Wie schreibt man Genus?
Wie schreibt man Genus?
Wie ist die englische Übersetzung für Genus?
Beispielsätze für Genus?
Anderes Wort für Genus?
Synonym für Genus?
Ähnliche Wörter für Genus?
Antonym / Gegensätzlich für Genus?
Zitate mit Genus?
Erklärung für Genus?
Genus teilen?
Genus {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Genus
🇩🇪 Genus
🇺🇸
Genus
Übersetzung für 'Genus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Genus.
Genus English translation.
Translation of "Genus" in English.
Scrabble Wert von Genus: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Genus
- Aal in Gelee - Genuss mit Tradition.
- Die Aalterrine war durch ihre perfekte Balance von Geschmack und Textur ein absoluter Genuss.
- Die Variation der Geschmäcker bietet uns eine große Auswahl an Genussmitteln.
- Als Bildüberschrift dient: "Verführerischer Genuss - Schokoladentorte".
- Die Bildüberschrift "Leckerer Genuss auf der Sommerparty" brachte das Bild einer festlichen Tafel zum Ausdruck.
- "Kulinarische Genüsse" ist die passende Bildüberschrift für ein Foto von appetitlich angerichteten Speisen.
- "Kulinarische Genüsse auf dem Markt" ist die treffende Bildüberschrift für das Foto von leckeren Speisen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Einkäufe vor dem Ende des Abbuchungszeitraums abschließen, um in den Genuss von Rabatten zu kommen.
- Viele Menschen verbinden Urlaub und Ferien mit dem Genuss von Alkohol.
- Die Betätigung meiner Hände bei der Malerei ist mein größter Genuss.
- In der Bierwelt ist obergäriges Bier ein besonderes Genussgetränk.
- Der Alkoholgenuss kann zu schweren Gesundheitsschäden führen.
- Die Freitagabend ist bekanntlich der perfekte Zeitpunkt für einen geselligen Alkoholgenuss.
- Ein moderater Alkoholgenuss kann bei der Erholung helfen, aber übertreiben Sie es nicht!
- Der Arzt empfahl ihm, den Alkoholgenuss vollständig zu reduzieren.
- Bei einem gemütlichen Abend zu Hause ist ein leichter Alkoholgenuss angebracht.
- Einige Menschen genießen ihren Alkoholgenuss am Sonntagmorgen bei einer Bloody Mary.
- Viele Leute lieben es, ihren Alkoholgenuss mit leckeren Cocktails zu verbinden.
- Es ist wichtig, dass man den Alkoholgenuss nicht als Mittel sieht, um Probleme zu lösen.
- Ein Glas Wein zum Abendessen kann ein angenehmer Alkoholgenuss sein.
- Manchmal genießt man einen Alkoholgenuss bei einem Business-Meeting, um die Atmosphäre zu lockern.
- Einige Menschen haben Schwierigkeiten, den Alkoholgenuss in Grenzen zu halten.
- Bei einer Feier ist ein moderater Alkoholgenuss angebracht, aber übertreiben Sie es nicht!
- Manche Menschen genießen ihren Alkoholgenuss bei einem gemütlichen Grillabend am Freitag.
- Wir sollten unbedingt in den Genuss einer guten Alterssicherung kommen, um unsere Zukunft zu sichern.
- Die Einheimischen feiern traditionell nach dem Krieg die Wiederaufnahme des friedlichen Lebens mit großem Fest und viel kulinarischem Genuss in Form von Friedensgerichten.
- Das ist ein perfekter Kaffeebecher, der ideal für den täglichen Genuss von Tee oder Kaffee ist; nicht jedoch ein solider Becher für etw.
- Der Anschwemmvorgang der Düfte durch die Nase war ein wahrhafter Genuss.
- Der Duft der Apfelblüte ist ein wahrer Genuss für die Sinne.
- Beim Picknick war die frische Apfelsorte perfekt zum Apfelbutzen – ein echter Genuss!
Anderes Wort bzw. Synonyme für Genus
- Gattung
- Artensammlung
- Gruppe
- Klasse
- Familie
- Sorten
- Artenzugehörigkeit
- Speziesgruppen
- Naturordnung
- Ordnung
- Taxon
- Einheit
- Kategorie
- Typus
- Artengruppe
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Genus
- Gattung
- Art
- Spezies
- Rasse
- Typus
- Klasse
- Familie
- Ordnung
- Unterfamilie
- Tribus
- Sektion
- Subgenus
- Varietät
- Unterart
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Genus
🙁 Es wurde kein Antonym für Genus gefunden.
Zitate mit Genus
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Genus" enthalten.
„...vernünftiger Endzweck ist doch, nur der Genuss aus dem Gebrauch des Gegenstandes; die Mittel dazu sind: 1. dass man Geld habe, 2. dass man es ausgebe, 3. dass man den Gegenstand besitze; an jeder dieser drei Stationen kann das Zweckbewusstsein Halt machen und sie als Selbstzweck konstituieren; und zwar so energisch, dass jeder dieser drei Inhalte desselben maniakalisch ausarten kann.“
- Georg Simmel, Zur Psychologie des Geldes
Station
„Beschäftige dich mit Dichtung: Das spornt dir deinen Geist an. Sei es schlichte Prosa: Die labt dich ohne Mühe, oder hohe Verskunst: Sie ist der reinste Genuss.“
- Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch
Genuss
„Bis Koblenz schwammen wir ruhig hinunter, und ich erinnere mich nur deutlich, dass ich am Ende der Fahrt das schönste Naturbild gesehen, was mir vielleicht zu Augen gekommen. Als wir gegen die Moselbrücke zu fuhren, stand uns dieses schwarze, mächtige Bauwerk kräftig entgegen; durch die Bogenöffnungen aber schauten die stattlichen Gebäude des Tals, über die Brückenlinie sodann das Schloss Ehrenbreitstein im blauen Dufte durch und hervor. Rechts bildete die Stadt, an die Brücke sich anschließend, einen tüchtigen Vordergrund; dieses Bild gab einen herrlichen, aber nur augenblicklichen Genuss, denn wir landeten.“
- Johann Wolfgang von Goethe, 1792
Koblenz
„Dem Unersättlichen in jeglichem Genuss
wird selbst das Glück zum Ueberfluss.“- Ludwig Bechstein, Der Fuhrmann. Aus: Der Todtentanz. Ein Gedicht. Leipzig: Leo, 1831. S. 191.
Gl
„Der höchste Genuss besteht in der Zufriedenheit mit sich selbst.“
- Émile IV
Jean-Jacques Rousseau
„Des Lebens Karawane zieht mit Macht
Dahin, und jeder Tag, den du verbracht
Ohne Genuss, ist ewiger Verlust.-
Schenk ein, Saqi! Es schwindet schon die Nacht.“- Omar Khayyam, Robâîyât-e-Khayyâm (Übersetzt von Friedrich Rosen)
Karawane
„Die Hoffnung ist eine große Verfälscherin der Wahrheit: Die Klugheit weise sie zurecht und sorge dafür, dass der Genuss die Erwartung übertreffe.“
- Baltasar Gracián y Morales, Handorakel und Kunst der Weltklugheit
Klugheit
„Die Zigarette ist das vollständige Urbild des Genusses: Sie ist köstlich und lässt uns unbefriedigt.“
- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 6 / Lord Henry
Genuss
„Die positive Gegenwart ist der kleinste und flüchtigste Punkt; indem du die Gegenwart gewahr wirst, ist sie schon vorüber, das Bewusstsein des Genusses liegt immer in der Erinnerung.“
- Die Manen / Lehrer. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 126
Karoline von G
„Entsagungen bringen das Leben selber zum Genuss.“
- Joachim Günther, Findlinge
Verzicht
„Es gibt in der ganzen Kulturwelt keinen größeren geistigen Genuss, als diesem Mann zuzuhören, als sich von diesem unvergleichlichen Lehrer 'Vortrag halten zu lassen' Christian Morgenstern an , August 1913“
-
Rudolf Steiner
„Es ist ein großer Fehler, versucht man, unsere besten Gedanken in menschliche Sprache zu bringen. Wenn wir in die höheren Regionen des Gefühlsmäßigen und des geistigen Genusses steigen, sind sie nur durch so erhabene Hieroglyphen wie diese hier rings um uns auszudrücken.“
- Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 182
Nathaniel Hawthorne
„Es ist ein großer Fehler, versucht man, unsere besten Gedanken in menschliche Sprache zu bringen. Wenn wir in die höheren Regionen des Gefühlsmäßigen und des geistigen Genusses steigen, sind sie nur durch so erhabene Hyroglyphen wie diese hier rings um uns auszudrücken.“
- Nathaniel Hawthorne, Der Marmorfaun, S. 182
Fehler
„Es ist eine schwere Krankheit, ein Leben, das so kurz ist und nicht zweimal kommt, nicht zu genießen. Glücklich, die an Seelenwanderung glauben.“
- Ferdinando Galiani, Tod und Genuss
Genuss
„Es ist mit dem Lesen wie mit jedem anderen Genusse: er wird stets desto tiefer und nachhaltiger sein, je inniger und liebevoller wir uns ihm hingeben. Man muß seine Bücher als Freunde und Lieblinge behandeln, jedes in seiner Eigenart schätzen und nichts von ihm verlangen, was dieser Eigenart fremd ist.“
- Hermann Hesse, Quelle: Die Welt der Bücher, Kalender aus dem Insel Verlag, 1977
Lesen
„Es ist so leicht, sich behaglich Genuss zu verschaffen, dass man nur staunen muss, wie selten er zu finden.“
- Alexander von Villers, Briefe eines Unbekannten
Genuss
„Genuss heißt Leben. Hinweg denn, Sorgen! Die Zeit ist kurz für den Sterblichen.“
- Friedrich Jacobs, Griechische Blumenlese
Sorge
„Genuss ist eine Frage der Phantasie.“
- Markus M. Ronner Zitate Lexikon
Markus M. Ronner
„Genuss ist nur ein Tropfen im Cocktail des Glücks, doch welch Würze verleiht er!“
- Albert Memmi, Exercice du bonheur
Gl
„Ich finde und habe immer gefunden, daß sich ein Buch gerade vorzugsweise zu einem freundschaftlichen Geschenk eignet. Man liest es oft, man kehrt oft dazu zurück, man nahet sich ihm aber nur in ausgewählten Momenten, braucht es nicht wie eine Tasse, ein Glas, einen Hausrath, so in jedem gleichgültigen Augenblick des Lebens, und erinnert sich so immer des Freundes im Augenblick eines würdigen Genusses.“
- Wilhelm von Humboldt, Briefe an eine Freundin, 21. Brief: Tegel, den 4. December 1830. 5. Auflage, 2. Theil. Leipzig: Brockhaus, 1853. S. 103f.
Freund
„Jählings neigt sich der Genuss zum Schmerz, wenn er nicht Maß gehalten hat.“
- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium)
Seneca d.J.
„Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurückläßt, ist bleibend.“
- Johann Wolfgang von Goethe (1.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Mohammed war Puritaner, er wollte den Genuss aus der Welt schaffen, auch wenn dieser niemanden schädigte. Er hat in den Ländern, die den Islam angenommen haben, die Liebe vernichtet. Deshalb hat seine Religion auch weniger in Arabien, ihrer Wiege, als in allen anderen morgenländischen Ländern Wurzel gefasst.“
- Über die Liebe
Stendhal
„Oft findet man nicht den Genuss,
den man mit Recht erwarten muss.“- Vierhändig, S. 948
Wilhelm Busch
„Sie haben vom Sinn unseres Lebens gesprochen und der Uneigennützigkeit der Kunst. Nehmen wir die Musik, sie ist am wenigsten mit der Wirklichkeit verbunden; vielmehr verbunden zwar, aber ohne Idee, mechanisch, durch den bloßen Klang ohne Assoziation. Trotzdem dringt die Musik durch irgendein Wunder bis in die Seele. Was gerät ins Schwingen in uns? Was antwortet auf die zur Harmonie gebrachten Geräusche, verwandelt sie für uns in eine Quelle erhabenen Genusses, verbindet und erschüttert uns? Wozu ist das alles? Und vor allem für wen? - Sie werden antworten: Für niemanden, für nichts, nur so, uneigennützig. Nein, kaum, kaum, alles hat doch letzen Endes seinen Sinn, Sinn und Ursache.“
-
Stalker
„Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Da-Seyn, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt.“
- Carl Friedrich Gauß, Schreiben Gauss an Wolfgang Bolyai, Göttingen, 2. 9. 1808. In Franz Schmidt, Paul Stäckel (Hrsg.): Briefwechsel zwischen Carl Friedrich Gauss und Wolfgang Bolyai, B. G. Teubner, Leipzig 1899, S. 94 (bei der University of Michigan: ; im Internet-Archiv: )
Wissen
„Wenn der Mensch keinen Genuss mehr an der Arbeit findet und bloß arbeitet, um so schnell wie möglich zum Genuss zu gelangen, so ist es nur ein Zufall, wenn er kein Verbrecher wird.“
- Theodor Mommsen, Römische Geschichte
Arbeit
„Wenn man gesehen hat, wie Gänse gestopft werden, dann vergeht einem der Genuss. Das ist schwer pathologisches Gewebe, diese Leber! Aufs Sechsfache metastasiert.“
- Interview mit Eva Bakos über Gänseleber in "essen & trinken" 2/1992, S. 58
Antal Festetics
„Wer sein Leben zu einer Sache des Genusses macht, entwertet es zum bloßen Dasein.“
- Ferdinand Ebner, Schriften, Bd. 2
Genuss
„Wie kann man den Genuss von Greifenfleisch verbieten, wenn es diese Tiere gar nicht gibt?“
- Zadig oder Das Schicksal, Kap. 4
Voltaire
Erklärung für Genus
Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an altgriechisch γένος génos) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist. Mit diesem Genus muss dann die Wortform anderer Wörter übereinstimmen, die sich auf das Substantiv beziehen, im Deutschen beispielsweise die Form von Artikeln, Adjektiven und Pronomen. Man bezeichnet solche Übereinstimmungsregeln als Kongruenz. Eine Sprache hat also ein Genussystem, wenn es derartige Regeln der Genus-Kongruenz gibt, aus denen man dann verschiedene Klassen von Substantiven ersieht. Die Klassifikation der Substantive, die sich an der Kongruenz zeigt, kann die Deutung von Pronomina unterstützen: In einer Konstruktion wie „der Deckel der Kiste, der/die grün gestrichen ist“ weiß man nur durch das Genus des Relativpronomens, worauf sich der Relativsatz bezieht.
Im Deutschen und anderen Sprachen gibt es Genera, die die Namen der natürlichen Geschlechter (Sexus) „männlich/maskulin“ oder „weiblich/feminin“ tragen. Es besteht dabei durchaus bei vielen Wörtern ein gewisser Zusammenhang zwischen natürlichem und grammatischem Geschlecht (siehe unten). Das Genus bezeichnet jedoch nicht biologische oder andere Eigenschaften des mit dem Wort bezeichneten Lebewesens, Gegenstands oder Begriffs, sondern nur die Weise der Kongruenz anderer Wörter. Auch bezeichnen die meisten maskulinen und femininen Wörter etwas, das gar kein natürliches Geschlecht hat. In anderen Genussystemen braucht die Zuordnung der Genera zu den Substantiven überhaupt nichts mit natürlichen Geschlechtern zu tun zu haben.
Quelle: wikipedia.org
Genus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Genus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Genus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.