Wie schreibt man Frankfurter?
Wie schreibt man Frankfurter?
Wie ist die englische Übersetzung für Frankfurter?
Beispielsätze für Frankfurter?
Anderes Wort für Frankfurter?
Synonym für Frankfurter?
Ähnliche Wörter für Frankfurter?
Antonym / Gegensätzlich für Frankfurter?
Zitate mit Frankfurter?
Erklärung für Frankfurter?
Frankfurter teilen?
Frankfurter [cook.] (Wurst)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Frankfurter
🇩🇪 Frankfurter
🇺🇸
Frankfurt
Übersetzung für 'Frankfurter' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Frankfurter.
Frankfurter English translation.
Translation of "Frankfurter" in English.
Scrabble Wert von Frankfurter: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Frankfurter
- In Deutschland ist der Effektenmarkt an der Frankfurter Wertpapierbörse tätig.
- Die Aktiengesellschaft erhielt kürzlich eine Börsenotierung auf der Frankfurter Wertpapierbörse.
- Der Kuchenkönig hat sein berühmtes Brathendl auf der Frankfurter Messe präsentiert!
- Die Comicausstellung auf der Frankfurter Buchmesse war ein voller Erfolg.
- Ich esse gerne einen Frankfurter bei der nächsten Grillparty.
- Der Frühstücksteller bestand aus zwei Eiern, einem Brötchen und einer halben Frankfurter.
- Die deutsche Küche ist bekannt für ihre leckeren Frankfurter mit Senf und Gurke.
- Auf dem Fest gab es verschiedene Wurstsorten, darunter auch einige Frankfurter.
- Ich liebe die sausenden Gerichte aus der Grillwelt, insbesondere die Frankfurter.
- Die Familie bestellte zwei Portionen Fritten und zwei Frankfurter dazu.
- Ein Frankfurter mit Zwiebeln und Senf ist mein Lieblingsgericht auf der Welt.
- Auf dem Markt wurden frische Würste verkauft, darunter auch einige leckere Frankfurter.
- Der Verkäufer bot verschiedene Sorten von Frankfurtern an: mit Zwiebeln oder ohne.
- Ich habe letzte Nacht einen fantastischen Frankfurter gegessen in der Nähe des Bahnhofs.
- Die Wurst, die mein Großvater herstellte, war ein echter Frankfurter, sehr lecker!
- Die Freunde und ich haben uns auf einem Picknick von einer Auswahl an Frischwürsten ernährt, darunter einige Frankfurter.
- Auf der Grillparty gab es leckere Sausen aus dem Grill, einschließlich einiger Frankfurter.
- Während des Besuchs bei meiner Großmutter gab es immer ein paar leckere Frankfurter auf dem Tisch.
- An Weihnachten aßen wir traditionell leckere Frankfurter an der Marmelade oder mit Senf serviert.
- Die größten Baufirmen Europas sind alle an der Frankfurter Börse notiert.
- Die Verlagsgruppe präsentierte ihren neuesten Autoren-Comic in Buchform bei der Frankfurter Buchmesse.
- Wir werden nächstes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse sein und unsere Neuerscheinung vorstellen.
- Die Frankfurter Buchmesse ist ein wichtiger Treffpunkt für Autorinnen, Autoren und Leser gleichermaßen.
- Unsere neue Publikation wird auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert werden und wir freuen uns darauf, die Leser damit kennenzulernen.
- Die Buchvorstellung auf der Frankfurter Buchmesse war sehr gut besucht.
- In Frankfurt befindet sich das Frankfurter Hauptbahnhof.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Frankfurter
- Wiener
- Bratwurst
- Currywurst
- Wienerwurst
- Darmwurst
- Fleischwurst
- Weisswurst
- Bockwurst
- Münchner
- Nürnberger
- Kasseler
- Leberkäse
- Grillschinken (oft in Kombination mit anderen Zutaten wie Wurst)
- Sächsische Bratwurst
- Pletzschwurst
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Frankfurter
- Frankfurtern
- Frankfurters
Antonym bzw. Gegensätzlich für Frankfurter
🙁 Es wurde kein Antonym für Frankfurter gefunden.
Zitate mit Frankfurter
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Frankfurter" enthalten.
„... ich hasse es, Fragmente zu hinterlassen. Das ist das Vollendungsstreben.“
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"
Walter Kempowski
„Achtundachtzig Professoren: Vaterland, du bist verloren.“
- Otto von Bismarck, Deutsche Rundschau von 1901, Rede über das Frankfurter Parlament 1848-1849
Professor
„Auch Politiker sind Vorbilder. Sie sollten sich an das halten, was sie vor der Wahl versprechen.“
- Dagmar Metzger, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. 2
Politiker
„Da ziehen sich Leute einen Janker an, singen »Ich liebe dich« und nennen das Ganze dann Schlager. Ich verstehe das nicht! Und ich höre es mir auch nicht an, weil jedes Lied gleich klingt. Alle singen wie Kinder.“
- Paul Kuhn, über volkstümliche Musik, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. Z6
Kind
„Dahinter steckt immer ein kluger Kopf.“
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1957
Werbespr
„Das Einzige, was mich am Tod wirklich traurig macht, ist, dass man als Toter keine Musik mehr hören kann.“
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"
Walter Kempowski
„Das Schreiben ist eine schreckliche Tortur - schlimmer nur sind Dichterlesungen vor Frauenkränzchen.“
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Oktober 1989
G
„Das schlimmste Wort, mit dem ich je tituliert wurde, lautete »nett«. - ''Michael O'Leary, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 19/2008 vom 11. Mai 2008, S. 40''“
-
Wort
„Das schlimmste Wort, mit dem ich je tituliert wurde, lautete »nett«. - Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 19/2008 vom 11. Mai 2008, S. 40“
-
Michael O
„Dass in dieser Musik etwas pulsiert, was wir in Europa bis dahin nicht kannten. Dass Jazz so »live« ist wie keine andere Musik und ein Gefühl der Freiheit vermittelt.“
- Paul Kuhn, auf die Frage, was ihm 1945 am Jazz gefallen habe, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. Z6
Musik
„Den Kindern rate ich, ihr eigenes Leben zu führen, gegen mich zu rebellieren und ihre Neigungen zu entdecken.“
- Josef Penninger, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. C3
Kind
„Den Kindern sage ich, spielt draußen.“
- Joachim Król, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 98/2008 vom 26./27. April 2008, S. C3
Kind
„Den Strick der Reaktion um den Hals und das Brandmal der Schande auf dem Gesicht werdet ihr [die Frankfurter Nationalversammlung] zu uns herüberschauen, die wir unentehrt und kampfbereit euren Ruin abwarten, um über eure Leiber in die Burg der Freiheit einzudringen.“
- Gustav Struve, Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, Bern 1849
Schande
„Der Pazifismus der dreißiger Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht.“
- Heiner Geißler, Bundestagsdebatte über die Sicherheitspolitik, 15. Juni 1983. Zitiert nach: Agence France-Presse: "Nazi-Vergleiche verursachen immer wieder Skandale", , Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. September 2002
Auschwitz
„Der kleine Mann wird mit großen Worten gefüttert.“
- Nagib Mahfuz zitiert in: Frankfurter Allgemeiner Zeitung, Literatur, Zuschauer der Schiffbrüche: Nagib Machfus ist tot, Stefan Weidner, 30. August 2006,
Nagib Mahfuz
„Die Antwort auf die Frage, warum ich einem Regime, das derartige Greuel nicht nur zuließ, sondern anordnete, loyal weiterdiente, die ist es, wonach ich seit Jahren suche.“
- Notate, 1946, zitiert nach Christian Thomas, Frankfurter Rundschau, 17. März 2005,
Albert Speer
„Die CDU ist keine konservative Partei.“
- Volker Kauder, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 34 vom 24. August 2008, S. 5, online im (Abfrage: 27. August 2008)
CDU
„Die Linkspartei vertritt auf Bundesebene eine nationale soziale Politik.“
- am 25. Januar 2009 in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Franz M
„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. - Bertolt Brecht, Wahrnehmung, (1949) Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205“-
Ebene
„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. - Wahrnehmung, (1949) Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205“-
Bertolt Brecht
„Die Situation an der Universität macht mich wütend. Es geht nur noch um Geld und ‚Corporate Identity’. Diese Mentalität macht mich wütend.“
- «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», 23. Mai 2007 zitiert in der NZZ Online, 27. Mai 2007:
Peter Bieri
„Die Vorstellung, dass eine moderne Gesellschaft in der Lage sein müsste, sich als multikulturelle Gesellschaft zu etablieren, mit möglichst vielen kulturellen Gruppen, halte ich für abwegig. Man kann aus Deutschland mit immerhin einer tausendjährigen Geschichte seit Otto I. nicht nachträglich einen Schmelztiegel machen.“
- Frankfurter Rundschau, 12. September 1992, S. 8, zitiert in und
Helmut Schmidt
„Die Zukunft fängt zu Hause an.“
- Ursula von der Leyen, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 15/2007 vom 15. April 2007, S. 2
Zukunft
„Die sunnitischen Schriftgelehrten glaubten, daß man jedem an der Macht befindlichen Banditen gehorchen müsse; und diese Ansicht wurde von den Banditen selbst begründet. Ist es vorstellbar, daß der große Prophet des Islam befohlen haben sollte, Atatürk zu gehorchen, der seine Anordnungen unterdrückte?“
- Ajatollah Chomeini, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. Juli 1987
Kemal Atat
„Diejenigen, die derzeit Deutschland führen, haben mit Deutschland überhaupt nichts am Hut. Man macht Deutschland für einmalige Verbrechen in der Vergangenheit als Land verantwortlich. Daher rührt auch so eine Art Deutschenhass in manchen Kreisen, weshalb man in Teilen der Linken hofft, dass es Deutschland nicht mehr gibt.“
- ''Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.10.2004, zitiert nach Focus, 27. Oktober 2004, , vgl. auch Der Spiegel, 28. Oktober 2004,
Michael Glos
„Ein Volk, das diese wirtschaftlichen Leistungen vollbracht hat, hat ein Recht darauf, von Auschwitz nichts mehr hören zu wollen.“
- Zitat in der Frankfurter Rundschau, 13. September 1969. Siehe auch 25. Dezember 1978
Franz-Josef Strau
„Ein deutscher Nobelpreisträger hat den Vorschlag gemacht, eine Kirche in eine Moschee umzuwidmen, als Goodwill-Geste den Muslimen gegenüber. Bis jetzt warten wir vergeblich auf den Vorschlag eines islamischen Intellektuellen, eine Moschee in eine Kirche umzuwandeln, denn so eine Idee, öffentlich geäußert, könnte ihn sein Leben kosten.“
- Henryk M. Broder, Dankesrede für die Verleihung des Ludwig-Börne-Preises in der Frankfurter Paulskirche am 24. Juni 2007. Vollständig wiedergegeben in : "Toleranz hilft nur den Rücksichtslosen", 25. Juni 2007; u.a. zitiert in »idea Spektrum« Nr. 27/2007, 4. Juli 2007, S. 36
Kirche
„Ein guter Arbeitstag beginnt mit Zielen.“
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 19/2008 vom 11. Mai 2008, S. C3
G
„Einem vergifteten Fluß auch noch die seinen Lauf begleitenden ehrwürdigen alten Häuser zu rauben, das erst nähme ihm wirklich das Leben, weil selbst in seinem Spiegel sich dann nichts Menschliches mehr regte.“
- "Das Gebirge der Seele", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8. Dezember 1990, zitiert nach "Das Horst Stern Lesebuch", München 1992, S. 304
Horst Stern
„Entweder wird Griechenland die Schulden verschwinden lassen oder die Schulden werden Griechenland verschwinden lassen.“
- Giorgos Andrea Papandreou zur Schuldenkrise in Griechenland, Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 7. Januar 2010,
Griechenland
Erklärung für Frankfurter
Frankfurter steht für:
Einwohner von Frankfurt am Main
Einwohner von Frankfurt (Oder)
Der Frankfurter, Alternativbezeichnung der Theologia deutsch, eine deutschsprachige mystische Schrift des 14. Jahrhunderts
Der Frankfurter, Bezeichnung des Rabbiners Israel von Stolin (1868–1921) in chassidischen Schriften
Würstchen:
Frankfurter Rindswurst
Frankfurter Würstchen
Frankfurter Würstel, österreichisch für Wiener Würstchen
Zeitungen:
Frankfurter Allgemeine Zeitung (kurz auch FAZ)
Frankfurter Rundschau (kurz auch FR)
Frankfurter Zeitung
Personen:
David Frankfurter (1909–1982), Attentäter
David Frankfurter (Religionswissenschaftler), Professor für Religionswissenschaft an der Boston University
Emil Frankfurter (1876–1950), deutsch-österreichischer Journalist
Felix Frankfurter (1882–1965), US-amerikanischer Jurist
Jean Frankfurter (* 1948 als Erich Ließmann), deutscher Komponist und Produzent
Moritz Frankfurter (1875–1941), ungarisch-jugoslawischer Rabbiner
Naphtali Frankfurter (1810–1866), deutscher jüdischer Theologe
Oskar Frankfurter (1852–1922), deutscher Sprachwissenschaftler und Thaiist
Philipp Frankfurter (1450–1511), Dichter
Richard Frankfurter (1873–1953), deutscher Politiker (DDP)
Salomon Frankfurter (Bibliothekar) (1856–1941), österreichischer Bibliothekar
Salomon Frankfurter (Rabbiner) (1876–1938), ungarisch-deutscher Rabbiner
Firmen:
Frankfurter Maschinenbau AG, ehem. Pokorny & Wittekind, Maschinenbau- und Lkw-Hersteller
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
Frankfurter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frankfurter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frankfurter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.