Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Färbung

🇩🇪 Färbung
🇺🇸 Coloring

Übersetzung für 'Färbung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Färbung. Färbung English translation.
Translation of "Färbung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Färbung

  • Der Aalstrich ist Teil der Schutzfärbung des Aals.
  • Der Karrak ist ein südafrikanischer Aasfresser, der für seine charakteristische rote Färbung bekannt ist.
  • Die Flügel des Aaskäfers haben eine dunkle, glänzende Färbung.
  • Der Abdampfrückstand des Lösungsmittels zeigte eine deutliche Verfärbung.
  • Abendsegler haben eine dunkle Fellfärbung.
  • Die Hautfärbung an der Stelle der Eiterbeule wird nach einiger Zeit zurückkehren.
  • Um alte Färbungen auf der Haustür zu entfernen, können Sie eine spezielle Lösung oder Spray verwenden, die darauf abgestimmt ist, alten Farbstoffen entfärben zu können.
  • Durch die Verwendung einer starken Ätzsperrschicht kann man Fehlfärbungen verhindern.
  • Die Aethia-Alke ist bekannt für ihre elegante Flügelform und ihre helle Färbung.
  • Die verschiedenen Arten von Agama-Echsen unterscheiden sich durch ihre Färbung und Größe.
  • Die Blätter der Ahorngewächse verlieren in Herbstfarben ihre grüne Färbung und zeigen bunte Farben.
  • Die Andamanen-Demoiselle gehört zur Gattung Pomacentrus und ist bekannt für ihre auffällige Färbung.
  • Pomacentrus alleni ist eine Fischart, die auch als Andamanen-Demoiselle bekannt ist und eine auffällige Färbung aufweist.
  • Die Blätter des Alpenwimperfarns sind durch ihre Färbung auffällig.
  • Im Herbst strahlt der Alpenwimperfarn mit seiner leuchtenden Färbung.
  • Einige Tischler bevorzugen altes Astmaterial wegen seiner natürlichen Färbung.
  • In der Theaterproduktion sangen die Akteure mit unterschiedlichen Stimmfärbungen, einschließlich einer reichen Altstimme.
  • Die Amazonenpapageien sind bekannt für ihre bunten Färbung und ihre melodischen Rufe.
  • Die Amberbäume der Gattung Liquidambar sind bekannt für ihre einzigartige Färbung.
  • Bei Regentagen ist der Seesternbaum besonders auffällig durch seine grün-blaue Blätterfärbung.
  • Die Familie Thamnophilidae enthält verschiedene Arten von Ameisenvögeln, die sich durch ihre Färbung auszeichnen.
  • Die Familie Ginglymostomatidae enthält verschiedene Arten von Ammenhaien, die sich durch ihre Färbung und ihre Größe unterscheiden.
  • In Afrika gibt es einige Arten von Ammern, die sich von den anderen unterscheiden durch ihre Größe und Färbung.
  • Die Gelbbauchlurche sind bekannt für ihre bunte Färbung und ihre Fähigkeit, sich sehr schnell fortzubewegen.
  • Einige Arten von Anilinen werden in der Textilindustrie für die Färbung von Geweben eingesetzt.
  • Aminobenzol ist ein wichtiger Bestandteil von Farbstoffen und Pigmenten, die zur Färbung von Textilien verwendet werden.
  • Die Blumen haben eine leuchtende Farbe aufgrund der Fuchsin-Färbung.
  • Bei der Beobachtung von Okularmuscheln fiel mir auf, wie unterschiedlich ihre Färbungen waren.
  • Bei einer Gefrierwunde kann es zu Verfärbungen und Erweiterung von den Adern kommen.
  • Der Arzt ordnete die Anwendung eines Plasmaproteinkonzentrats an, um die Färbung von Blutgerinnungsstoffen zu reduzieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Färbung

Ähnliche Wörter für Färbung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Färbung

🙁 Es wurde kein Antonym für Färbung gefunden.

Zitate mit Färbung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Färbung" enthalten.

„Die Politik jeglicher Färbung ist mir seit langem zuwider, und ich marschiere hinter keiner Fahne mehr her. Auch ist die Erdrevolution mit politischen Mitteln nicht zu bewältigen. Sie dienen höchstens zur Garnierung des Vulkanrandes, falls sie nicht die Entwicklung sogar vorantreiben.“

- "Siebzig verweht", 1993,

Ernst J

„Diese widerlichen, ekelerregenden Tiere sind verabscheuungswürdig wegen ihres kalten Körpers, der bleichen Färbung, des knorpeligen Skeletts, der schmutzigen Haut, der grimmigen Erscheinung, des berechnenden Auges, des anstößigen Geruchs, der mißtönenden Stimme, des verwahrlosten Auftretens und des gefährlichen Gifts. Deshalb hat ihr Schöpfer seine Kraft an ihnen nicht vergeudet und nur wenige hervorgebracht“

- über Amphibien und Reptilien, "Systema naturae", 10. Auflage, 1758,

Carl von Linn

Erklärung für Färbung

Färbung steht für: Farbton Farbveränderung Färben, Farbe einbringen Färbung von Haaren, siehe Haarfärbung Färbelung, farbliche Gestaltung Zeichnung (Biologie), die natürliche, in einem bestimmten Muster verteilte Färbung bei Tieren und Pflanzen Färben eines histologischen Präparats; siehe Histologische Färbung Färbung (Graphentheorie) Färbung (Zahlentheorie) Färbung von Flüssigkeiten, in der Pharmazie die Prüfung der Farbstärke einer Flüssigkeit

Quelle: wikipedia.org

Färbung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Färbung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Färbung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Färbung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Färbung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Färbung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Färbung, Verwandte Suchbegriffe zu Färbung oder wie schreibtman Färbung, wie schreibt man Färbung bzw. wie schreibt ma Färbung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Färbung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Färbung richtig?, Bedeutung Färbung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".