erzherzog von Habsburg wurde oft als "Kronprinz" bezeichnet.
  • Die Familie des Erzherzogs lebte in einem prächtigen Palast.
  • Als Erzherzog war er für die Bildungspolitik seines Landes verantwortlich.
  • Der Erzherzog von Österreich-Ungarn war ein wichtiger Militärbefehlshaber während des Krieges.
  • Die Ehefrau des Erzherzogs war eine berühmte Kaiserin.
  • Als Erzherzog leitete er die Verhandlungen für einen Friedensvertrag.
  • Der Erzherzog von Habsburg wurde oft als Symbol der österreichischen Monarchie gesehen.
  • Die Regierung des Landes war in der Hand des Erzherzogs angesiedelt.
  • Als Erzherzog war er für die Wirtschaftspolitik seines Landes verantwortlich.
  • Der Erzherzog von Österreich-Ungarn hatte viele politische Rivalen innerhalb der Monarchie.
  • Die Familie des Erzherzogs besaß viel kulturelles Vermögen in Kunst und Literatur.
  • Als Erzherzog leitete er den Aufbau eines bedeutenden Museums im Land.
  • Die Erzherzogin war eine Mitglied der österreichischen Kaiserfamilie.
  • Die junge Erzherzogin war sehr beliebt bei den Menschen in Wien.
  • Die Erzherzogin besuchte die Universität in Paris, um Geschichte zu studieren.
  • Die Erzherzogin war eine begabte Malerin und zeigte ihre Werke auf einer Ausstellung.
  • Die Erzherzogin unterstützte verschiedene wohltätige Organisationen in ihrer Heimatstadt.
  • Die Erzherzogin war bekannt für ihre Liebe zu Pferden und besaß viele prächtige Hengste.
  • Die Erzherzogin reiste nach Italien, um die antike Geschichte und Kultur zu entdecken.
  • Die Erzherzogin war eine begabte Sängerin und trat in verschiedenen Opernhäusern auf.
  • Die Erzherzogin unterstützte das Projekt für die Errichtung eines neuen Krankenhauses in ihrer Stadt.
  • Die Erzherzogin wurde zum Ehrenbürger der Stadt Wien ernannt, da sie sich um die Bildungsangebote kümmerte.
  • Die Erzherzogin war eine starke Unterstützerin der Frauenrechte und setzte sich für Gleichberechtigung ein.
  • Die Erzherzogin verbrachte ihren Sommerurlaub auf einem Schloss in den Alpen.
  • Die Erzherzogin besuchte die Weltkonferenz für Frieden in Genf, um ihre Ideen zu teilen.
  • Die Erzherzogin unterstützte das Projekt für die Restaurierung eines historischen Gebäudes in ihrer Heimatstadt.
  • Die Erzherzogin war eine begeisterte Reiterin und nahm an verschiedenen Reitturnieren teil.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Erzherzog

Ähnliche Wörter für Erzherzog

  • Fürst
  • Herzog
  • Graf
  • Markgraf
  • Prinz
  • Herzogin (weibliches Äquivalent)
  • Prinzessin (weibliches Äquivalent)
  • Unter bestimmten historischen und geografischen Bedingungen können auch diese Titel verwendet werden
  • Archidux (in Österreich-Ungarn)
  • Großherzog
  • Kurfürst
  • Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Bedeutung dieser Wörter von der historischen und geografischen Kontext abhängt.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Erzherzog

🙁 Es wurde kein Antonym für Erzherzog gefunden.

Zitate mit Erzherzog

🙁 Es wurden keine Zitate mit Erzherzog gefunden.

Erklärung für Erzherzog

Erzherzog (Abkürzung: Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Herrschers des Erzherzogtums Österreich als Erzherzog zu Österreich, Archidux Austriae (mittellateinisch; Abkürzung: A.A.). Den Titel trugen vom 18. Jahrhundert an auch die weiblichen Nachkommen der Familie Habsburg-Lothringen. Alle ab 1486 gewählten römisch-deutschen Kaiser und Könige aus dem Hause Habsburg, bzw. ab 1780 Habsburg-Lothringen, trugen den Titel im Sinne eines erblichen Adelstitels und in diesem Sinne trugen ihn ab 1804 auch alle Kaiser von Österreich. Da das Hausgesetz Habsburgs bis zum 17. Jahrhundert Erbteilungen zwischen Söhnen verlangte und mehrere Prinzen in Teilen der Habsburgermonarchie parallel regierten, trugen alle Regierenden den Erzherzogstitel. Nachdem durch die Pragmatische Sanktion eine Teilung ausgeschlossen wurde, waren „Erzherzog von Österreich“ und „Erzherzogin von Österreich“ die Adelstitel und Würde aller (ab 1804: kaiserlichen) Prinzen und Prinzessinnen des Hauses Österreich, unabhängig von der Ausübung der Regierung über das Erzherzogtum Österreich.

Quelle: wikipedia.org

Erzherzog als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Erzherzog hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Erzherzog" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Erzherzog
Schreibtipp Erzherzog
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Erzherzog
Erzherzog

Tags

Erzherzog, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Erzherzog, Verwandte Suchbegriffe zu Erzherzog oder wie schreibtman Erzherzog, wie schreibt man Erzherzog bzw. wie schreibt ma Erzherzog. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Erzherzog. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Erzherzog richtig?, Bedeutung Erzherzog, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".