Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gewichtheben

🇩🇪 Gewichtheben
🇺🇸 Weightlifting

Übersetzung für 'Gewichtheben' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gewichtheben. Gewichtheben English translation.
Translation of "Gewichtheben" in English.

Scrabble Wert von Gewichtheben: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Gewichtheben

  • Das Schwergewicht im Gewichtheben ist eine Herausforderung.
  • Der Debütant im Gewichtheben erreichte eine überraschende Leistung.
  • Durch das Gewichtheben war ihr Fingerknöchelpolster schwarz-Blau.
  • Der Trainer ermahnte den Athleten, seine Armschiene beim Gewichtheben nicht loszulassen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Der Sporttrainer hat mir geraten, während des Gewichthebens einen Bauchgurt zu tragen.
  • Durch regelmäßiges Gewichtheben wurde mein Bizeps größer.
  • Mit dem Gewichtheben kann ich mein Bizeps deutlich stärker machen.
  • Bevor man mit dem Gewichtheben beginnt, sollte man die richtigen Schuhe tragen und eine angemessene Kleidung wählen.
  • Ich gehe regelmäßig in den Fitnessstudio, um mein Gewichtheben zu verbessern.
  • Das Gewichtheben ist eine der schwierigsten Übungen im Krafttraining.
  • Der Trainer half mir bei meinem ersten Versuch, Gewichtheben zu lernen.
  • Ich bin sehr stolz auf meinen Fortschritt im Gewichtheben nach nur sechs Monaten Training.
  • Das Gewichtheben ist nicht nur für die Muskeln, sondern auch für das Herz-Kreislauf-System wichtig.
  • Bei meinem letzten Wettbewerb belegte ich Platz zwei in der Disziplin Gewichtheben.
  • Mein Ziel ist es, innerhalb von zwölf Monaten ein Gewichtheben von 100 Kilogramm zu erreichen.
  • Ich habe mich entschieden, mein Leben dem Gewichtheben zu widmen und Berufskrafttrainer zu werden.
  • Der Sportler hat sich für das Gewichtheben entschieden, anstatt Tennis oder Fußball zu spielen.
  • Bei der internationalen Meisterschaft belegte ich Platz drei im Gewichtheben-Klub.
  • Mein Fitnessplan umfasst regelmäßige Sitz- und Liegestützübungen sowie ein intensives Gewichtheben.
  • Die Trainerin hat mich ermutigt, mein Gewichtheben zu verbessern, indem sie mir eine spezielle Übungsanleitung gab.
  • Nachdem ich mehrere Jahre im Gewichtheben trainiert habe, kann ich jetzt Gewichte von 80 Kilogramm heben.
  • Ich habe mich entschieden, ein Buch über meine Erfahrungen mit dem Gewichtheben zu schreiben.
  • Das Gewichtheben ist nicht nur eine physische Herausforderung, sondern auch eine mentale und psychologische.
  • Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde von einer speziellen Gummischeibe als Hilfe bei der Gewichtsprüfung im Gewichtheben verwendet.
  • Ich benötige eine Langhantel für das Gewichtheben im Fitnessstudio.
  • Durch das Gewichtheben mit der Langhantel verbessere ich meine Koordinationsfähigkeiten.
  • Ein starker Hebemuskel ist entscheidend für sportliche Aktivitäten wie Gewichtheben.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gewichtheben

  • Heben
  • Hefteln
  • Stemmen
  • Stoßen
  • Schwingen
  • Lasten heben
  • Schwere laden
  • Wuchten heben
  • Körpertraining
  • Kraftsport
  • Gewichskraft
  • Oberflächendruck (wenn man sich auf die physikalischen Aspekte konzentriert)
  • Lastheben
  • Muskelaufbau durch Heben von Gewichten
  • Trainingsübungen mit Hanteln oder Barbells

Ähnliche Wörter für Gewichtheben

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gewichtheben

🙁 Es wurde kein Antonym für Gewichtheben gefunden.

Zitate mit Gewichtheben

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gewichtheben" enthalten.

„Im Gewichtheben hat der Trainer so ziemlich den größten Einfluss auf den Ausgang eines Wettkampfs. Darum ist das auch eine so enorm wichtige Person für jeden Athleten.“

- Matthias Steiner,

Wettkampf

„In all diesen Jahren des Gewichthebens und harten Trainings habe ich etwas gelernt...Was ich gelernt habe ist, dass wir immer stärker sind als wir es glauben!“

- Arnold Schwarzenegger, Encyclopedia of World Biography,

St

Erklärung für Gewichtheben

Das Gewichtheben ist eine schwerathletische Sportart, bei der eine Langhantel durch Reißen oder Stoßen zur Hochstrecke gebracht wird, das heißt mit ausgestreckten Armen über den Kopf gestemmt wird. Neben der Technik sind beim Gewichtheben insbesondere Kraft, Koordination und Beweglichkeit für den Erfolg maßgeblich. Obwohl das olympische Gewichtheben als Randsportart einzuordnen ist, finden sich die Übungen bei vielen Hochleistungssportlern, zum Beispiel bei Sprintern und Kugelstoßern, wegen ihrer Schnellkraftaspekte im Trainingsprogramm.

Quelle: wikipedia.org

Gewichtheben als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gewichtheben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gewichtheben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gewichtheben
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gewichtheben? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gewichtheben, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gewichtheben, Verwandte Suchbegriffe zu Gewichtheben oder wie schreibtman Gewichtheben, wie schreibt man Gewichtheben bzw. wie schreibt ma Gewichtheben. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gewichtheben. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gewichtheben richtig?, Bedeutung Gewichtheben, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".