Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Himmel

🇩🇪 Himmel
🇺🇸 Sky

Übersetzung für 'Himmel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Himmel. Himmel English translation.
Translation of "Himmel" in English.

Scrabble Wert von Himmel: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Himmel

  • Geben Sie sich dem Moment hin, genießen Sie das einzigartige Erlebnis Ihres neuen Whirlpools unter freiem Himmel.
  • Schimmelpilze finden auf Aasfleisch einen Nährboden.
  • Der Aasvogel segelte elegant über den Himmel auf der Suche nach Nahrung.
  • Ein verschimmeltes Brot kann das ganze Lunchpaket zum Stinker machen.
  • Die Abaka-Fasern sind von Natur aus resistent gegen Schimmel und Schädlinge.
  • Die Spiegelung im See war ein perfektes Abbild des Himmels.
  • Die Bildüberschrift lautet: "Spektakuläre Feuerwerksshow am Himmel".
  • Die Bildüberschrift "Romantisches Candle-Light-Dinner unter freiem Himmel" versprach einen besonderen Abend.
  • Die Bildüberschrift lautet: "Spektakuläres Feuerwerk beleuchtet den Nachthimmel".
  • Auf dem Foto steht die Bildüberschrift: "Leuchtendes Nordlicht über dem Polarhimmel".
  • Die Bildüberschrift "Zwischen Himmel und Erde" passt zu einem Luftaufnahme der Landschaft.
  • "Faszinierendes Naturschauspiel: Nordlichter erhellen den Nachthimmel" – eine passende Bildüberschrift für dieses spektakuläre Foto.
  • Die Bildunterschrift erklärt: "Ein beeindruckendes Feuerwerk am Nachthimmel".
  • Nach dem Abbrand des Feuerwerks waren am Himmel nur noch vereinzelte Funken zu sehen.
  • Der Geruch von Schimmel und Verfall hängt schwer in dem Abbruchhaus.
  • Die Abdampffeuchte im Keller war so hoch, dass sich Schimmel bildete.
  • Aufgrund der Abdampfnässe im Badezimmer entstanden Schimmelprobleme.
  • Der Stapel Brennholz wurde mit einer Abdeckplane vor Nässe und Schimmel geschützt.
  • Die Bedeckung des Himmels war bewölkt und es regnete.
  • Die Rückwand des Kellers war mit Schimmel befallen.
  • Die Abdichtbürste schützt vor Feuchtigkeit und verhindert somit Schimmelbildung.
  • Eine effektive Bauwerksabdichtung verhindert Schimmelbildung in Innenräumen.
  • Einige Abdichtfarben enthalten zusätzliche Schimmelschutzmittel.
  • Die Abdichtmasse wurde um die Wände der Dusche herum angebracht, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Durch die Verwendung von Abdichtungsmasse wird das Risiko von Schimmelbildung in feuchten Bereichen erheblich reduziert.
  • Durch die Anwendung des Abdichtungsbandes konnte ich den Schimmelbefall in meinem Badezimmer stoppen.
  • Durch den Einbau der Abdichtleiste sind keine Schimmelbildung mehr aufgetreten.
  • Das richtige Abdichtungsmaterial ist entscheidend, um Schimmelbildung zu verhindern.
  • Ohne die richtige Abdichtmethode würde Feuchtigkeit in die Wände eindringen und Schimmelbildung verursachen.
  • Ein professionelles Abdichtungsverfahren ist entscheidend, um Schimmelbildung zu verhindern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Himmel

Ähnliche Wörter für Himmel

  • Himmeln
  • Himmels

Antonym bzw. Gegensätzlich für Himmel

🙁 Es wurde kein Antonym für Himmel gefunden.

Zitate mit Himmel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Himmel" enthalten.

„ […] wenn die menschliche Sexualität nicht als ein hoher, vom Schöpfer geschenkter Wert betrachtet wird, verliert auch der um des Himmelreiches willen geleistete Verzicht auf sie seine Bedeutung.“

- Familiaris consortio, Nr. 16

Johannes Paul II.

„(...) so stand er da, die Hände zum Himmel erhoben, und hauchte unter den Worten des Gebetes seinen Geist aus.“

- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.119)

Gregor I., der Gro

„Allah ist das Licht der Himmel und der Erde.“

- ''''

Licht

„Alle Krähen unter dem Himmel sind schwarz.“

-

Chinesische Sprichw

„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: ...“

- ''''

Stunde

„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen, eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen, eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz;“

- ''''

Zeit

„Alles, was ich in meiner Einsamkeit sagen kann, ist, möge der reiche Segen des Himmels auf alle herabkommen - Amerikaner, Engländer, Türken -, die mithelfen werden diese offene Wunde der Welt zu heilen.“

- Grabinschrift, den Aufzeichnungen seiner letzten Reise entnommen

David Livingstone

„Alltagsmenschen suchen den Himmel; Sonntagskinder, die tiefen Herzen und auserwählten Geister suchen Gott.“

- Peter Rosegger, Der Gottsucher. Aus: Gesammelte Werke, Band 8. Leipzig: Staackmann, 1913. S. 413.

Gott

„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“

- ''''

Anfang

„Am liebsten aber sah er die Schöne in einem Grünen Gewand, Denn Grün tragen die Paradiesesmädchen und die Engel im Himmel. Grün ist die Farbe des Zypressenbaums und die der Saat auf den Feldern, und von allen Dingen verlangt die Seele am meisten nach Grün, welches das Auge aufleuchten lässt und die Melodie jeden Wachstums und das Zeichen jeden Gedeihen ist.“

- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)

Seele

„Am liebsten aber sah er die Schöne in einem grünen Gewand, Denn Grün tragen die Paradiesesmädchen und die Engel im Himmel. Grün ist die Farbe des Zypressenbaums und die der Saat auf den Feldern, und von allen Dingen verlangt die Seele am meisten nach Grün, welches das Auge aufleuchten lässt und die Melodie jeden Wachstums und das Zeichen jeden Gedeihen ist.“

- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der grünen Mondkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)

Engel

„Am meisten lieb ich mir die vollen, frischen Wangen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Prolog im Himmel / Mephisto Vs 320

Frische

„Auch in den aller unsinnigsten Meinungen, welche sich bei den Menschen haben Beifall erwerben können, wird man jederzeit etwas Wahres bemerken können. Ein falscher Grundsatz, oder ein paar unüberlegte Verbindungssätze leiten den Menschen von dem Fußsteige der Wahrheit durch unmerkliche Abwege bis in den Abgrund.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A XXVII

Immanuel Kant

„Aus den Bücherhallen
Treten die Schlächter.
Die Kinder an sich drückend
Stehen die Mütter und durchforschen entgeistert
Den Himmel nach den Erfindungen der Gelehrten.“

- Bertolt Brecht, Deutsche Marginalien (1936-1940). In: Hundert Gedichte. Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1966, Seite 169

Mutter

„Begrenzt in seinem Wesen, unbegrenzt in seinen Wünschen, ist der Mensch ein gefallener Gott, der sich an den Himmel erinnert.“

- Alphonse de Lamartine, Poetische Meditationen

Wunsch

„Besser eine Meise in der Hand als ein Kranich im Himmel.“

-

Russische Sprichw

„Blickt auf die Weite, die Festigkeit, die Raschheit des Himmels und hört einmal auf, Wertloses zu bewundern!“

- Boëthius, Trost der Philosophie

Himmel

„Braune Augen sind gefährlich, aber in der Liebe ehrlich. Blaue Augen Himmelsstern, küssen und posieren gern. Grüne Augen Froschnatur, von der Liebe keine Spur.“

- aus dem Volksmund

Braun (Farbe)

„Brüder, fliegt von euren Sitzen,
Wenn der volle Römer kreist,
Laßt den Schaum zum Himmel spritzen:
Dieses Glas dem guten Geist!“

- ''''

Friedrich Schiller

„Brüder, fliegt von euren Sitzen,
Wenn der volle Römer kreist,
Laßt den Schaum zum Himmel spritzen:
Dieses Glas dem guten Geist!.“

- Friedrich Schiller, (19.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Brüder, fliegt von euren Sitzen, Wenn der volle Römer kraißt, Laßt den Schaum zum Himmel sprützen: Dieses Glas dem guten Geist.“

- Friedrich Schiller, An die Freude

Schaum

„Bäume sind Gedichte, die die Erde an den Himmel schreibt. Wir fällen sie nieder und verwandeln sie in Papier, um unsere Leere zu dokumentieren.“

- Khalil Gibran, Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8

Baum (Pflanze)

„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. Wir fällen sie nieder und verwandeln sie in Papier, um unsere Leere zu dokumentieren.“

- Khalil Gibran, Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8

Himmel

„Bäume wachsen nicht in den Himmel.“

- Aus Deutschland

Himmel

„Da nimm die Schlüssel zu den dreizehn Thüren des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen, und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: hüte dich daß du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“

- Gebrüder Grimm, , Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band, 6. Auflage. Göttingen: Dieterich, 1850. S. 10f.

T

„Da, nimm die Schlüssel zu den dreizehn Türen des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: Hüte dich, dass du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“

- Gebrüder Grimm, "Grimms Märchen", Marienkind

Dreizehn

„Dankbarkeit ist in den Himmel gestiegen und hat die Leiter mitgenommen.“

- Aus Polen

Himmel

„Danken Sie dem Himmel für die Augenblicke, in denen jemand in Ihren Armen vergeht und Sie in den seinen. In diesen Augenblicken gleichen Sie den Wolken, den Wassern, sind ein Wehen im Wind - der Rest ist das harte, unbegreifliche Leben, das man uns bereitet hat und das wir einander bereiten, man muß es eben erdulden.“

- Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt, Ullstein, Berlin 1994, ISBN 3 548 22556 X, S. 46

Pauline R

„Dann sah ich den Himmel offen … da war ein weißes Pferd … der auf ihm saß, heißt „Der Treue und Wahrhaftige“, gerecht richtet er und führt Krieg. … Bekleidet war er mit einem blutgetränkten Gewand, und sein Name heißt „Das Wort Gottes“. … mit ihm wird er die Völker schlagen.“

- ; ;

Blut

„Dann sah ich den Himmel offen, […] da war ein weißes Pferd, […] der auf ihm saß, heißt „Der Treue und Wahrhaftige“; gerecht richtet er und führt er Krieg. […] Bekleidet war er mit einem blutgetränkten Gewand; und sein Name heißt „Das Wort Gottes“. […] Aus seinem Mund kam ein scharfes Schwert; mit ihm wird er die Völker schlagen.“

- ; ;

Krieg

Erklärung für Himmel

Himmel bezeichnet: Himmel (planetar), den sichtbaren Raum über der Erde oder einem anderen Himmelskörper Himmel (Religion), eine religiöse Lokalisierung des Überirdischen und Göttlichen Sternenhimmel, den nächtlichen Anblick der Sterne Himmelskugel, die theoretische, kugelförmige Abbildungsfläche für astronomische Koordinaten Firmament, frühe kosmologische Modelle Baldachin, ein Zierdach für Throne, Betten, Kanzeln, Denkmäler und anderes Autohimmel, Innenverkleidung eines festen Autodachs (beim beweglichen Autodach: Innenverdeck) Quintessenz (Philosophie), in der Philosophie das fünfte Element, in der Alchemie ein Destillationsprodukt Himmel bzw. Am Himmel als Name geographischer Objekte: allgemein eine hoch gelegene, fruchtbare, auch waldlose Flur, siehe Himmel (Flurname) Himmel (Gemeinde St. Oswald), Ort bei St. Oswald bei Freistadt, Bezirk Freistadt, Oberösterreich Himmel (Berg), 1145 m, bei Aflenz Himmel (Gainfarn), Flur bei Bad Vöslau in Niederösterreich Himmel (Liezen), ausgedehnte Alm bei Liezen in der Obersteiermark Nenzinger Himmel, Alpe und Feriensiedlung in Nenzing, Vorarlberg Am Himmel, Flur in Wien-Döbling am Rand des Wienerwaldes, siehe Pfaffenberg (Wien) Am Himmel, Flur in Wien-Lainz, siehe Himmelhof Himmel ist der Familienname folgender Personen: Adolf Himmel (1928–2013), deutscher Autor und Übersetzer von Kinder- und Jugendliteratur Augustin Himmel († 1553), deutscher lutherischer Theologe und Reformator Friedrich Heinrich Himmel (1765–1814), deutscher Komponist Georg Himmel (1525–1579; auch Georg Himmlisch, sowie Georg Uranius), deutscher lutherischer Theologe und Geistlicher, siehe Georg Coelestin Gerhard Himmel (* 1965), deutscher Ringer Gottlob Himmel (1854–1931), Tübinger Handwerksmeister, der 1879 das Tübinger Himmelwerk gründete, eine Fabrik für Beleuchtungsanlagen Gustav Himmel (1882–1969), deutscher Oberamtmann Hans-Jörg Himmel (* 1970), deutscher Chemiker und Hochschullehrer Heinrich Himmel, Reformator, siehe Augustin Himmel Heinrich Himmel von Agisburg (1843–1915), österreichischer Adeliger, Generalmajor und katholischer Aktivist Hellmuth Himmel (1919–1983), österreichischer Germanist und Kabarettautor Johann Himmel (1581–1642), deutscher lutherischer Theologe Jonas Himmel (* 1992), deutscher Fernsehmoderator und Journalist Joseph Himmel (1869–1941), deutscher Maler Paul Himmel (1914–2009), US-amerikanischer Fotograf Roswitha Sommer-Himmel (* 1966), deutsche Sozialpädagogin Wilhelm Himmel (* 1954), österreichischer Beamter Siehe auch: Himml Himl Vom Himmel hoch Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Himmel beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Himmel enthält

Quelle: wikipedia.org

Himmel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Himmel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Himmel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Himmel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Himmel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Himmel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Himmel, Verwandte Suchbegriffe zu Himmel oder wie schreibtman Himmel, wie schreibt man Himmel bzw. wie schreibt ma Himmel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Himmel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Himmel richtig?, Bedeutung Himmel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".