Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Haussuchung

🇩🇪 Haussuchung
🇺🇸 House search

Übersetzung für 'Haussuchung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Haussuchung. Haussuchung English translation.
Translation of "Haussuchung" in English.

Scrabble Wert von Haussuchung: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Haussuchung

  • Im Haussuchungsverfahren erhält die Polizei eine Besitzeinweisung für den Tatort.
  • Die Polizei hat eine Haussuchung in der Wohnung des Verdächtigen durchgeführt.
  • Die Beamten fanden bei der Haussuchung einen versteckten Schmuckkasten.
  • In der Nacht wurde ein Einbruch verübt, und die Ermittler führen gerade eine Haussuchung durch.
  • Während der Haussuchung fand man ein altes Tagebuch, das als Beweis dienen könnte.
  • In der Haussuchung fanden die Ermittler eine verdächtige Notiz in der Schreibtischschublade.
  • Der Richter erließ einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Verdächtigen, was zu einer Haussuchung führte.
  • Die Polizei führt eine umfassende Haussuchung durch, um jeden Hintergrundinformationen zu sammeln.
  • Nach der Haussuchung wurde ein wichtiger Beweis gefunden, der die Ermittler in eine neue Richtung lenkte.
  • Einige der Beamten hatten vorher keine Erfahrung in der Durchführung einer solchen Haussuchung.
  • Der Schaden bei der Haussuchung wurde auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
  • Während der Haussuchung fanden die Beamten einen verborgenen Raum im Keller der Villa.
  • Der Polizeibeamte besorgte sich den Haussuchungsbefehl von seinem Vorgesetzten.
  • Nach dem Haussuchungsbefehl durchsuchten die Beamten das Haus der Verdächtigen.
  • Die Ermittler benötigten einen Haussuchungsbefehl, um in die Wohnung des Beschuldigten einzudringen.
  • Der Richter erteilte den Haussuchungsbefehl, um Beweise für den Mord zu finden.
  • Die Polizei erhielt den Haussuchungsbefehl und durchsuchte sofort das Objekt.
  • Der Staatsanwalt forderte einen Haussuchungsbefehl, um die Spur der Kriminellen aufzudecken.
  • Der Haussuchungsbefehl ermöglichte den Ermittlern, wichtige Dokumente zu entdecken.
  • Nach einer Stundensitzung erhielt die Polizei endlich den gewünschten Haussuchungsbefehl.
  • Die Beamten benötigten zwei Stunden, um den richtigen Haussuchungsbefehl zu finden.
  • Der Haussuchungsbefehl ermächtigte die Polizei, das Verdächtige-Objekt sofort durchzusehen.
  • Durch den Haussuchungsbefehl konnten wichtige Beweise sichergestellt werden.
  • Nach dem Erhalt des Haussuchungsbefehls begannen die Ermittler mit der Hausdurchsuchung.
  • Der Richter war gezwungen, den Haussuchungsbefehl zu verwerfen aufgrund mangelnder Beweise.
  • Die Beamten durchsuchten das Objekt nach Erhalt des Haussuchungsbefehls schnellstmöglich.
  • Am Ende der Untersuchung wurde der Haussuchungsbefehl als notwendig bestätigt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Haussuchung

Ähnliche Wörter für Haussuchung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Haussuchung

🙁 Es wurde kein Antonym für Haussuchung gefunden.

Zitate mit Haussuchung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Haussuchung gefunden.

Erklärung für Haussuchung

Die Durchsuchung im Rechtssinne ist das Absuchen einer Person oder einer Sache nach Gegenständen oder zum Auffinden von Personen. Sie ist ein Instrument der Strafverfolgung, des -vollzuges sowie der Gefahrenabwehr und der Zwangsvollstreckung. Die Durchsuchung von Personen ist abzugrenzen von der Untersuchung von Personen; bei der Durchsuchung werden die Kleidung der Person sowie die Körperoberfläche und die problemlos zugänglichen Körperöffnungen abgesucht (z. B. Mund, Nase und Ohren). Eine Untersuchung hingegen bezieht sich auf das Körperinnere (Mageninhalt o. Ä.) sowie den Genitalbereich. Eine Untersuchung ist im Vergleich zur Durchsuchung nur unter stark eingeschränkten Voraussetzungen möglich, da sie deutlich stärker in die Rechte des Betroffenen eingreift. In Abgrenzung zur Ausübung von bloßen Betretungs-, Besichtigungs- und Kontrollrechten kennzeichnet die Durchsuchung das zielgerichtete Suchen. Durchsuchen ist „alles sorgfältig untersuchen, durchforschen, um etwas aufzufinden“. So schreibt das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Bezug auf Wohnungen: „Dabei ist für den Begriff der Durchsuchung kennzeichnend das ziel- und zweckgerichtete Suchen staatlicher Organe nach Personen oder Sachen oder zur Ermittlung eines Sachverhalts, um etwas aufzuspüren, was der Inhaber der Wohnung von sich aus nicht offenlegen oder herausgeben will“. Bei der Hausdurchsuchung sind in Deutschland das Grundrecht des Art. 13 Grundgesetz über die Unverletzlichkeit der Wohnung und in Österreich Art. 9 des Staatsgrundgesetzes über die Unverletzlichkeit des Hausrechts zu beachten.

Quelle: wikipedia.org

Haussuchung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Haussuchung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Haussuchung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Haussuchung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Haussuchung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Haussuchung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Haussuchung, Verwandte Suchbegriffe zu Haussuchung oder wie schreibtman Haussuchung, wie schreibt man Haussuchung bzw. wie schreibt ma Haussuchung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Haussuchung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Haussuchung richtig?, Bedeutung Haussuchung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".