Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hecke

🇩🇪 Hecke
🇺🇸 Hedge

Übersetzung für 'Hecke' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hecke. Hecke English translation.
Translation of "Hecke" in English.

Scrabble Wert von Hecke: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hecke

  • Wir haben eine kleine Hecke aus Blasensträuchern.
  • Auf dem Weg zum Flughafen mussten sie aufbrechen, um noch rechtzeitig einzuchecken.
  • Ich musste meine Dokumente am Abfertigungsschalter vorzeigen, bevor ich einchecken konnte.
  • Bitte gehen Sie zum Abflugschalter, um Ihr Gepäck einzuchecken.
  • Wir liefen direkt zum Abflugschalter, um noch rechtzeitig einzuchecken.
  • Die Passagiere wurden gebeten, ihren Abflugsort frühzeitig zu erreichen, um das Einchecken zu erleichtern.
  • Beim Einchecken in einem Hotel muss der Mitarbeiter das Abfragegerät verwenden, um die Reservierung zu überprüfen.
  • Nach der Abpflanzung einer Hecke entlang des Zauns wird unser Grundstück noch grüner.
  • Wir mussten um 10 Uhr morgens auschecken.
  • Die Rezeptionistin erinnerte uns an unsere Zeit für das Auschecken.
  • Ich habe mich entschieden, früher auschecken, da ich noch einen Tag länger bleiben wollte.
  • Beim Auschecken mussten wir die Schlüssel einreichen und unsere Mietkarten überprüfen lassen.
  • Wir haben unser Zimmer um 12 Uhr mittags für das Auschecken frei gegeben.
  • Die Hotelkosten waren zwar teuer, aber ich bin froh, dass wir auschecken konnten.
  • Wir mussten vor dem Auschecken eine Bestätigung von unseren Buchungsbedingungen lesen und unterschreiben.
  • Das Hotel bot uns eine Frühstücksbuffet-Angebot an, bevor wir auschecken.
  • Ich habe mich entschieden, mit der Familie früher auschecken, um mehr Zeit zu haben.
  • Wir konnten unser Gepäck im Hotel über die Nacht lassen und am nächsten Tag zum Auschecken abholen.
  • Die Rezeptionistin hat uns einen Abschieds-Schnack für das Auschecken angeboten.
  • Wir mussten beim Auschecken auch unsere Zimmerkarten einreichen und ein paar Fragen beantworten.
  • Ich habe mich entschlossen, das Hotel über die Wochenende zu verlassen, da ich auschecken wollte.
  • Beim Auschecken haben wir unsere Kreditkarte nicht mehr nutzen können, da der Betrag bereits abgebucht wurde.
  • Wegen der hohen Anforderungen auf den Feldern ist ein regelmäßiges Checken der Ackerschlepperreifen unerlässlich.
  • Seine E-Mail-Box war ein ständiges Ärgernis, weil er keine Zeit hatte, sie zu checken.
  • Die Blätter von Makoré (Tieghemella heckelii) werden oft als Medizin verwendet.
  • In der Arzneimittelherstellung werden die Wurzeln von Tieghemella heckelii als Makoré verwendet.
  • Die Bäume von Tieghemella heckelii, genannt Makoré, sind in vielen Ländern heimisch.
  • Die Samen von Tieghemella heckelii reifen innerhalb einiger Wochen zum Fruchtkern des Makoré-Baums.
  • Der Baum Makoré (Tieghemella heckelii) ist in bestimmten Teilen Afrikas sehr gefragt.
  • Um das Verständnis von Tieghemella heckelii (Makoré) zu verbessern, ist es nützlich, sich mit der lokalen Volksmedizin vertraut zu machen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hecke

Ähnliche Wörter für Hecke

  • Hecken

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hecke

🙁 Es wurde kein Antonym für Hecke gefunden.

Zitate mit Hecke

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hecke" enthalten.

„Alle Empiriker streben nach der Idee und können sie in der Mannigfaltigkeit nicht entdecken; alle Theoretiker suchen sie im Mannigfaltigen und können sie darinne nicht auffinden.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 803 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Alles Lebendige bildet eine Atmosphäre um sich her.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 435 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Alles ist einfacher, als man denken kann, zugleich verschränkter, als zu begreifen ist.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 1209 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Alles zerfällt im Augenblick, wenn man nicht ein Dasein erschaffen hat, das über dem Sarge noch fortdauert. Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“

- Adalbert Stifter, Der Hagstolz, in: Studien. 2. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.

Enkel

„Alles zerfällt im Augenblicke, wenn man nicht ein Dasein erschaffen hat, das über dem Sarge noch fortdauert. Um wen bei seinem Alter Söhne, Enkel und Urenkel stehen, der wird oft tausend Jahre alt.“

- Adalbert Stifter, Der Hagestolz. In: Studien. 2. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.

Alter

„Alles, was wir treiben und tun, ist ein Abmüden; wohl dem, der nicht müde wird!“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 303 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Anstatt meinen Worten zu widersprechen, sollten sie nach meinem Sinne handeln.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 114 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Aufrichtig zu sein, kann ich versprechen, unparteiisch zu sein, aber nicht.“

- Aus Kunst und Alterthum, 4. Band, 2. Heft 1823, Nr. 184. Aus: Maximen und Reflexionen. hg. von Max Hecker. Weimar: Goethe-Gesellschaft, 1907. S. 33

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Weib erträgt den Himmel nicht!“

- Adalbert Stifter, Der Condor. In: Studien. 1. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864.

Himmel

„Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 1207 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Den Stoff sieht jedermann vor sich, den Gehalt findet nur der, der etwas dazu zu tun hat, und die Form ist ein Geheimnis den Meisten.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 289 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Dunkelheit gewisser Maximen ist nur relativ: nicht alles ist dem Hörenden deutlich zu machen, was dem Ausübenden einleuchtet.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 1068 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Form will so gut verdaut sein als der Stoff; ja, sie verdaut sich viel schwerer.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 1083 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Wissenschaften so gut als die Künste bestehen in einem überlieferbaren (realen), erlernbaren Teil und in einem unüberlieferbaren (idealen), unlernbaren Teil.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 1155 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Wissenschaften zerstören sich auf doppelte Weise selbst: Durch die Breite, in die sie gehen, und durch die Tiefe, in die sie sich versenken.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 1161 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Eine Ehefrau ist die Hecke zwischen den kostbaren Blüten des männlichen Geistes und der Hitze und dem Staub der gemeinen alltäglichen Plackerei.“

- Elizabeth von Arnim, Elizabeth auf Rügen

Geist

„Es dufteten des Recken Hosen,
wahrlich nicht nach Heckenrosen.''“

-

Sch

„Sie brauchte nur das Becken heben,
schon spürte man die Hecken beben.“

-

Sch

Erklärung für Hecke

Eine Hecke (von althochdeutsch: hegga = hegen, einhegen, umzäunen, ae. hecg, engl. hedge, frz. haie, nndl. heg, all diesen Begriffen ist derselbe Wortstamm „hag“ zu eigen) ist ein linienförmiger Aufwuchs (ein- oder mehrreihig) dicht stehender verzweigter Sträucher. Die Silbe heck bedeutet beschützen, behüten, Hecke und beschreibt die Abgrenzung eines Ortes im Allgemeinen oder durch eine Heckenumpflanzung im Speziellen. Ortsbezeichnungen mit hagen oder ha(a)g im Namen sind häufig.

Quelle: wikipedia.org

Hecke als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hecke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hecke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hecke
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hecke? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hecke, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hecke, Verwandte Suchbegriffe zu Hecke oder wie schreibtman Hecke, wie schreibt man Hecke bzw. wie schreibt ma Hecke. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hecke. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hecke richtig?, Bedeutung Hecke, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".