Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Geschlechtswort

🇩🇪 Geschlechtswort
🇺🇸 Gender word

Übersetzung für 'Geschlechtswort' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Geschlechtswort. Geschlechtswort English translation.
Translation of "Geschlechtswort" in English.

Scrabble Wert von Geschlechtswort: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Geschlechtswort

  • Im Deutschen wird zwischen Maskulinum (Mann) und Femininum (Frau) als Geschlechtswort unterschieden.
  • Die Verwendung des Geschlechtsworts in Sprachlehre ist wichtig für das Verständnis grammatischer Konzepte.
  • Beim Ausdruck von Menschen wird zwischen Masculinum, Neutrum und Femininum als Geschlechtswort differenziert.
  • Die Geschlechtsform des Nominativ Singulars hängt stark vom Geschlechtswort ab.
  • Im Deutschen gibt es auch einige Wörter, die kein Geschlechtswort haben (z.B. der Frosch).
  • Die Übereinstimmung von Artikel und Adjektiv mit dem Geschlechtswort ist wichtig in vielen Sprachen.
  • Bei Substantiven spielt das Geschlechtswort eine wichtige Rolle bei der Bildung von Pluralformen.
  • Der Unterschied zwischen Masculinum und Femininum im deutschen Geschlechtswort kann manchmal kompliziert sein.
  • Im Plural haben einige Nomen keine Änderung des Geschlechtsworts.
  • Die Bedeutung des Geschlechtsworts beeinflusst auch die Form der Verben, z.B. "er geht" vs. "sie geht".
  • Die Form des Geschlechtsworts kann sich je nach Kontext ändern (z.B. "der Professor" vs. "die Professoren").
  • Bei Fremdwörtern hängt das Geschlechtswort oft von der ursprünglichen Sprache ab.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Geschlechtswort

  • Genus
  • Kategorie
  • Geschlechtsmerkmale
  • Sex
  • Geschlechtsspezifikum
  • Merkmal
  • Kennzeichnung
  • Identitätszeichen
  • Merkmalsartikel
  • Artikulationsmerkmal
  • Sexualitätstypus
  • Typologischer Begriff
  • Bezeichnungsgruppe
  • Klassifizierungskriterium
  • Differenzierungsmerkmal

Ähnliche Wörter für Geschlechtswort

  • Genus (Latein)
  • Geschlechtsmerkmale
  • Sex (insbesondere im medizinischen Kontext)
  • Kategorie (allgemeiner Begriff für eine Form der Zugehörigkeit)
  • Klasse (wird oft verwendet, um sich auf Menschen oder Tiere zu beziehen)
  • Gruppe (kann sich sowohl auf Menschen als auch auf Tiere beziehen)
  • Art (insbesondere im Kontext von Biologie und Taxonomie)
  • Körperbau
  • Geschlechtsmerkmale
  • Morphologie
  • Typus (bezeichnet eine bestimmte Form oder Gestalt)
  • Erscheinungsform
  • Zugehörigkeit
  • Zuordnungskriterium
  • Merkmalskategorie

Antonym bzw. Gegensätzlich für Geschlechtswort

🙁 Es wurde kein Antonym für Geschlechtswort gefunden.

Zitate mit Geschlechtswort

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Geschlechtswort" enthalten.

„Die Sprache entscheidet alles, sogar die Frauenfrage. Dass der Name eines Weibes nicht ohne den Artikel bestehen kann, ist ein Argument, das der Gleichberechtigung widerstreitet. Wenn es in einem Bericht heißt, »Müller« sei für das Wahlrecht der Frauen eingetreten, so kann es sich höchstens um einen Feministen handeln, nicht um eine Frau. Denn selbst die emanzipierteste braucht das Geschlechtswort.“

- Karl Kraus, Fackel 287 19; Pro domo et mundo

Sprache

Erklärung für Geschlechtswort

Als Artikel (von lateinisch articulus ‚Gelenk‘), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung mit einem Substantiv (einschließlich Substantivierungen) gebraucht wird und es vor allem hinsichtlich seiner Definitheit kennzeichnet. Im Deutschen herrscht Kongruenz, also Merkmalsübereinstimmung, zwischen Artikel und Substantiv in Genus, Numerus und Kasus. Das Genus des Substantivs ist im Deutschen und manchen anderen Sprachen dadurch nur am Artikel direkt zu sehen. Für den Begriff des Artikels ist es jedoch nicht wesentlich, dass solche Merkmale ausgedrückt werden; daher wird die deutsche Bezeichnung „Geschlechtswort“ in der Grammatik nicht allgemein benutzt. Es ist möglich, dass eine Sprache Genus bei Substantiven unterscheidet, aber zugleich nicht bei Artikeln, so im Walisischen. Ein Artikel hat keine eigene inhaltliche Bedeutung, sondern setzt die inhaltliche Beschreibung, die das begleitete Substantiv gibt, in Beziehung zu konkreten Individuen, zum Beispiel in folgender Weise: Er führt mithilfe der gegebenen Beschreibung ein neues Individuum ein: In diesem Auto sitzt ein Säugling. (a) Er greift ein bereits erwähntes und nach der Beschreibung eindeutig bestimmbares Individuum wieder auf: Gib mir mal den Säugling! (b) Es wird ein noch nicht erwähntes Individuum bezeichnet, dessen Existenz aber sowohl Sender als auch Empfänger eindeutig erschließbar ist: Sie muss ins Krankenhaus, das Baby kommt. (c) Es wird eine generelle Aussage gemacht über etwas, das seiner Art nach bekannt ist: Ein Säugling beherrscht noch nicht die Rechtschreibung. (d) Solche Bedeutungsmerkmale nennt man in der Grammatik indefinit (a), definit (b), spezifisch (c) und generisch (d); sie werden in der grammatischen Kategorie Determination zusammengefasst. Diese Bedeutungsmerkmale müssen nicht zwangsläufig von selbständigen Wörtern ausgedrückt werden, sondern können auch durch Affixe angezeigt werden, die keinen Status als eigenständige Wörter haben (etwa in den skandinavischen oder in den Balkansprachen). Artikel als selbständige Wörter sind jedoch insofern prominent, als sie in den großen Sprachen Westeuropas auftreten, die über den ganzen Globus verbreitet sind: im Englischen, im Französischen, im Spanischen, im Portugiesischen und eben auch im Deutschen.

Quelle: wikipedia.org

Geschlechtswort als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geschlechtswort hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geschlechtswort" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Geschlechtswort
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Geschlechtswort? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Geschlechtswort, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Geschlechtswort, Verwandte Suchbegriffe zu Geschlechtswort oder wie schreibtman Geschlechtswort, wie schreibt man Geschlechtswort bzw. wie schreibt ma Geschlechtswort. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Geschlechtswort. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Geschlechtswort richtig?, Bedeutung Geschlechtswort, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".