Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Interview

🇩🇪 Interview
🇺🇸 Interview

Übersetzung für 'Interview' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Interview. Interview English translation.
Translation of "Interview" in English.

Scrabble Wert von Interview: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Interview

  • Die meisten Interviewpartner verstehen aber unter Publikumsbeteiligung, dass die Nutzer auf Nachrichteninhalte reagieren und nicht, dass sie an der Auswahl und Gestaltung der Nachrichten mitwirken.
  • Während des Interviews versuchte sie, einen guten Eindruck zu hinterlassen.
  • Die Abendausgabe eines Magazins enthielt interessante Interviews mit Prominenten.
  • In einem Interview mit dem Sportmagazin erwähnten die Abrichterinnen ihre Begeisterung fürs Pferdesport.
  • In der Debatte um den Abtreibungsrecht wurde eine prominente Abtreibungsbefürworterin interviewt.
  • In den Medien wurden kürzere Auszüge aus dem Interview gezeigt.
  • Der Reporter hat ein Interview mit dem Bürgermeister auf der Achtelseite des Zeitungsartikels veröffentlicht.
  • Seine Äußerung im Interview war sehr offen.
  • Bei der Anfertigung einer Ahnentafel ist es hilfreich, ältere Familienmitglieder zu interviewen.
  • Der Reporter interviewte die handelnde Person über ihre Erfahrungen.
  • Wirtschaftsjournalisten nahmen an einem Interview mit dem bekannten Aktienzeichner teil.
  • Die Kinderrechtlerin erklärte ihre Meinung in einem öffentlichen Interview.
  • Im Interview erklärte der erfahrene Akustiker, warum das Klangdesign so wichtig ist.
  • In einem Interview äußerte sich der Altertumsforscher kritisch über den Zustand der antiken Gebäude.
  • In einem Interview erinnerte sich der Altkanzler an seine wichtigsten Entscheidungen.
  • Die Amateurin gewann beim lokalen Turnier eine Medaille und wurde von der lokalen Zeitung interviewt.
  • Im Interview kritisierte ein ehemaliger Mitarbeiter die mangelnde Amtsführung seines ehemaligen Vorgesetzten.
  • Der Reporter legte eine Andeutung in sein Interview, um den Leser auf das Thema vorzubereiten.
  • In der Anfangsspalte stand ein Interview mit einem berühmten Schauspieler.
  • In einem Interview ging es um die Angemessenheit des Witzes in einer Geschäftsumgebung.
  • Der Sportreporter interviewte die Stars und ihre Fans vor dem Spiel.
  • Im Anhang der Zeitschrift findest du ein Interview mit einem bekannten Experten.
  • In einem Interview nannten die Vertreter der Anklage ihre Beweggründe.
  • In einem Interview zeigte sich der Anklagevertreter besorgt wegen möglicher Auswirkungen auf das Gerichtsverfahren.
  • Als Moderatorin leitete sie nicht nur die Anmoderation, sondern auch ein Interview mit einem Prominenten.
  • Im Anschluss an das lebendige Interview präsentierte der Sender ein faszinierendes Anrissbild für den Abendnachrichtensender.
  • Die Sportreporterin interviewte den Fußball-Profi über seine Rolle als Anreißer der Mannschaft.
  • Die Journalistin führte ein Interview mit einem Politiker, der eine Anspielung gemacht hatte, aber ihre Bedeutung war unklar.
  • In seinem Interview machte der Star eine Anspielung auf seine persönlichen Erfahrungen mit Berühmtheit und Tragödie.
  • Bei einem Jobinterview ist es wichtig, ein sympathisches und aufgeschlossenes Ansprechverhalten zu zeigen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Interview

Ähnliche Wörter für Interview

  • Interviews

Antonym bzw. Gegensätzlich für Interview

🙁 Es wurde kein Antonym für Interview gefunden.

Zitate mit Interview

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Interview" enthalten.

„'Männer nehmen in den Arm … Männer sind schon als Baby blau' - welchen Sinn hat das denn? Ich habe Sätze geschrieben, die sind einfach stulle.“

- Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 184

Herbert Gr

„Aber Demokratie ist nicht immer eine Sache von einsamen Entscheidungen, sondern in der Regel ein Geschäft der Meinungsbildung vieler.“

- Angela Merkel, in einem Interview mit der Berliner Zeitung vom 7. November 2007

Demokratie

„Aber das Recht auf informationelle Selbstbestimmung heißt ja nur, dass Bürger darüber informiert werden müssen, wer was von ihnen speichert.“

- Interview mit dem Deutschlandradio, , 9. November 2007

Brigitte Zypries

„Aber ich bewundere Frau Merkel, die, neben ihrem politischen Geschick, auch in der Entgegennahme internationaler Handküsse eine gesellschaftliche Überlegenheit beweist, die heute selten geworden ist.“

- Interview mit dem Spiegel Nr. 52/2006, S. 63

Loriot

„Aber ich weiß, daß wir nicht einmal den milliardsten Bruchteil dessen verstehen, was im Kosmos vor sich geht.“

- Fritz Leiber in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 186

Weltall

„Aber wenn man nur Know-How weitergibt, nur beibringt, wie man Maschinen macht und mit ihnen umgeht, und wie man Verhütungsmittel anwendet, dann braucht man sich nicht zu wundern, dass am Schluss Krieg herauskommt und AIDS-Epidemien.“

- Benedikt XVI.,auf die Frage nach AIDS und Überbevölkerung, TV-Interview mit ARD, ZDF, Deutscher Welle und Radio Vatikan, 5. August 2006,

AIDS

„Aber wirkliche Demokratie gibt es im Kapitalismus so wenig wie in der DDR.“

- Sahra Wagenknecht, Interview, 25. April 2008,

Demokratie

„Aber, wenn immer eine Befreiung der Frau geschah, dann bestimmt nicht dank der Kirche, sondern trotz der Kirche und schon gar nicht in der Kirche.- Süddeutsche Zeitung, Interview: 2000 Jahre Geringschätzung der Frau, 23. Februar 2007“

-

Uta Ranke-Heinemann

„Alle Mädchen werden mit dem Zicken-Gen geboren, alle! Das ist für mich unfassbar, wie unterschiedlich die Geschlechter sind – ich nenne es nur noch das Z-Gen.“

- Sky du Mont, im Interview: , 13. Juli 2008

M

„Alle Religionen müssen ihre Fähigkeit stärken, mit Schattenseiten in ihrer Geschichte und Aggressivität in der Gegenwart kritisch umzugehen. Ich habe aber den Eindruck, dass diese Fähigkeit bei islamischen Organisationen bisher nicht sehr ausgeprägt war.“

- Wolfgang Huber, Interview im "FOCUS" vom 22. November 2004, veröffentlicht bei

Geschichte

„Alle grundrechtlich geschützten Bereiche enden irgendwo. Wo diese Grenzen sind, wie man die gegensätzlichen Interessen abgrenzt, ist Sache des Gesetzgebers.“

- Wolfgang Schäuble, Interview mit der , 20. Januar 2008

Interesse

„Als Journalistin interessiere ich mich weniger für den Bereich Medien. Ich arbeite in den Medien und insofern habe ich natürlich einen Blick darauf, was um mich herum passiert, aber wenn ich ganz ehrlich bin diskutiere ich lieber über die Steuerreform.“

- Sandra Maischberger, Interview dwdl.de, 5. Juli 2005,

Bereich

„Als Kind erschien mir das höchste Ideal künstlerischer Existenz, Mitglied der Rolling Stones zu sein. Rückwirkend betrachtet finde ich dass ich da nicht ganz falsch gelegen bin, denn Rockmusiker scheinen im Gegensatz zu uns Malern vor allem eines zu haben: more cash and more fun.- Herbert Schorn, Interview mit Gottfried Helnwein, Oberösterreichische Rundschau, 7. März 2006“

-

The Rolling Stones

„Als Mann eine Frau zu verstehen, ist genauso unmöglich, wie als Frau einen Mann zu verstehen. Deswegen haben wir doch die ganzen Probleme.“

- Til Schweiger in einem Interview mit dem Magazin Playboy, zitiert auf

Problem

„An einer Scheidung kann man völlig zerbrechen.“

- ''Nora Ephron, Interview mit der US-amerikanischen Ausgabe der Zeitschrift "Harper's Bazaar", 5/1987''

Scheidung

„Anarchie funktioniert genauso wenig wie alle anderen Staatsformen, die sich Menschen mit dem Kopf ausgedacht haben. Das friedliche Zusammenleben zu vieler Individuen ist eine nicht realisierbare Utopie; zu viele Köche verderben den Brei.“

- Alexander Kaschte, Orkus Interview zu "KadaverKomplex" (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Arafat ist ein Terrorist. Er sieht aus wie ein Terrorist, er geht wie ein Terrorist und er quakt wie ein Terrorist. Sie kennen doch das englische Sprichwort über das, was wohl eine Ente sein muss, wenn es aussieht, watschelt und quakt wie eine Ente?“

- Ehud Barak, in einem Interview mit dem vom 14. Juni 2004

Terror

„Armut beschämt nicht die betroffenen Menschen, Armut beschämt die Gesellschaft.“

- Ruth Dreifuss, Interview im Tages-Anzeiger Nr. 103 vom 13. Mai 2002

Armut

„Armut in Verbindung mit fehlender Bildung. Wir müssen dafür sorgen, dass Bildung alle erreicht.“

- ''Antwort auf die Frage, welches nach Aids momentan das größte Problem der Welt sei. Interview im Reader's Digest, April 2005 ''

Nelson Mandela

„Auch eine Niederlage kann großes Kino sein. Es ist hoch dramatisch, wenn man kurz vor Erreichen des großen Ziels scheitert. Aber es ist natürlich die Frage, ob die Verleiher das auch so sehen.“

- Sönke Wortmann, Interview zum Dokumentarfilm über den Auftritt der deutschen Mannschaft bei der WM 2006

Niederlage

„Auf dem Velo ist er ein Tier, da hält ihn nichts zurück […].“

- Alex Zülle, Interview mit Martin Born, 1998,

Richard Virenque

„Aus heutiger Sicht lag die 68er Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“

- Peter Sloterdijk, FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52

Trend

„Aus heutiger Sicht lag die 68er-Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“

- FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52

Peter Sloterdijk

„Aus meiner Sicht müssen die Behörden erklären, warum sie Computer online durchsuchen müssen und nicht zu den gleichen Ergebnissen kommen, wenn sie physisch in eine Wohnung gehen und die Festplatte kopieren.“

- Brigitte Zypries, zu sog. Online-Durchsuchungen, Interview mit "Spiegel Online", , 7. Februar 2007

Computer

„Begriffe wie »Gebärmaschinen« oder »Herdprämie« gehören nicht zu meinem Wortschatz und machen jede Diskussion im Ansatz kaputt. Wir brauchen Kinderkrippen, weil viele Eltern sie einfach benötigen“

- ''im Interview mit Peter Wensierski und Stefan Berg: "Es wäre eine Revolution"

Robert Zollitsch

„Beim Pink-Floyd-Konzert im Hamburger Audimax haben Fans die Türen mit einem Baumstamm aufgerammt! Das müssen Sie sich vorstellen! Wie die Wikinger! Wenn so ein Konzert ausfällt, liegt alles in Schutt und Asche.“

- Marek Lieberberg, Interview, 2. Juli 2005,

Konzert

„Berlin ist arm, aber sexy.“

- Interview mit Focus Money, November 2003; zitiert nach: ; siehe auch:

Klaus Wowereit

„Berlin ist die Stadt, in der ich groß geworden bin. Sie repräsentiert das lebendige gegenwärtige Deutschland. Sie ist bei Londonern sehr beliebt, auch bei Leuten aus Paris oder Rom. Für die, die hierher kommen, besonders für die Ausländer, ist Berlin wirklich eine Metropole.“

- ''im Interview mit Gunter Hofmann und Jan Ross: "Deutsche Illusionen",

Ralf Dahrendorf

„Berlin ist eben ein Mythos. Die Luftbrücke, die Mauer, der Kalte Krieg, die Maueröffnung, die Wiedervereinigung - diese Themen sind in aller Welt ein Begriff.“

- Nico Hofmann in einem Interview in der vom 14. Januar 2007

Mythos

„Bildung lässt sich nicht downloaden.“

- Günther Jauch, Interview im SPIEGEL am 20. März 2009,

Bildung

Erklärung für Interview

Ein Interview [ˈɪntɐvjuː] ist als Anglizismus im Journalismus eine Form der Befragung mit dem Ziel, persönliche Informationen, Sachverhalte oder Meinungen zu ermitteln.

Quelle: wikipedia.org

Interview als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Interview hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Interview" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Interview
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Interview? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Interview, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Interview, Verwandte Suchbegriffe zu Interview oder wie schreibtman Interview, wie schreibt man Interview bzw. wie schreibt ma Interview. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Interview. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Interview richtig?, Bedeutung Interview, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".