Wie schreibt man Eulenspiegel?
Wie schreibt man Eulenspiegel?
Wie ist die englische Übersetzung für Eulenspiegel?
Beispielsätze für Eulenspiegel?
Anderes Wort für Eulenspiegel?
Synonym für Eulenspiegel?
Ähnliche Wörter für Eulenspiegel?
Antonym / Gegensätzlich für Eulenspiegel?
Zitate mit Eulenspiegel?
Erklärung für Eulenspiegel?
Eulenspiegel teilen?
Eulenspiegel {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eulenspiegel
🇩🇪 Eulenspiegel
🇺🇸
Eulenspiegel
Übersetzung für 'Eulenspiegel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eulenspiegel.
Eulenspiegel English translation.
Translation of "Eulenspiegel" in English.
Scrabble Wert von Eulenspiegel: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Eulenspiegel
- Der berühmte Narrenprinz Eulenspiegel lieferte sich einen Spaß mit den lokalen Händlern.
- Eulenspiegels Trick war so clever, dass niemand bemerkte, dass er gestohlen hatte.
- Im Mittelalter galt Eulenspiegel als Held der Bauern und Armen.
- Eulenspiegels Witze und Streiche brachten die Bürger in die Verlegenheit.
- Der Narrenprinz Eulenspiegel wurde zu einer Legende seiner Zeit.
- In der mittelalterlichen Literatur ist Eulenspiegel oft als Held oder Antiheld dargestellt.
- Eulenspiegels List und Klugheit ermöglichten es ihm, sich aus jeder Situation zu befreien.
- Der berühmte Eulenspiegel-Tanz wurde bei einer Feier in der Region aufgeführt.
- In der mittelalterlichen Literatur wird oft von Eulenspiegels Tollpatschigkeit gesprochen.
- Der Narrenprinz Eulenspiegel war bekannt für seine cleveren Tricks und Streiche.
- Im Volksmund wird Eulenspiegel als Symbol für den klugen Narren dargestellt.
- Die Sage von Eulenspiegel wurde zu einem Teil der mittelalterlichen Literatur.
- Der legendäre Eulenspiegel-Tanz gilt bis heute als ein Highlight bei regionalen Feiern.
- Eulenspiegels Geschichten wurden in zahlreichen Büchern und Theaterstücken verarbeitet.
- In der Region wird das Fest zu Ehren von Eulenspiegel mit Musik, Tanz und Gesang gefeiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eulenspiegel
- Narrenspieß
- Schwankermaske
- Maskottchen
- Clowner
- Spaßvogel
- Prügler
- Schelm
- Trittbrettfigur
- Karikatur
- Satiriker
- Komödiant
- Tumbokönig
- Foppe
- Kläffer
- Scharlatan
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eulenspiegel
- Narrenspiegel
- Prankster
- Schalk
- Spießbürger
- Klugscheisser
- Trickser
- Spaßvogel
- Schnorrer
- Jüppi (umgangssprachlich für einen tollen Kerl)
- Gauner
- Kauz
- Schelm
- Racker
- Zankers
- Beachten Sie, dass diese Wörter nicht immer direkt synonym sind, aber alle haben mit dem Charakter Eulenspiegels etwas zu tun oder beschreiben ähnliche Eigenschaften wie Klugheit, Narrenfreiheit oder Späßlichkeit.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eulenspiegel
🙁 Es wurde kein Antonym für Eulenspiegel gefunden.
Zitate mit Eulenspiegel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Eulenspiegel" enthalten.
„Bisher waren in Deutschland nur Männer Bundeskanzler, und es ist fraglich, ob das Land reif für eine Frau in dieser Position ist. Insofern wäre die Wahl von Angela Merkel ein guter Kompromiss.“
- Ove Lieh, Satiremagazin Eulenspiegel, Juli 2005
Kanzler
„Der ist ein großer Schweinehund,
dem je der Sinn für Heine schwund.“- Schüttelreime. Aus: Zur Psychologie der Erbtante. Berlin: Eulenspiegel-Verlag, 1984. S. 20
Erich M
„Sie brauchen nichts zu wissen, Sie sind ein reicher Mann, aber ich bin ein armer Teufel, mir muss was einfallen.“
- Johann Nepomuk Nestroy, Eulenspiegel
Armut
„Sie brauchen nichts zu wissen, sie sind ein reicher Mann, aber ich bin ein armer Teufel, mir muss was einfallen.“
- Johann Nepomuk Nestroy, Eulenspiegel
Wissen
„Wer dichten will, der täte gut,
er macht' es so, wie Goethe tut!“- Schüttelreime. Aus: Zur Psychologie der Erbtante. Berlin: Eulenspiegel-Verlag, 1984. S. 20
Erich M
Erklärung für Eulenspiegel
Eulenspiegel bezeichnet:
Till Eulenspiegel, eine literarische Figur
Till Eulenspiegels lustige Streiche, eine Sinfonische Dichtung für Orchester von Richard Strauss.
Eulenspiegel (Satirezeitschrift 1848–1853), ein politisches Witzblatt gegründet von Ludwig Pfau
Eulenspiegel (Satirezeitschrift 1928–1933), eine ehemalige Satirezeitschrift
Eulenspiegel (Magazin), eine aktuelle Satirezeitschrift
Eulenspiegel (Album), Album der deutschen Folk-Rock-Band Ougenweide
Eulenspiegel-Verlag, einen Verlag mit Sitz in Berlin
Eulenspiegel Verlagsgruppe, eine Verlagsgruppe mit Sitz in Berlin
Eulenspiegel (Kino), ein Programmkino in Essen-Südostviertel
Eulenspiegel Profi-Schminkfarben GmbH, ein Unternehmen für Schminkfarben
The Eulenspiegel Society, eine BDSM-Organisation in New York City, USA
Eulenspygel, ehemalige deutsche Rock-Band
Eulenspiegel oder Schabernack über Schabernack, eine Posse von Johann Nestroy (1835)
Till Eulenspiegel (2014), Märchenfilm in Regie von Christian Theede nach einem Drehbuch von Leonie und Dieter Bongartz
(55749) Eulenspiegel, Asteroid des Hauptgürtels
Siehe auch:
Ulenspiegel
Eulenspiegelei
Till Eulenspiegel#Rezeption
Quelle: wikipedia.org
Eulenspiegel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eulenspiegel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eulenspiegel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.