Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Format

🇩🇪 Format
🇺🇸 Format

Übersetzung für 'Format' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Format. Format English translation.
Translation of "Format" in English.

Scrabble Wert von Format: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Format

  • Wissenschaftliche Informationen über Aale (auch Flussaale oder Süßwasseraale), einer Familie der Knochenfische.
  • In unserer Projektdarstellung können Sie alle Informationen zum Ais-Projekt nachlesen.
  • Informationen zu wichtigen Adressen, Nummern und Öffnungszeiten in Buchen (Odenwald).
  • Besondere Teilnahmevoraussetzungen in den unterschiedlichen Programmkomponenten und -formaten.
  • Um den Jahresbeitrag für die Wohngebäudeversicherung zu berechnen, benötigt der Versicherer Informationen zur Lage, Bausubstanz und der Ausstattung der Immobilie.
  • Finanzdienstleister der nächsten Generation Digitale Transformation und neue Dienstleistungen .
  • Komplette Handlung und Informationen zu Ein falscher Fuffziger.
  • Informationen zum Impfstatus und zum Genesenenstatus.
  • Hast du dich auch schon mal gefragt, wie viel die Gewinner*innen der Fernsehsendungen tatsächlich von ihren Preisgeldern behalten dürfen? Heutzutage gibt es viele Formate, die mit ihren hohen Preisgeldern werben.
  • Im Finanzblog finden Sie Informationen zum Bereich Finanzen allgemein, Aktien, Aktienkurse, Kryptowährungen, Realtimekurse der Börse, ETF-Sparplänen und alles was zum DAX 40 gehört.
  • Die geologische Formation des Aaleniums ermöglicht es uns, die Geschichte des Lebens auf der Erde besser zu verstehen.
  • Der Aalpass enthält wichtige Informationen über den Angler und seine Fangmenge.
  • Die Aalpässe enthalten Informationen zum Namen des Fischers, seinem Boot und der Anzahl der gefangenen Aale.
  • Der Ergänzungsantrag beinhaltet zusätzliche Informationen zu meiner beruflichen Weiterbildung.
  • Ich habe einen Zusatzantrag gestellt, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Bitte geben Sie alle relevanten Informationen in Ihrem Zusatzantrag an.
  • In der Mathematik gibt es verschiedene Varianten, um ein Problem zu lösen, je nach den gegebenen Informationen.
  • Die Gewinnung von Informationen aus Big Data ist für Unternehmen im digitalen Zeitalter essentiell.
  • Der Abbaugenehmigungsantrag muss alle relevanten Informationen enthalten.
  • Die Genehmigungsbehörde benötigt weitere Informationen für den Abbaugenehmigungsantrag.
  • Die Abbauhöhe der Gesteinsschichten variiert je nach geologischer Formation.
  • Laut der Abbildtheorie werden Bilder verwendet, um Informationen visuell zu vermitteln.
  • In der Abbildungslegende finden sich zusätzliche Informationen zum abgebildeten Objekt.
  • Die Bildlegende enthält zusätzliche Informationen über die abgebildeten Personen.
  • Die Bildzeile ergänzte das Foto um wichtige Informationen.
  • Die informative Bildzeile vermittelte Hintergrundwissen zum Motiv.
  • Die Bildzeile lieferte Informationen über den Zeitpunkt der Aufnahme.
  • Die Bildzeile enthält Informationen über den Ort, an dem das Foto aufgenommen wurde.
  • Die Bildzeile erklärt den Inhalt des Fotos und gibt wichtige Hintergrundinformationen.
  • Die Bildzeile ergänzte den Artikel und gab weitere Informationen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Format

Ähnliche Wörter für Format

  • Formate
  • Formaten
  • Formates
  • Formats

Antonym bzw. Gegensätzlich für Format

🙁 Es wurde kein Antonym für Format gefunden.

Zitate mit Format

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Format" enthalten.

„Der heutige Mensch ist weder gut noch böse, nur noch egozentrisch.“

- Peter Turrini in einem Doppelinterview mit Silke Hassler in der Zeitschrift 1st, Ausgabe 2/10, zitiert im Magazin Format 4/10, S. 91.

Mensch (a-d)

„Die Mathematik ist ein kulturelles Phänomen unserer Zivilisation“

- Rudolf Taschner anlässlich der Eröffnung des math.space im Wiener Museumsquartier am 13. September 2002. Zitiert nach Klaus Kamolz: "Lustvolle Mathematik im Museumsquartier", Wochenmagazin Format, Ausgabe 32/2002 und in dem Artikel "Im math-space sind die Zahlen los. Kunst und Mathematik: Neue Zugänge in schöne Denk- und Spielbezirke." Hans Haider in: Die Presse, 13. September 2002

Mathematik

„Die Menschen sind die Produzenten ihrer Vorstellungen, Ideen pp., aber die wirklichen, wirkenden Menschen, wie sie bedingt sind durch eine bestimmte Entwicklung ihrer Produktivkräfte und des denselben entsprechenden Verkehrs bis zu seinen weitesten Formationen hinauf. Das Bewusstsein kann nie etwas Andres sein als das bewusste Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozeß.“

- Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 26, 1846/1932

Friedrich Engels

„Die Menschen sind die Produzenten ihrer Vorstellungen, Ideen pp., aber die wirklichen, wirkenden Menschen, wie sie bedingt sind durch eine bestimmte Entwicklung ihrer Produktivkräfte und des denselben entsprechenden Verkehrs bis zu seinen weitesten Formationen hinauf. Das Bewusstsein kann nie etwas andres sein als das bewusste Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozess.“

- Karl Marx/Friedrich Engels, Die deutsche Ideologie. MEW 3, S. 26, 1846/1932

Bewusstsein

„Wer sagt, daß Mörder Format haben?“

- Herbert Reinecker, Drei Tote reisen nach Wien, Scherz-Verlag, Bern, München, Wien, 1974, Seite 41, ISBN 3-502-50454-7

Mord

Erklärung für Format

Format steht in verschiedenen Zusammensetzungen für: Abmessungen im Allgemeinen Format in der Kunst, Form und Größe von Gemälden und Graphiken Papierformat, genormte Größen für Papier Buchformat, die Abmessungen von Büchern Zeitungsformat, die Abmessungen der Faltung Aufnahmeformat, Abmessungen des Bildes in der Fotografie Filmformat (Kinematografie), die Breite fotografischer Filme in der Filmtechnik allgemein die Hauptelemente im Layout Textformatierung, die Regeln über die Darstellung von Texten Datenformat, die Codierungsart von Daten Dateiformat, die Codierungsart von Dateien Audioformat, Aufzeichnungsverfahren für elektronische Musik, Sprache u. ä. Videoformat, Aufzeichnungsverfahren für elektronische Filme Fernsehformat, auch genannt Sendeformat, das Konzept EINER Reihe von Fernseh-Produktionen/Sendungen Hörfunkformat, Konzept von Hörfunkproduktionen Datumsformat, Darstellung eines Kalenderdatums Konzepte und Regeln wettbewerbsmäßig organisierter Debatten, siehe Debating Bildformat (Papierbild) Werktitel: Format (Zeitschrift), ein ehemaliges österreichisches Magazin FORMAT bezeichnet unter verschiedenen PC-Betriebssystemen den Befehl FORMAT.COM zur Formatierung von Datenträgern Siehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Format als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Format hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Format" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Format
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Format? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Format, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Format, Verwandte Suchbegriffe zu Format oder wie schreibtman Format, wie schreibt man Format bzw. wie schreibt ma Format. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Format. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Format richtig?, Bedeutung Format, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".