Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Heiden

🇩🇪 Heiden
🇺🇸 Heaths

Übersetzung für 'Heiden' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Heiden. Heiden English translation.
Translation of "Heiden" in English.

Scrabble Wert von Heiden: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Heiden

  • Innerhalb eines Notenspektrums von 1 bis 4 konnten sich die Befragten entscheiden.
  • verscheidene Versteller für deine Taschenprojekte .
  • Der ausscheidende Handelsvertreter möchte sich durch den Verkauf der Handelsvertretung finanziell absichern.
  • Der Zeitraum des Aaleniums war von entscheidender Bedeutung für die Evolution der Meeresorganismen.
  • Es gibt zahlreiche Arten von Gebärfischen, die sich in Aussehen und Verhalten unterscheiden.
  • Der Aalstrich kann helfen, den Aal von anderen Fischarten zu unterscheiden.
  • Die Kinder fühlten sich als Abandonisten, als ihre Eltern sich scheiden ließen.
  • Bei der Bearbeitung von Kundenanfragen ist ein schneller Abarbeitungszyklus entscheidend, um die Kundenwünsche zeitnah zu erfüllen.
  • Die kontinuierliche Verbesserung des Abarbeitungszyklus ist entscheidend, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Produktivität zu steigern.
  • Der Abbau von Stress ist entscheidend für die Erhaltung der psychischen Gesundheit.
  • Die Gewinnung von Erdöl hat eine entscheidende Rolle für die Energieversorgung.
  • Die Erteilung von Abbaugenehmigungen ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg der Region.
  • Bei der Planung des Minenbetriebs spielt die Abbauhöhe eine entscheidende Rolle.
  • Die Erhaltung des Abbaulands ist entscheidend für den Schutz der lokalen Biodiversität.
  • Beim Boxen ist ein gezielter Stoß entscheidend.
  • Die Abbaustufe der Bodenschätze spielt eine entscheidende Rolle für die nationale Wirtschaft.
  • Der Abbauschritt ist entscheidend für die geologische Stabilität des Bergwerks.
  • Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle im Abbauprozess von abgestorbenen Pflanzenmaterialien.
  • Die Abbauprozesse von Treibhausgasen sind entscheidend für die Reduzierung des menschengemachten Klimawandels.
  • Bei der Bewertung von Mineralvorkommen spielt die Abbauwürdigkeit eine entscheidende Rolle.
  • Die exakte Planung ist entscheidend für eine schnelle Abbauzeit.
  • Die Nonnen respektieren und bewundern den Abbé für seine Demut und Bescheidenheit.
  • Die Zuordnung der Farben zu den Zahlen ist in diesem Spiel entscheidend.
  • Bei einem Schlaginstrument wie einer Trommel ist die Klangkörperausdehnung entscheidend für den Sound.
  • In der Abbildtheorie spielt die Vorstellungskraft eine entscheidende Rolle.
  • Bei der Vermessung des Grundstücks war die Abbildungsgenauigkeit der Karten von entscheidender Bedeutung.
  • In der Bildzeile steht: "Spieler erzielt das entscheidende Tor in letzter Minute".
  • Die Bildzeile zeigte uns den emotionalen Höhepunkt einer Sportveranstaltung: "Der Jubel nach dem entscheidenden Tor im Finale."
  • Die Bildüberschrift lautete "Emotionen pur" und zeigte die jubelnde Menge bei dem entscheidenden Tor.
  • Eine informative und präzise Bildunterschrift ist entscheidend für die Verständlichkeit eines Bildes.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Heiden

Ähnliche Wörter für Heiden

  • Wilden
  • Barbarischen (im Kontext von Fagopyrum möglicherweise nicht direkt anwendbar)
  • Echten
  • Urweltlichen
  • Primitiven
  • Vorgeschichtlichen
  • Antiken
  • Urgroßmütterlichen
  • Landwirtschaftlichen (in Bezug auf das Anbauverhalten von Fagopyrum)
  • Natürlichen
  • Wilden (im Kontext von Pflanzen, die in freier Natur wachsen)
  • Prägenden
  • Urtümlichen
  • Alten
  • Traditionsbewahren
  • Es ist auch möglich, dass du nach spezifischeren Begriffen suchst. Wenn ja, bitte gib mir weitere Informationen oder kläre den Kontext.
  • Heidekraut
  • Gebüsch
  • Strauch
  • Buschwerk
  • Dornhecke
  • Gestrüpp
  • Farn
  • Grasland
  • Weide
  • Eichenwald
  • Mischwald
  • Waldstreu
  • Holzschlag
  • Waldgebiet

Antonym bzw. Gegensätzlich für Heiden

🙁 Es wurde kein Antonym für Heiden gefunden.

Zitate mit Heiden

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Heiden" enthalten.

„Aber du, HERR, wirst ihrer lachen und aller Heiden spotten.“

- ''''

Lachen

„Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie ausüben, ehrliche Leute sind; und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir Moscheen und Kirchen bauen.“

- Friedrich II., der Große, auf die Anfrage des Direktoriums, ob ein Katholik Bürger einer preußischen Stadt werden dürfe

Heidentum

„Beneide nicht den Adler, weil er fliegen kann, er kann nicht schwimmen wie du.“

- Xokonoschtletl Gomora, Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 54, ISBN 3-926876-07-7

Adler

„Das Heidentum hielt den am Höchsten, der die meisten Vorzüge, das Christentum den, der die wenigsten Fehler hat.“

- Franz Grillparzer, "Studien zur Philosophie und Religion"

Heidentum

„Das Heidentum hielt den am höchsten, der die meisten Vorzüge, das Christentum den, der die wenigsten Fehler hat.“

- Franz Grillparzer, Studien zur Philosophie und Religion

Fehler

„Das Wohlgefallen ist eine Vollendung des Wirkens.“

- Summa contra Gentiles (Summe gegen die Heiden) III, cap. 26, n. 19

Thomas von Aquin

„Das Zeichen der Vollkommenheit in den niederen Wesen ist: Dass sie etwas sich selber Ähnliches zu schaffen vermögen.“

- Thomas von Aquin, Summe gegen die Heiden

Vollkommenheit

„Das Zeichen der Vollkommenheit in den niederen Wesen ist: Dass sie etwas sich selbst Ähnliches zu schaffen vermögen.“

- Summe gegen die Heiden

Thomas von Aquin

„Das ist mein Knecht […] und mein Auserwählter [_] er wird das Recht unter die Heiden bringen.“

- ''''

Recht

„Dein Benehmen sollte so laut sein, daß man deine Worte nicht mehr hören kann.“

- Xokonoschtletl Gomora, Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 53, ISBN 3-926876-07-7

Wort

„Der baut auf Sand, der nur auf Erdenstützen
Ein neues Reich zu gründen sich vermißt,
Wo wenig der Verbundnen ihn beschützen,
Wo er von Heiden rings umgeben ist.“

- Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, Erster Gesang. 25.

Torquato Tasso

„Die Lust ist eine Art Vollendung des Wirkens.“

- Thomas von Aquin, Summe gegen die Heiden

Lust

„Die höchste Vollendung des menschlichen Lebens liegt darin, dass des Menschen Sinn ledig sei für Gott.“

- Summa contra Gentiles (Summe gegen die Heiden) III, cap. 130, n. 3

Thomas von Aquin

„Ein jeder Aberglaube versetzt uns in das Heidenthum.“

- Chemische Briefe, Zweiter Brief. 6. Auflage. Neuer unveränderter Abdruck der Ausgabe letzter Hand. Leipzig und Heidelberg: C. F. Winter, 1878. S.

Justus von Liebig

„Ein jeder Aberglaube versetzt uns in das Heidentum.“

- Justus von Liebig, "Chemische Briefe"

Heidentum

„Ein jedes Wesen, das seine eigene Vollendung erstrebt, strebt nach Gottähnlichkeit.“

- Thomas von Aquin, Summe gegen die Heiden

Gott

„Ein solch verzweifelt, durchböset, durchgiftet, durchteufelt Ding ist´s umb diese Jüden, so diese 1400 Jahr unsere Plage, Pestilenz und alles Unglück gewest und noch sind. Summa, wir haben rechte Teufel an ihnen. Das ist nichts anderes. Da ist kein menschlich Herz gegen uns Heiden. Solches lernen sie von ihren Rabbinern in den Teufelsnestern ihrer Schulen.“

- Doctoris Martini Lutheri, Tomos 8, Jena 1562, S. 95; Erlanger Ausgabe XXXII, S. 242; zit. bei Deschner, „Abermals krähte der Hahn“, S. 521

Martin Luther

„Erschaffen kommt nur einer unendlichen Macht zu.“

- Summa contra Gentiles (Summe gegen die Heiden) II, cap. 20, n. 5

Thomas von Aquin

„Geht nicht zu den Heiden und betretet keine Stadt der Samariter,
sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.“

- ''''

Heidentum

„Gieß deinen Zorn aus über die Heiden, die dich nicht kennen, über jedes Reich, das deinen Namen nicht anruft.“

- , vgl.

Heidentum

„Ich bin arbeitswütig und liebe den Stress. In der Bademodenabteilung eines Münchener Kaufhauses bin ich zusammengebrochen, weil es dort so ruhig war.“

- Elke Heidenreich, TV-Magazin, Beilage der Zeitschrift "Stern" vom 11. Mai 2006

Ruhe

„Ich weine -
meine Träume fallen in die Welt.“

- Giselheer dem Heiden. Aus: Die Kuppel. Der Gedichte zweiter Teil. Berlin: Cassirer, 1920. S. 68.

Else Lasker-Sch

„Im Mittelalter war das Fremde vor allem die Heiden, die Ungläubigen und die Ketzer. Fremdheit wurde also vor allem in religiösen Kategorieen definiert.“

- Birgit Rommelspacher, „Anerkennung und Ausgrenzung“

Unglaube

„Im Mittelalter war das Fremde vor allem die Heiden, die Ungläubigen und die Ketzer. Fremdheit wurde also vor allem in religiösen Kategorien definiert.“

- Birgit Rommelspacher, „Anerkennung und Ausgrenzung“

Religion

„Keine Revolution und kein Krieg kann uns retten, sondern nur ein neues Bewußtsein.“

- Xokonoschtletl Gomora, Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 86, ISBN 3-926876-07-7

Krieg

„Kinder, Jugendliche, Erwachsene … Respektiert alte Menschen, denn vergeßt nicht, daß ihr wie sie enden werdet.“

- Xokonoschtletl Gomora, Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993, S. 46, ISBN 3-926876-07-7

Kind

„Kinder, die am verhungern sind, werden vom Beten nicht satt.“

- Xokonoschtletl Gomora, Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 138, ISBN 3-926876-07-7

Kind

„Lernen kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.“

- Max Brod, Heidentum, Christentum, Judentum. 2. Band, 1922. S. 355f

Lernen

„Lesen, selber denken, das macht uns zum Individuum, und Individuen sind gefährlicher als die mitschleifende Masse.“

- Elke Heidenreich,Wo fangen Wir an?, Brigitte 1/2005, S. 178

Individuum

„Manche Heiden dienen Gott unwissentlich. Niemals wurde ihnen sein Licht durch menschliche Vermittler überbracht. Trotzdem werden sie nicht verlorengehen. Zwar kannten sie das geschriebene Gebot Gottes nicht, sie vernahmen aber seine Stimme in der Natur und taten, was das Gesetz fordert. Ihre Werke bekundeten, daß der Heilige Geist ihre Herzen berührt hatte, und Gott anerkennt sie als seine Kinder“

- Das Leben Jesu, a.a.O., S. 636

Ellen G. White

Erklärung für Heiden

Heiden steht für: in der abendländischen Geschichte für Nichtmonotheisten, siehe Heidentum Heiden (Familienname), ein deutscher Familienname eine Pflanzengattung, siehe Heidekräuter Heiden(korn), in Österreich Buchweizen, siehe Echter Buchweizen heiden, japanischer Opferschrein, siehe Shintō-Schrein #Zeremonienhallen Heiden ist der Name folgender Orte: Heiden (Münsterland), Gemeinde im Kreis Borken, Nordrhein-Westfalen Heiden (Hellenthal), Ort in Hellenthal, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Heiden (Lage), Ort in Lage, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen Heiden AR, Gemeinde im Kanton Appenzell Ausserrhoden in der Schweiz Siehe auch: Von der Heiden Heyden Haiden Hayden Haydn (Begriffsklärung) Heijden

Quelle: wikipedia.org

Heiden als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Heiden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Heiden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Heiden
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Heiden? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Heiden, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Heiden, Verwandte Suchbegriffe zu Heiden oder wie schreibtman Heiden, wie schreibt man Heiden bzw. wie schreibt ma Heiden. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Heiden. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Heiden richtig?, Bedeutung Heiden, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".