Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gewahrsam

🇩🇪 Gewahrsam
🇺🇸 Custody

Übersetzung für 'Gewahrsam' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gewahrsam. Gewahrsam English translation.
Translation of "Gewahrsam" in English.

Scrabble Wert von Gewahrsam: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gewahrsam

  • Die Polizei nahm nach der Amoktat den Täter in Gewahrsam und führte ihn vor Gericht.
  • Das Hauptziel der Operation war es, die Anführer des Anschlagrings in Gewahrsam zu nehmen und ihre Netzwerke zu zerschlagen.
  • Der verdächtige Mann wurde in Gewahrsam genommen und verhört, weil er eine Bombendrohung gemacht hatte.
  • Die Polizei nahm eine Person in Gewahrsam, die auf dem Gehsteigrand gewütet hatte.
  • Die Polizei nahm den mutmaßlichen Doppelmörder in Gewahrsam.
  • Der Polizist machte gegenüber dem Verdächtigen eine ernsthafte Androhung, sobald er ihn in Gewahrsam hatte.
  • Die Polizei nahm einen mutmaßlichen Frauenhasser in Gewahrsam, der mehrere Angriffe auf Frauen begangen hatte.
  • Die Polizei nahm den Fahrer wegen Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr in Gewahrsam und verlangte von ihm, eine Atemalkoholkonzentrationstest zu machen.
  • Der Richter entschied, dass der Ausländer nicht die notwendige Ausreisegenehmigung besaß und ihn in Gewahrsam nehmen ließ.
  • Die Polizei hat ein großes Netzwerk von Bandziehern aufgedeckt und 20 Verdächtige in Gewahrsam genommen.
  • Die Polizei nahm den Verdächtigen wegen der Behinderung strafrechtlicher Ermittlungen in Gewahrsam auf.
  • Die Polizei hat alle Täter mit einem Beißring in Gewahrsam genommen.
  • Das Team zur Bereitschaftswache identifizierte eine Gruppe von Menschen mit falschem Identitätsbeweis und nahm sie in Gewahrsam.
  • Im Rahmen einer Ermittlung führte man durch gerichtliche Beschlagnahme Waren in Gewahrsam.
  • Die Bewacherinnen der Sicherheitsfirma haben den Verdächtigen in Gewahrsam genommen.
  • Die Polizei erhielt eine Eindringhilfe, um den Flüchtigen zu fassen und in Gewahrsam zu nehmen.
  • Der Angeklagte wurde nach der Hauptverhandlung in Gewahrsam genommen.
  • Die Polizei hat den Verdächtigen in Gewahrsam genommen.
  • Der Staatsanwalt legte die Beweise vor und forderte die Herausgabe des Tatverdächtigen aus dem Gewahrsam.
  • Die Beamten nahmen die Waffe in ihre Gewahrsam, bevor sie sie ins Labor brachten.
  • Der Fahrzeugführer wurde wegen Fahrens unter Alkoholgebräu von der Polizei in Gewahrsam genommen.
  • Die mutmaßlichen Terroristen waren bereits seit Tagen in Gewahrsam und warteten auf die Entscheidung des Gerichts.
  • Der Hauptverdächtige war seit Stunden in Gewahrsam, bevor er zu einem Verhör vor der Polizei führte.
  • Die Beamten nahmen den Betrüger aus dem Internet in ihre Gewahrsam und brachten ihn zum Gericht.
  • Der Polizist befreite das verletzte Tier aus dem Netz und nahm es in seine Gewahrsam, um es später einem Tierarzt zu übergeben.
  • Die mutmaßliche Drogenhändlerin wurde von der DEA in Gewahrsam genommen und führte ein Verhör.
  • Der Staatspräsident erließ einen Beschluss zur Auslieferung des Verdächtigen aus dem Ausland, um ihn in Gewahrsam zu nehmen.
  • Die Polizei nahm die mutmaßlichen Schläger in ihre Gewahrsam und verhinderte weitere Unruhen in der Stadt.
  • Das Gericht erließ einen Haftbefehl, mit dem der Verdächtige in Gewahrsam genommen werden sollte.
  • Der Polizist nahm den verlorenen Hund in seine Gewahrsam und versuchte, seinen Besitzer zu finden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gewahrsam

Ähnliche Wörter für Gewahrsam

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gewahrsam

🙁 Es wurde kein Antonym für Gewahrsam gefunden.

Zitate mit Gewahrsam

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gewahrsam gefunden.

Erklärung für Gewahrsam

Der überwiegend strafrechtlich verwendete Begriff Gewahrsam (von mittelhochdeutsch gewarsame, „Sicherheit“) korrespondiert mit dem überwiegend zivilrechtlich und öffentlich-rechtlich verwendeten Begriff des Besitzes. Gewahrsam und Besitz unterscheiden sich im Wesentlichen im Bereich von mittelbarem Besitz und Besitzdienerschaft. Der mittelbare Besitzer hat zwar Besitz, nicht aber Gewahrsam an einer Sache. Der Besitzdiener hat keinen Besitz an der Sache, wohl aber Gewahrsam.

Quelle: wikipedia.org

Gewahrsam als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gewahrsam hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gewahrsam" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gewahrsam
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gewahrsam? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gewahrsam, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gewahrsam, Verwandte Suchbegriffe zu Gewahrsam oder wie schreibtman Gewahrsam, wie schreibt man Gewahrsam bzw. wie schreibt ma Gewahrsam. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gewahrsam. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gewahrsam richtig?, Bedeutung Gewahrsam, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".